Amphitheater Opera di Verona
Verona/VenetienNeueste Bewertungen (36 Bewertungen)
Altes Amphitheater
Bei einem Besuch in Verona kommt man unweigerlich an der weltbekannten Arena di Verona vorbei. Sie ist zusammen mit den Figuren „Romeo und Julia“ aus der Casa de Guiletta das Aushängschild der Stadt Verona. Das römische Amphitheater fasst ca. 15.000 Sitze und liegt im historischen Zentrum Veronas. Es wurde bereits 30 n. Chr. Erbaut und seine Höhe beträgt 31 Meter. Man muss nicht ein Aida-Fan sein um die Architektur zu bewundern. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 10,- €. Ein Arena-Shop bei Tor 10 verkauft die üblichen Souvenirs. Weitere nummerierte Eingangstore sind mit den jeweiligen Zugängen beschriftet, so ist z.B. der Info-Point bei Gate 7. Auf dem Platz vor der Arena wird freies WLAN angeboten. P.za Bra, 1 37121 Verona VR, Italien +39 045 800 5151
Nicht zu fassen...
Neuinszenierung Nabucco Verona: Wir haben uns auf einen schönen Opetnabendgefreut und wurden mit einer der dunkelsten Kapitel Deutschlands konfrontiert: Nabucco in der NS Zeit. Es wurde nichts ausgespart- bis zum bitteren Ende. Wir waren schockiert über diese Geschmacklosigkeit. Ansonsten ist Verona immer eine Reise wert
Reise nach Italien
Ich habe an der Eros Ramazzotti & Verona Reise teilgenommen und kann sie nur weiterempfehlen. Wir hatten mit der Gruppe viel Spass und es war alles super organisiert. Im nächsten Jahr bestimmt wieder!
Arena atemberaubend
Wir waren im August in der Arena. Der Eintritt von 10 Euro pro Person ist okay. Der Blick im inneren ist atemberaubend. Zu unserer Zeit wurde ein neues Bühnenbild aufgebaut. Auch die unterirdischen Gänge sind sehenswert.
Carmen Neuinszenierung: Was für ein Scheiß!
Ich bin kein Opern-Fachmann, eher interessierter Laie, der sich zum 65. Geburtstag erstmals CARMEN in Verona anschauen wollte. Leider bin ich heute 3.8.2018 völlig unvorbereitet in die Neuinszenierung hereingeraten, nachdem ich auf youtube nur eine frühere Inszenierung gesehen hatte. Nach dem ersten Akt kann ich nur sagen: "Was für ein Scheiß!" Es fing an mit dem toten Stier auf der Bühne, der von zwei scheuenden Pferden herausgeschleift wurde und einen unschönen Fleck auf der Bühne hinterließ. Die Arien waren viel zu leise und kaum verständlich. Leider sitze ich näher an der Bühne und habe auch keine faulen Eier dabei. Gestern Abend AIDA war ein Erlebnis
Besichtigung der Arena zum Sonntagstarif
Wir konnten am Sonntag für nur einen Euro pro Person die Arena von Verona besichtigen. Jeden ersten Sonntag im Monat ist dies für diesen Preis möglich, ein echtes Schnäppchen, wenn man die normalen Preise betrachtet. Es war ein echtes Erlebnis für unsere Jungs die kleinen Treppenstufen oder breiten Sitzstufen hinaufzuklettern, den Teil des alten Rings um die Arena zu bestaunen und den Blick über Verona zu genießen.
Touristennepp zu viel Geld für eine Besichtigung
Wir haben uns im Rahmen eines Gardaseeaufenthalts am 04.07.2017 auch das Amphitheater in Verona angesehen. Der Eintritt betrug 10 Euro pro Person. Man kann nicht viel sehen, die meisten Räumlichkeiten sind abgesperrt, alles war an diesem Tag sehr schmutzig, auch die Toiletten. Es gab kaum Infotafeln. Wir haben auch so gut wie keine Notausgangshinweise gesehen, die im Falle einer Panik sicher erforderlich wären. 10 Euro sind deutlich zuviel dafür, angemessen wären vielleicht 2 Euro pro Person. Für 10 Euro haben wir andere Museen gesehen, die deutlich mehr bieten.
AIDA (2013) Neuinszenierung - totaler Reinfall
Zuerst einmal möchte ich klarstellen, dass meine "Nicht-Weiterempfehlung" auf keinen Fall der Arena Di Verona, sondern der Neuinszenierung der Oper AIDA (2013) gilt. Da wir im Jahr 2014 die Arena Di Verona tagsüber besichtigt hatten und den Aufbau der Kulisse für AIDA (mit bunten ägyptischen Säulen, Pharaonen, Sphinx, etc.) gesehen haben, wollten wir uns unbedingt die Aufführung dazu anschauen. Da wir bisher noch keine Oper gesehen hatten und auf dem Ticket das Jahr 2013 stand, gingen wir auch davon aus, dass es auch diese Kulisse ist, die man zu sehen bekommen. Dies war leider nicht so. Als wir die Arena betraten, wunderten wir uns, wieso (NUR!) 2 Krangestelle auf der Bühne standen. Gut dargestellt waren die aufblasbaren Sanddünen, die hinter der Bühne auf den abgesperrten Tribünensitzen lagen. Während der gesamten Oper in allen 4 Akten sah man orangegekleidete Männer mit Kopflampen, bei denen man dachte, es handele sich um Bauarbeiter, wie man sie aus Deutschland kennt. Diese sollten eine Armee darstellen. Den ganzen zweiten Akt über bauten weißgekleidete Männer die Kulisse auf und stapelten spiegelartige Würfel aufeinander, die eine Pyramide darstellen sollen. Gegen Ende senkte sich diese "Pyramide" und diente als Altar. Viel schlimmer wurde es, als im zweiten Akt auf einmal GABELSTAPLER und SEGWAYS über die Bühne fuhren. Wir haben uns tierisch darüber aufgeregt und auch in den Pausen zwischen den Akten hörte man empörte Zuschauer, die "lächerlich" oder auch "das hat nichts mit einer Oper zu tun" sagten. Man kann natürlich nichts Negatives gegen diese atemberaubende und einmalige Atmosphäre in dieser Arena sowie die hervorragende Leistung der Opernsänger, die ohne Mikrofone sangen, sagen. Schon allein deswegen ist ein Opernbesuch in dieser Arena ein Muss. Als sich die Oper gegen 01.00 Uhr dem Ende zuneigte und bevor die Darsteller noch einmal auf die Bühne kamen um sich Applaus abzuholen, verließen bereits sehr viele Personen, die im Innenraum (teurere Plätze) ihren Platz hatten, die Arena. Unser Rat an alle diejenigen, die sich AIDA in der Arena Di Verona anschauen möchten: Achtet bitte auf die Jahreszahl, die auf der Karte steht! 2013 ist die NEUINSZENIERUNG. Das, was man sich unter Ägypten mit der atemberaubenden Kulisse vorstellt, bekommt man bei der HISTORISCHEN Aufführung von 1913 zu sehen! Wir haben im Internet Ausschnitte der historischen Aufführung von 1913 gesehen und sind im Nachhinein noch viel enttäuschter, aber diesmal auch schlauer. Wir werden uns auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit die historische Aufführung in dieser Arena anschauen!
AIDA Inszenierung sehr, sehr modern
Wir waren am 24.06.2017 in der Arena. Die Erstaufführung dieser neumodischen Inszenierung von AIDA war jenseits von Gut und Böse. Das Beste war, dass die Oper gegen 01.30 Uhr zu Ende war. Es war einfach eine Katastrophe und nicht zu empfehlen. Von uns gibt es NULL Punkte. Die Arena ist von außen gut anzusehen, von innen nur Abzocke. Zwischen den Zuschauern keine 10 cm Platz, Getränke 0,33 Liter bei 30 Grad nicht unter 4 Euro. Wir kommen nicht wieder.
Abzocke! Lohnt sich nicht!
Totaler Flop und geldliche Abzocke!! Diese Sehenswürdigkeit sollte man sich von außen anschauen und gut ist es. Das Anstehen und das viele Geld lohnen sich nicht für das, was man zu sehen bekommt. Bloß fotografieren von außen und weitergehen!!!