Bergwelt Schauinsland

Horben/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Joachim
April 2015

Immer wieder gerne.Wenn ich in Freiburg bin.

6,0 / 6

Ein sehr Geiles Erlebnis.Geiles Gefühl.

Dezember 2014

Tolles Wintersportereignis für Nicht-Ski-Fahrer

6,0 / 6

Der Schlittenlift in der Nähe der Bergstation der Schauinsland Bahn ist jedes Jahr eine Bereicherung unseres Winterurlaubs. Hier kann man den ganzen Tag Schlitten fahren und sich mit seinem Schlitten wieder den Berg hinauf ziehen lassen. Die Kosten hierfür belaufen sich z.B. für eine 20er Karte auf 12 Euro und für eine Familienkarte (bis 4 Personen) für den ganzen Tag auf 28 Euro. Hier ist eine wirklich tolle Atmosphäre.

Gundula
August 2013

Gute Aussicht in der Nähe von Freiburg

5,0 / 6

Man fährt mit der Schauinsland-Seilbahn den Berg hoch und hat von dort eine phantastische Aussicht. In einer Gondel können 6 Personen bequem sitzen. Oben kann man in einer Gaststätte etwas essen und/oder trinken. Man kann auch spazieren gehen und ein sehr kleines Bergwerk besichtigen. Von Freiburg aus fährt man mit der Tram bis zur Endstation Günterstal und dann mit dem Bus bis zur Talstation. Dies ist in der ÖPNV-Karte für Freiburg inbegriffen. Die Seilbahn kostet für einmal hin und zurück 12,00 €.

Aussicht vom Schauinsland
Aussicht vom Schauinsland
von Gundula • August 2013
Lore vor kleinem Bergwerk
Lore vor kleinem Bergwerk
von Gundula • August 2013
Yogi
August 2011

Jede Currywurstbude ist besser

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Lage: Tolle Aussicht! Essen: pappig, billig, wenig Preise: gesalzen Service: unterirdisch, anmaßend, beleidigend. Ich werde keinen Fuß mehr über die Schwelle des Bergstations-Restaurants setzen.

Markus
August 2011

Gastronomie Bergwelt Schauinsland, nein Danke

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir sind letzte Woche mit fünf Personen mit den Motorrädern Schauinsland gefahren, es ist eine wirklich schöne Strecke die man nur jedem passionierten Motrradfahrer weiterempfehlen kann. Nach mehreren Touren Rauf und Runter bekamen wir Hunger und wollten oben dann was essen. Es fing schon vor dem Bestellen an... Da wir als Motorradfahrer viel Platz benötigten für Helme, Tankruksäcke etc. hatten wir das Geschirr unserer Vorgänger zusammengestellt und Richtung Gang, damit man es abräumen konnte. Wir hatten den Kellner gebeten, nachdem er das dritte mal mit leeren Händen an uns vorbeigegangen war, das Geschirr wegzuräumen. Dieser wurde daraufhin pampig, als hätten wir ihn gebeten irgendwas zu tun, das unter seiner Würde wäre. Das esse war geschmacklich ok (Leberkäse mit ein parFritten), Preis-Leistungsmäßig unter jedem Durchschnitt 6,90€ für die Portion das war echt nicht ok. Als wir dann fertig mit essen waren, hatten wir das Geschirr zusammengestellt, wegen dem bekannten Platzmangel. Als einer von uns dem Kellner die Teller anreichen wollte, wurde dieser noch unfreundlicher und sagte er wüsste, wie er seinen Job machen müsste, er mache ihn schießlich schon seit 12 Jahren und das nicht "nur" gut, sondern sehr sehr gut. Dafür gab er mir 10€ zu wenig Geld zurück, was ich sofort Reklamierte, die 10€ Rückgeld hatte er ja schon schließlich in der Hand. Für diese Dreistigkeit meinerseits erntete ich einen Blick der mich als Betrüger o.Ä. strafen sollte. Ich für meinen Teil setzte nie wieder einen Fuß dort hinein, eher verhungere ich lieber.

Inga
Juni 2011

Mit der Seilbahn

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir sind mit der Seilbahn von der Talstation in Horben auf den Schauinsland gefahren. Sehr schön. Pro Person für Hin- und Rück = 12,-- EUR. Tip: Wenn Sie ihr Hotel in Freiburg haben, holen sie sich einfach eine 24,-- Std Karte. Mit der Straßenbahn und Bus kommen Sie sirekt bis zur Talstation. Ist ganz einfach.

Dagmar
September 2009

Tolle Seilbahnfahrt Schauinsland im Schwarzwald

5,0 / 6

Die Seilbahn heißt "Schauinslandbahn" und ist die längste Umlaufseilbahn Deutschlands auf 1284 m. Die Großkabinen-Seilbahn wurde erstmals 1930 in Betrieb genommen und im Jahr 1987/88 umgebaut. Sie wird von der Freiburger Verkehrs AG in der Bohrerstr. 11, 79289 Horben bei Freiburg betrieben. Die Passagiere sitzen in Kabinen, in denen gemütlich 7 Personen sitzen können. Es sollen bis zu 11 Personen hineinpassen, aber dann müssen 4 Leute stehen. Wäre mir viel zu eng. Man kann auch ein Fahrrad, den Hund oder einen Kinderwagen mitnehmen. Es schaukelt unter Umständen ganz schön, aber auch nur, wenn man die Kabine mit vereinten Kräften dazu bringt :-) Wir waren mit einer 5-köpfigen Gruppe am So, 20.09.09 da und mußten nicht warten, bis die Kabine voll war, sondern durften die Fahrt unter uns genießen. Die Fahrt war schön gemütlich. Die Sicht hätte besser sein könnn, denn leider war es an diesem Tag total diesig. Schade, aber man kann ja auch Glück haben. Die Strecke ist 3600 m lang und man fährt ca. 15 Min. mit einer Fördergeschwindigkeit von 4 m pro Sek. Es hängen insgesamt 37 Kabinen an den dicken Seilen, die eine Zerreißfestigkeit von 250 t haben sollen. Auf der Strecke stehen 7 hohe Stützen, wobei die größte Höhe zum Boden 67 m beträgt. Das ist ganz schön hoch, aber empfindliche Leute müssen ja nicht hinunter schauen und können einfach gemütlich sitzen bleiben. Der Gesamthöhenunterschied, den man von der Talstation nach oben zur Bergstaion zurücklegt beträgt 746 m. Oben angekommen nutzen viele Wanderer oder Mountainbiker die schönen Bergwanderwege um wieder ins Tal hinabzukommen. Aus diesem Grunde gibt es auch Fahrkarten für einfache Fahrten, also ohne Rückfahrt. Der Preis für einen Erwachsenen ist nicht gerade günstig: Berg-& Talfahrt für 11,50 €, einfache Fahrt: 8,-€. Kinder (6-14 J.) kosten hin- u. zurück 7,-€, sonst 5,-€. Familien fahren natürlich günstiger: 1 Erw.+ 1-4 Kinder= 16,50 €, einfache Fahrt= 12,-€. Und 2 Erw.+ 1-4 Kinder= 26,-€, bzw. 19,-€. Das Fahrrad kostet 6,-€ zusätzlich, der Hund auch 6,-€, bzw. für die einfache Fahrt 4,-€ und den Kinderwagen darf man sogar gratis mitnehmen (na Bravo). Senioren, Schüler, Studenten usw. fahren ermäßigt (meist 1,-€ oder 0,50 € günstiger) Betriebszeiten: Jan- Juni: 9:00- 17:00 Uhr, Juli-Sept: 9:00- 18:00 Uhr, Okt-Dez: 9:00 - 17:00 Uhr Von der Bergstaion aus kann man viele weitere Ausflugsziele entdecken (z.B. das Bergwerk-Museum, Steinwasen-Park, Schauinsland-Turm, Bergwelt Bauernhausmuseum Schniederlihof) Oben an der Bergstation kann man im Restaurant Essen gehen, aber da sind die Preise selbstverständlich auch nicht gerade Touristenfreundlich, kann man sich ja denken. Insgesamt lohnt sich die Fahrt mit der Seilbahn und wenn man dann auch noch schönes, sonniges Wetter hat, ist die Aussicht auf den Schwarzwald und die Rheinebene bis hin zu den Vogesen und sogar den Schweizer Alpen wahrscheinlich berauschend.

oben an der Bergstation
oben an der Bergstation
von Dagmar • September 2009
Ausblick
Ausblick
von Dagmar • September 2009
eine der 37 Kabinen
eine der 37 Kabinen
von Dagmar • September 2009
Blick aus dem Bahnhof Talstation
Blick aus dem Bahnhof Talstation
von Dagmar • September 2009
Bahnhof in der Talstation
Bahnhof in der Talstation
von Dagmar • September 2009
Blick ins Tal
Mehr Bilder(4)