Amrit
Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/BerlinNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Nicht so gut, wie sein Ruf es wert ist
Es soll ja angeblich das beste indische Restaurant der Stadt sein. Keine Ahnung, wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat. Ich kann darüber nur schmunzeln!!!! Vom Ambiente her (wenn man denn auf durchgestylten Juppie-Kitsch steht) und von der Verkaufstüchtigkeit des freundlichen Personals (die ziehen den Kunden vörmlich ins Lokal) mag das vielleicht stimmen. Vom Geschmack der Speisen und vom lokalen Ablauf ähnelt es eher einer Fast-Food-Kette. Die Suppen schmecken durchweg nach Fertigprodukt, mit einer geschmacklichen Verfeinerung mittels ein paar indischer Gewürze. Sie werden in ganz hübsch anzusehenden Schüsseln serviert und sind vom Preis her, was die Menge betrifft angebracht. Die warmen Vorspeisen sind durchweg alle frittiertes Fast-Food-Futter ohne geschmackliches High-Light. Selbst die dazu gereichten Soßen (nur 3 zur Auswahl, 2x Chili, 1x Curry), sind ein Fertigprodukt vom Supermarkt aus der Flasche. Auf die wirklich echten und leckeren Soßen wie Joghurt-Pfefferminz, Ingwer-Würzsoße, Raita usw. darf man bei der Amrit-Kette nicht hoffen. Die Auswahl der Tandoori Brote ist groß, sind vom Preis her aber absolut überteuert. Die Hauptspeisen liegen alle im Schnitt zwischen 9,-€ bis 14,-€ und werden in schick an zu sehenden Schüsseln serviert. Leider erreichen sie geschmacklich auch wieder nur Fast-Food Niveau. Ob Huhn, Lamm oder Meeresfrüchte, es schmeckt alles gleich. Selbst zwischen den verschiedenen Soßenkreationen sind geschmacklich kaum Unterschiede zu erkennen. Es ist absolut keine Vielfalt der vielen leckeren Gewürzen Indiens zu schmecken. Das ist sehr schade und für die Köche der Amrit-Kette eine Peinlichkeit. Es ist eindeutig zu spüren, dass bei dieser Food-Kette Quantität vor Qualität steht. Mein Fazit: Diese recht preiswerte Restaurantkette mit 3 Filialen in Berlin serviert in schön anzusehendem Ambiente geschmackliche durchschnittliche Speisen nach Fast-Food-Prinzip. Für alle, die einmal schnell und fast günstig und dazu noch in einem angenehmen Juppie-Style was essen möchten, sind diese drei Filialen genau richtig. Geschmacklich auf keinen Fall abstoßend, sondern durchschnittlich essbar. Mein Tipp: Es gibt in Berlin weitaus bessere indische Restaurants, die ihren ursprünglichen Charme beibehalten haben und original indische Speisen mit geschmacklichem AHA-Effekt servieren, dafür aber auf Juppie-Kitsch im Ambiente verzichten.
Leckere indische Küche genossen
Das Amrit befindet sich in der Oranienstr. 202-203, liegt sehr zentral und wird von vielen Touristen unterschiedlichen Alters besucht. Das Mobiliar und Einrichtung ist recht einfach gehalten (keine Tischtücher), dafür ist der Service gutl, das Personal freundlich und schnell und das Essen ausgezeichnet, super lecker und preiswert. Abends werden hier auch Cocktails serviert und es ist eine Reservierung empfehlenswert. Die wunderschöne Beleuchtung zieht dann das Publikum magisch an. Komme gerne wieder.
Riesenportionen und super lecker
Wir waren Im Amrit in der Oranienburger Str. und sind eher zufällig hier gelandet,da wir in einem anderen Restaurant keinen Platz mehr bekommen haben.Hungrig wie wir waren haben wir uns zwei Hauptgerichte und eine Vorspeise bestellt und waren schon nach der Vorspeise satt.(Weil es so eine üppige Portion war).Das Hauptgericht war genauso lecker,nur eben viel zu viel. Für den Preis hatten wir echt nicht so große Portionen erwartet.Das Essen war durchweg sehr schmackhaft,der Kellner sehr nett und einsichtig,daß wir es nicht geschafft haben.Auf jeden Fall einen Besuch wert,wenn man die Asiatische Küche mag und der Geldbeutel geschont werden soll.
Alle Jahre wieder
Unser alljährliches Weihnachtsessen im Amrit war wieder super! Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art war die Empfehlung des Hauses, diesmal Ente. Unser Tipp: Die Platten für zwei Personen, machen auch drei Personen satt.
Indische Köstlichkeiten - Urlaubsfeeling pur
Das Amrit ist ein absolutes Muss für Liebhaber der indischen Küche - allein die Atmosphäre lohnt sich schon: indischer Kitsch, Skulpturen und bunte Schirmchen, es fehlt an nichts :-) Insgesamt gibt es drei Amrits in Berlin: 1) Oranienburgerstraße, Mitte 2) Winterfeldstraße, Schöneberg 3) Oranienstraße, Kreuzberg Auf der Oranienburgerstraße (ich glaube es ist das Größte Amrit) gibt es einen Innenbereich, weiterhin gibt es Tische auf dem Gehweg und einen großen Außenbereich, über dem bei schlechtem Wetter und im Winter eine Art Zeltdach ausgefahren wird - Heizlüfter sorgen für angenehme Temperaturen. Die Speisekarte ist mit allem ausgestattet, was man sich wünscht. Zu bemängeln ist die Hektik, die die Kellner immer ein bisschen auf die Gäste übertragen, weil einfach so viel zu tun ist - dennoch wartet man meist nicht länger auf sein Essen als anderswo. Für kleine Mägen empfiehlt es sich definitiv, zu zweit eine Portion zu teilen. Dazu noch ein leckeres Brot... Und wer noch Platz hat, kann den Abend dann auch noch mit einem leckeren und günstigen Cocktail ausklingen lassen.
Sehr guter und alt eingesessener Inder in Berlin
Ich wohne im südlichen Wedding. Mitte und die Oranienburger Straße werden auch von den Berlinern besucht. Dazu gehört auch das indische Restaurant Amrit, dass mit seinem zweiten Haus seit vielen Jahren schon in der Oranienburger Straße ansässig ist. Dem Besitzer des Amrit gehört auch das Tai Restaurant Murchi nebenan. Manchmal drängt sich von außen der Eindruck auf, dass das Amrit eine Touristenfalle ist, weil die Tische im Sommer bis fast auf die straße stehen und die Passanten auf dem Gehweg angesprochen werden. Dies ist mitnichten der Fall, obwohl durch die angebaute Lounge die Tischkapazität erheblich erweitert wurde. Ich habe in dem Restaurant schon 20-30 mal gegessen. Es wird eine Mischung aus eingedeutschter nord- und südindischer Küche gekocht, auch vegetarische Gerichte. Als Beilage gibt es Salat, bei einer größeren Gästeanzahl werden Salatplatten / -teller auf den Tisch gestellt. Hier sollte man sich dann auch nicht scheuen, auf das Haus Salat nachzubestellen. Das Amrit ist nicht billig. Die Standardgerichte kosten zwischen 9, 90 Euro bis 12, 90 Euro. Dennoch ist das Essen durchgängig gut, denn neben der Laufkuntschaft hat das Restaurant ausreichend Stammgäste und kann daher in jedem Fall empfohlen werden. homepage: www. amrit.de
Indisch Essen im Amrit
Nachdem sich ja in der Oranienburger Straße so viel getan hat, eine Bar die nächste jagt, haben wir jetzt das Amrit nähe U-Bahnhof Oranienburger Straße ausprobiert. Ziemlich voll, um ehrlich zu sein (für einen Dienstagabend) aber trotzdem haben wir noch einen sehr guten Platz im hinteren Bereich bekommen. Die Innenausstattung ist eine Mischung aus Indien und Karibik, alles outdoor mit riesengroßen Schirmen überdacht, das Personal war sehr flink und freundlich, die Speisen relativ günstig (Großgarnelen 12 Euro) Die Mixgetränke sind jetzt nicht so, wie man das aus einer Bar kennt, aber genießbar. Publikum gemischt. Das Amrit hat eine gleichnamige hp, einfach mal draufschauen.
Indisches Lokal mit Super Biergaren
Das Lokal gibt es mehrmals in Berlin. Wir waren im Amrit/Mirchi in Kreuzberg (Oranienstr.)Wir haben draussen sitzen können bei bestem Wetter unter riesiger Markise. Viele bunte Fähnchen machten einen netten Eindruck. Speisekarte mit indischen Gerichten sorgte für Abwechslung im deutschen Alltag. WC-Bereich war ebenfalls absolut sehenswert und vor allem sauber.
Indien in Kreuzberg
Es gibt in Berlin drei Restaurants mit Namen "Amrit", aber sie gehören der gleichen Familie! Unser Amrit liegt in der Oranienstraße 202/203 in 10999 Berlin-Kreuzberg. Öffnungszeiten: So-Do 12-01 Uhr, Fr+Sa 12-02 Uhr. Telefon: 030/6125550. Internet: www. amrit.de. Gut mit der U 1, Haltestelle Görlitzer Bahnhof oder auch vom Kottbuser Tor aus erreichbar. Mittelgroßes, relativ enges Lokal mit dunkler Möbilierung (auf Tischdecken wird wohlweislich verzichtet), mit dezenter! indischer Ethno-Popmusikberieselung. Draußen kann man leider nur auf dem Gehweg sitzen. Das Servicepersonal ist sehr freundlich, aufmerksam, flink und steht einem bei der Menüauswahl beratend zur Seite. Individuelle Wünsche werden gerne erfüllt (Mild bis Luziferscharf!!). Bis auf Schweinefleisch bekommt man alles, auch für die Vegetarier ist gesorgt. Qualität, Quantität und Preis überzeugen (Kleiner Tipp: Nichtverzehrtes wird gerne eingepackt für die kleine indische Mahlzeit daheim). Eine große Auswahl an alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken -auch indischer- sowie Cocktails wird angeboten. Bei unserem letzten Besuch bestellten wir, obwohl zu dritt, eine Platte für zwei Personen die Ananassekt, Suppe, Huhn-, Lamm- und Fischgerichte, sowie ein Dessert beinhaltete. Zu unserem größten Erstaunen bekamen wir alle einen Sekt, alle eine Suppe und alle ein Dessert. Bei unserer Nachfrage, ob auch kein Fehler vorliegt, wurden wir mit der Nachricht überrascht, das sei ein Geschenk des Hauses. Wo erlebt man solch einen Service?!