Archäologischer Park Cambodunum (APC)

Kempten/Bayern

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Klaus
März 2022

Ausgrabungsergebnisse werden gezeigt

5,0 / 6

Im Tempelbezirk von Cambodunum wurden die Glaubensvorstellungen der Einwohner verwirklicht. Gallien, Germanen und Römer opferten hier ihren Göttern. Heute ist es ein Nachbau. Eine Doppelhalle war mit Altären und Tempeln umgeben. Zu sehen sind auch wiedererrichtete Kultbauten. Im großen Umgangstempel wird eine multimediale Prozession gezeigt. Im Ausstellungsbereich werden Ausgrabungsergebnisse gezeigt.

Gallorömischer Tempelbezirk
Gallorömischer Tempelbezirk
von Klaus • März 2022
Gallorömischer Tempelbezirk
Gallorömischer Tempelbezirk
von Klaus • März 2022
Gallorömischer Tempelbezirk
Gallorömischer Tempelbezirk
von Klaus • März 2022
Gallorömischer Tempelbezirk
Gallorömischer Tempelbezirk
von Klaus • März 2022
Gallorömischer Tempelbezirk
Gallorömischer Tempelbezirk
von Klaus • März 2022
Gallorömischer Tempelbezirk
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
Mai 2016

Römische Anlage

6,0 / 6

Man muss kein Fan der Römer sein, um dieses Museum interessant zu finden. Es zeigt einen schönen Ainblick in das Bauen und Leben in der Zeit. Kempten war vor 2000 JAhren eine Römerstadt, die man Cambodunum nannte.Man sieht noch recht viel von den Badeanlagen, der Siedlung und dem Tempel. Die Anlage ist ser zu empfehlen. Täglich außer Montags geöffnet, Eintritt € 4.-

Werner
August 2013

Interessante Ausgrabung

5,0 / 6

Sehr gute Informationen bei den zum Teil gut restaurierten Gebäuden

Markus
September 2011

Ein Muss für Römerfans

6,0 / 6

Der APC besteht aus drei Bereichen: dem rekonstruierten Tempelbezirk, den Kleinen Thermen und dem Forum. Im Tempelbezirk wurden mehrere kleine Tempel auf den originalen Grundmauern rekonstruiert, wodurch man einen guten Einblick in das Leben von vor 2000 Jahren bekommt. Die Grundmauern der Kleinen Thermen sind wietestgehend original unter einem Schutzbau erhalten. An manchen Stellen wurden die Mauern ergänzt um sich den Bau besser Vorstellen zu können. Diese Ergänzungen wurden speziell gekennzeichnet, sodass man immer zwischen Original und Nachbau unterscheiden kann. Im Forum sieht man leider nur ein paar Grundmauern der Basilika und des Forum selbst. Von einer kleinen Empore wird einem die ursprüngliche Größe des Gebäudes bewusst. Im Sommer finden im APC auch immer kleine Kulturveranstalltungen statt, z.B. Lesungen oder kleine Konzerte. Außerdem werden auch Sonderführungen und Projekte für Gruppen und Schulklassen angeboten. Vom APC hat man außerdem einen tollen Blick auf die Stadt.

Petra(51-55)
Juli 2007

Die Kleinen Thermen - Badevergnügen der Römer

6,0 / 6

Die Kleinen Thermen waren vor fast 2000 Jahren eine private Badeanlage für den römischen Statthalter, seinen Stab und seine Gäste. Die Thermen wurden in den letzten Jahren im Rahmen der archäologischen Ausgrabungen im Tempelbezirk freigelegt und restauriert. Heute sieht man die ursprünglichen Grundmauern, Böden, Heizkeller und Kanäle. Sehr anschaulich ist auch das Modell der Thermen, desweiteren stehen ausführliche Tafeln sowie archäologische Funde in Schaukästen zur weiteren Information zur Verfügung. Im Rahmen des APC-Sommers finden einige kulturelle Veranstaltungen in den Kleinen Thermen statt, desweiteren gibt es wechselnde Besucherprojekte.

Die Kleinen Thermen
Die Kleinen Thermen
von Petra • Juli 2007
Die Kleinen Thermen
Die Kleinen Thermen
von Petra • Juli 2007
Die Kleinen Thermen
Die Kleinen Thermen
von Petra • Juli 2007
Die Kleinen Thermen
Die Kleinen Thermen
von Petra • Juli 2007
Die Kleinen Thermen
Die Kleinen Thermen
von Petra • Juli 2007