Baumwipfelpfad Saarschleife
Mettlach/SaarlandNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Baumwipfelpfad in Mettlach!
Wir waren dort jetzt schon zum dritten Mal und es werden sicherlich noch viele Besuche dort folgen!!
Ausflug
Der Baumwipfelpfad ist ein muss wenn man an der Cloef ist
Braucht man nicht.
1x und nie wieder. Lieber unten den Gratis weg zur Cloef gehen und die Aussicht genießen. Der Baumwipfelpfad ist pure Abzocke. Ja es Liegt höher. Aber für 12 Euro. Pro Erwachsenen und 10 pro Kind einfach zu teuer. Dafür wird zu wenig gepoten. Am Ende ist ein Spielplatz für den man Dann wieder pro Kopf 7 Euro zahlen soll. Einfach nur Geldgeil.
Sehr schöner Ausflug - Baumwipfelpfad Saarschleife
Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife ist auf jeden Fall einen Ausflug wert und ein Erlebnis für Jung und Alt. Auf den 1.250 Metern Weg zur Aussichtsplattform läuft man zwischen dem Baumkronen entlang und es erwartet einem kleine Kletterstationen und eine Rutsche, die man auch auslassen kann und kleine Lernstationen über die Natur. Auf der Aussichtsplattform oben angekommen hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Saarschleife und die Natur ringsherum. Der Eintrittspreis ist das Erlebnis wirklich wert.
Saarschleife, Region und Natur von oben genießen!
Der Baumwipfel-Pfad ist nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern auch ein Echtes Erlebnis für jung und alt! Auf dem Weg nach ganz oben gibt es verschiedene Kletterspiele (kann man auch dran vorbei gehen), Wissensecken zum lernen sowie eine Rutsche mit Sonnenlichteffekten. Oben angekommen genießt ihr natürlich den einmaligen Blick auf die Saarschleife. Aber auch dem Umland und der schöne Natur solltet ihr Beachtung schenken. Preis ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Beachtet, dass ihr für den Parkplatz Münzgeld oder eine Parkapp benötigt. Also lieber noch ein paar "Groschen" dabei haben. Für die Zeit empfehle ich 2 Stunden, seiden ihr möchtet auch etwas essen.
Hoch oben über der Saarschleife in Orscholz
Ein klasse Erlebnis im Saarland, man geht zwischen den Baumkronen bis es am Ende des Pfades auf die Plattform hoch geht. Eine traumhaften Aussicht über die Saarschleife. Die Eintritt für Erwachsene beträgt 10 Euro, die es aber Wert sind.
Wenig informativ aber grandiose Aussicht
Wir kennen bereits einen Baumwipfelpfad im Bay. Wald, den wir als wesentlich informativer kennengelernt haben. Das Thema Wald ist hier an der Saar zwar kindgerecht aufgearbeitet, es wird jedoch die Chance vertan, umfassend über Wald, seine Funktion, Nutzung und seinen Schutz aufzuklären. Mit Erreichen des Aussichtsturmes wird nicht mehr weiter auf "Wald" eingegangen. *Mir* kam es eher wie ein hübscher Weg zum eigentlichen Aussichtspunkt 'Cloef' vor. Der eigentliche Höhepunkt des Pfades, der 42 m hohe Turm, bietet in der Tat einen tollen Ausblick auf die Landschaft. Mit jeder Biegung gewinnt man an Höhe, verändert sich die Aussicht, wandert der Blick weiter. Atemberaubend. Tolle Fotomotive. Der 'alte' Aussichtspunkt Cloef kommt einem jetzt (unten gelegen) winzig und wenig reizvoll vor. Jetzt im Februar war es bitterkalt, als man aus dem Wald heraustrat, es wehte ein eisiger Wind im gesamten Turmbereich. Könnte ich die Punkte aufteilen gäbs 2 Punkte für das Thema Wald und 6 Punkte für die tolle Aussicht...macht im Durchschnitt 4.
Ein Muss an der Saar
Der Baumwipfelpfad Saarschleife ist sehr schön gelegen, da man von dort die Saarschleife sehr schön sehen kann.
Sehr schöner Baumwipfelpfad an der Saarschleife!
Wir waren auf dem rund 1250m langen Baumwipfelpfad an der Saarschleife unterwegs. Für uns ist das sehr schöne Ausflugsziel ideal für Familien mit Kinder berstens geeignet. Deshalb empfehlen wir den Baumwipfelpfad sehr gerne weiter!
Hoch - höher - am höchsten
Eine sehr gelungene Konstruktion aus Holz führt mit einer Gesamtlänge von 1250Meter bis zu einer Höhe von 42 Meter über die Cloef, so dass die Fernsicht über die Saarschleife noch grandioser ist als vor dem Bau dieses Bauwerks. Der Eingang befindet sich unmittelbar neben dem Atrium an der Cloef mit schönem Biergarten und gepflegter Gastronomie. Der Eintritt beträgt zwar stolze 10€ , ist meiner Meinung aber auch gerechtfertigt, zumal ganz schön viel Holz verbaut wurde...Für Kinder auch sehr interessant sind die vielen Lehrtafeln, die dem Besucher unterwegs begegnen und auch als Erwachsener kann man auch noch einiges dazulernen.