Bahnhof Wangerooge

Wangerooge/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli
Mai 2024

Kleiner Bahnhof in Backstein

5,0 / 6

Backstein mit Warteraum Ein Briefkasten vor dem Eingang Ein Bahnsteig und drei Abfahrten pro Tag

Gerhard
Juni 2022

Fahrplanverbindungen sehr kundenunfreundlich

1,0 / 6

Busverbindungen von Harlesiel nach Neuharlingersiel NICHT kundenfreundlich, wenn die Fähre von Wangerooge in Harlesil anlegt. Mitarbeiter der DB darauf angesprochen wurde sehr persönlich: dann müssen Sie eine andere Zeit oder noch besser einen anderen Tag wählen. Ich habe den Fahrplan nicht im Kopf, aber seit 70 Jahren ist er immer gleich. Diskussionen darüber führe ich nicht. Außerdem kommen die Gäste vorwiegend mit dem PKW. Mit anderen Worten: wenn ihr ohne Pkw anreist, seid ihr und egal. Taxi nach Neuharlingersiel konnte nicht in Harlesiel gebucht werden - lag nicht im Einzugsbereich; konnte auch nicht in Neuharlingersiel gebucht werden - lag nicht imEinzugsbereich. Musste in Wittmund gebucht werden, doch egal woher : 30€ für 8 km. Da gibts nur eins: Tagesausflug nach Wangerooge meiden!!

Hans-Peter
Juni 2015

Bahnhof mit gewöhnungsbedürftigen Öffnungzeiten

4,0 / 6

Gepäckabgabe und Annahme etwas chaotisch.

Sven
Oktober 2014

Einfach Süß

6,0 / 6

Immer wieder schön nach hause zu kommen und als erstes diesen Bahnhof zusehen !

Steffen
August 2014

Nett

6,0 / 6

Klein, Nett, sauber. Bollerwagen zum ausleihen stehen zur Verfügung.

Alexandra
Juli 2014

Schöner kleiner Bahnhof

6,0 / 6

Der Bahnhof wirkt wie eine begehbare Modellbahn

Anne
September 2013

Jugendstilgebäude unter Denkmalschutz

6,0 / 6

Das Bahnhofsgebäude von Wangerooge stammt aus dem Jahr 1906. Es ist ein Jugendstil-Bau. Vielleicht wirkt es (dunkler Klinker) auf den ersten Blick ein wenig düster – insbesondere bei schlechtem Wetter :-) - , ist aber insgesamt ein wirklich schöner Bau und passt ins Bild vieler älterer – teils wieder hergestellter - Häuser auf Wangerooge. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Über dem Eingangstor / noch über der Uhr befindet sich eine große Inschrift: „Kehre wieder“. An diese Inschrift am Bahnhofsgebäude musste ich denken, als ich im alten Leuchtturm auf ein ausgestelltes altes Plakat stieß, auf dem zu lesen war: „Die Insel Wangerooge ist zum Sicherheitsbereich erklärt. Aufgrund dieser Verordnung ist verboten: Für Inländer über 15 Jahren der Aufenthalt an Bord von Fahrzeugen jeder Art, die Region oder Häfen dieser Inseln anlaufen, sowie das Betreten dieser Inseln ohne einen amtlichen Lichtbildausweis bei sich zu führen. Für Ausländer der Aufenthalt an Bord von Fahrzeugen jeder Art, die Reeden oder Häfen dieser Inseln anlaufen, sowie das Betreten dieser Inseln...“ Es folgt der Hinweis, dass das Fotografieren, Malen, etc. der Anlagen, etc. verboten ist – ausgenommen davon „Bewohner der Insel mit besonderer behördlicher Genehmigung“. Am Ende steht dann: „Zuwiderhandlungen werden gemäß § 92... des RStGB verfolgt...“ Dieses Plakat ist nicht datiert. Es könnte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges stammen. Aber – aus welcher Zeit auch immer es stammt – heute befindet es sich in einem Rahmen und hinter Glas, denn nun gilt erneut: „Kehre wieder“.

Die Inselbahn
Die Inselbahn
von Anne • September 2013
Das Bahnhofsgebäude...
Das Bahnhofsgebäude...
von Anne • September 2013
"Kehre wieder"
"Kehre wieder"
von Anne • September 2013
Das Bahnhofsgebäude...
Das Bahnhofsgebäude...
von Anne • September 2013
Silvia
Juni 2013

Inselferien

6,0 / 6

Man kommt mit der Fähre auf Wangerooge an und wird mit der Inselbahn zum Bahnhof Wangerooge gefahren.DIe Insel ist autofrei.Man kann an verschiedenen Orten Fahrräder mieten und Bollerwagen. Toll!