Bauernhofmuseum Jexhof

Schöngeising/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
Juni 2013

Jexhof – idyllisch gelegenes Bauernhofmuseum

5,0 / 6

Bei unserer Wanderung von Grafrath nach Schöngeising machten wir einen Zwischenstopp im Bauernhofmuseum Jexhof. Die Wanderstrecke beträgt lt. Wegweiser etwa 12 km. Der Jexhof ist ein Einödhof und befindet sich auf einer Waldlichtung etwa in der Mitte der Wanderstrecke und gehört zur Gemeinde Schöngeising. Die Wanderstrecke zum Jexhof ist gut ausgeschildert. Das Bauernhofmuseum Jexhof wurde am 25. September 1987 in der Trägerschaft des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. Die alte Kegelbahn neben dem Jexhof kam 1997 dazu. Der Bauernhof war bis 1980 bewohnt, zuletzt von der ehemaligen Dienstmagd Resi Geiger, die seit 1930 für die Bauersfamilie Riedl gearbeitet hat. Die erste urkundliche Nennung dieses alten Dreiseithofes stammt bereits aus dem Jahr 1433. Wir machten eine gebuchte Führung durch das Bauernhofmuseum. Der Preis für die Führung war für die Gruppe 30,00 Euro. Als Führer hatten wir einen pensionierten Lehrer, der ein enormes geschichtliches Wissen über den alten Bauernhof hatte. Abschriften aller wichtigen Dokumente sind im Bauernhofmuseum zu besichtigen und bieten einen Überblick über mehrere Jahrhunderte Hofgeschichte. Wie uns der Lehrer auch erzählte, hatte der Landkreis eine Million Mark in die Sanierung des alten Bauernhofes bis zum Ende der Aufbauphase im Jahr 1992 gesteckt. Beeindruckend war für uns vor allem, die noch gut erhaltene Innenausstattung des Wohnhauses. Die Erbauung des Wohnhauses mit dem Rossstall geht bis zum Jahr 1775 zurück, damals bewirtschaftete die Familie Schneider als Pächter den Jexhof. Der Hof gehörte in der damaligen Zeit noch zum Kloster Fürstenfeld. Im Bauernhofmuseum sind u.a. auch zahlreiche landwirtschaftlichen Geräte und Maschinen, Traktorstadel, Stadel mit Göpelhaus, Backhaus mit Backofen und natürlich auch ein Bauerngarten zu besichtigen. Während unseres Aufenthaltes besichtigte auch eine Schulklasse das Freilichtmuseum. Nach Aussage unseres Führers besuchen viele Kindergärten und Schulen das Bauernhofmuseum. Im Bauernhof können sich die Kinder an einer künstlichen Melkkuh oder an einen Pumpbrunnen versuchen oder im Gehege die Schafe streicheln. Nach einer Kaffeepause im Wirtsgarten des Bauernhofmuseums, kegelten wir noch auf der historischen alten Kegelbahn. Das Kegeln kostete pro Stunde ( zzgl. Eintritt ) 5,00 Euro. Der Besuch des Museums lässt sich auch ausgezeichnet mit einer Wanderung in der Umgebung kombinieren. Nach meiner Ansicht ein empfehlenswerter Ausflug zu einem interessanten Bauernhofmuseum.

Jexhof
Jexhof
von Manfred • Juni 2013
Jexhof
Jexhof
von Manfred • Juni 2013
Jexhof
Jexhof
von Manfred • Juni 2013
Jexhof
Jexhof
von Manfred • Juni 2013
Jexhof
Jexhof
von Manfred • Juni 2013
Jexhof
Mehr Bilder(15)