Amalfiküste
Amalfi/KampanienNeueste Bewertungen (32 Bewertungen)
Amalfiküste
Die Amalfiküste ist wunderschön. Wir hatten einen Mietwagen, wir waren zwar unabhängig aber: egal wohin man fährt, es ist mmer eine Serpentinenstraße zu bewältigen, die sehr eng ist und es wird gefahren wie in einem James Bond Film. Leider gibt es in den ebenso engen Orten kaum Parkplätze und man wird ganz schön abgezockt mit den Parkplatzgebühren. Meine Empfehlung: Roller mieten, was nicht ganz ungefährlich ist oder mit dem Bus fahren, wenn man die Kurven verträgt oder mit dem Schiff die Orte anfahren. Amalfi und Positano sind auch im März überlaufen , aber es gibt auch sehr schöne Orte mit weniger Touristen
Amalfiküste
Die Amalfiküste an sich ist wunderschön. Große Klippen mit schöner Natur und klarem Meer. ABER: Wir sind im Oktober hier. Also eigentlich Nebensaison. Mit Mietwagen angereist, da man so alle Orte in der Theorie entspannt besichtigen kann. Wir mussten aber feststellen, dass das Verkehrsaufkommen und die Masse an Menschen den Urlaub fast unmöglich machen. Die Infrastruktur ist zudem nicht für so viel Verkehr ausgelegt. Die Straßen sind unfassbar eng, es gibt keine Parkmöglichkeiten und die Menschen hier fahren, als wären sie Lebensmüde. In der Theorie gibt es viele schöne Orte zum Besichtigen. In der Praxis ist es einem aber fast unmöglich, da die Struktur um das zu tun fehlt. Wir wurden leider sehr enttäuscht und können die Amalfiküste auch leider überhaupt nicht weiterempfehlen.
Amalfiküste
Die Amalfi ist leider von Massenturismus Überflütet. Am schönsten sind die kleine Fischerdorfer und Positano, die wahre Amalfiküste. Am besten das Auto im Hotel lassen und mit dem Moped/Motorrad fahren.
Bei schönem Wetter sicher einmal eine Freude.
Einmal vorweg gesagt: Diese Küste ist wirklich eine der schönsten Küsten von Europa, aber der Haken ist dabei, diese Küste wäre schön mit einem Boot abzufahren, aber nix mit einem Bus. Denn die Straße wurde "Anno Dunnemals" gebaut, in den Jahren 1832 bis 1850 und soweit ich das glaube, niemals richtig erweitert. Sie ist viel zu schmal, nennt sich aber gross AMALFITANA oder SS163. Ich würde niemals mehr diese Fahrt in einem kleinen Bus machen, denn es können große Fahrzeuge, wie Wohnwagen mit PKW, auch Wohnmobile nur in der Nachtzeit von 24.°° bis 6,30 Uhr fahren, sie können das zwar lesen, aber scheren sich nicht darum. Auch die kleinen Busse dürfen nicht höher als 3.99m und nicht länger als 10,49 m sein. LKW sind ebenfalls nur bis zu einem kleinen Gewicht zugelassen. Wir fuhren mit so einem Bus, und jedesmal wenn ein anderes Fahrzeug mit der erlaubten Breite an uns vorbei wollte, mußte unser Fahrer schon sein ganzes Können beweisen. Ich saß auf der Fahrerseite, mit Entsetzen sah ich ,wenn es ganz langsam aneinander vorbei ging, der Abstand war so zwischen 12 bis 15 cm. Auf der rechten Seite waren die Räder gerade mal so zwischen 50 und 60 cm von den kleinen Steinmauern entfernt. Wenn ein Bus oder Fahrzeug diese kleine Mauern aber mal streift, könnte es ab in den Abhang gehen!! Meine Überzeugung: diese Strasse ist "Gefahrengeneigt". Mit einem PKW wäre diese Straße sicher auch für Leute, die gute Praxis haben, etwas schönes, aber halten um Aufnahmen zu machen, daß kann man vergessen.
Ein Traum in Italien
Ein sehr schönes Fleckchen in Italien , die kleine Stadt ist traumhaft schön, man kann super essen und die Umgebung ist einfach ein Traum
Amalfiküste unvergesslich!
Haben im September 2017 mit Lidl eine 8-tägige Rundreise: "Rom/Amalfiküste" gemacht. Die Tour an dieser Küste war wunderschön und wird unvergesslich sein. Man muß nur bei einigen Cafes, die in der Nähe von Sehenswürdigkeiten sind, vorab mal nach den Preisen fragen , um nicht gnadenlos abgezockt zu werden. kl. Tasse Kaffe oder Cappuccino zwischen 5,-€,- und 7 ,-€ sind dort wohl "normal".
Hier ist Kampanien am reizensten!
Eine Meisterleistung der italienischen Strassenbaukunst. Nur für gute Fahrer geeignet ! Senkrecht abfallende Klippen. Reizende Orte wie Positano, Amalfi, Ravello.
SITA Autobusse
Waren in Oktober an de Amalfi-Küste. SITA-Busse sind ein DRAMA. In September wechselt SITA den Zeitplan. Deshalb weniger Busse mit längere Wartezeiten, übervolle Busse mit stehende Passagiere oder Busse die einfach durchfahren weil der Bus voll ist!! In September/Oktober sind noch viele Touristen da. Und das in einer Region, die völlig abhängig ist vom Tourismus. Auch Einwohner an der Amalfiküste betrauern es dass es keine Konkurrenz gibt von einer andere Gesellschaft. Dieser Transportproblem benachteiligt den Tourismus an der einzigartige Amalfiküste.
Wandern von Ravello nach Amalfi
Wer die Amalfiküste von oben aktiv erleben will, sollte eine Wanderung von Ravello über das Mühlental nach Amalfi machen. Nach einer Besichtigung des wunderschönen Ravello ( 365 m Seehöhe ) geht es vom Hauptplatz kurz hinunter zur Straße, die ca. 2 km in einem Bogen nach Scala führt, das am Gegenhang liegt. Schöne Ausblicke auf Ravello und den Bergen im Hintergrund. Dann geht es über Treppenwege hinunter nach Pontone, einem kleinen Bergdorf mit Klosterruine, das an einem Hang liegt. An der Placa ist die Blu Bar mit einer Sitzterrasse, wo man eine Kleinigkeit Essen und Trinken kann. Ein kurzes Stück weiter, immer von der herrlichen Aussicht überwältigt, sieht man schon hinunter auf das Meer mit Amalfi. Aber wir gehen am Panoramaweg am Hang entlang, dann durch den Wald immer weiter durch das romantische Mühlental, vorbei an kleinen Wasserfällen, an einem Äquadukt, vorbei an den Ruinen der verfallenen Papierfabriken, dann an Orangenplantagen und Gemüsegärten bis hinunter nach Amalfi. Trittsicherheit und ohne Gelenkprobleme ist dieser Weg leicht zu begehen. 3 Stunden sollte man doch einplanen. Sie werden es nicht bereuen. Nach Ravello kann man von Amalfi mit dem Linienbus bequem hochfahren.
Die schönste Küste
Entlang der Amalfiküste cruisen ist einfach toll, lassen Sie sich nicht von Erzählungen anderer abschrecken, der Verkehr ist halb so schlimm - go with the flow. Vor Ort kann man dann auf die lokalen Busse & Fähren umsteigen - unbezahlbare Ausblicke.