Big Salmon River Kanu-Tour

Yukon Territorium/Kanada

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

September 2009

Big Salmon River Kanu-Tour u. Kulane Nationalpark

6,0 / 6
Hilfreich (1)

14-tägige Big Salmon River u. Yukon River Kanutour Unsere bei Rainer Russmann Yukon-Wild gebuchte Kanutour, welche von Kyla und Britta hervorragend geführt wurde, beginnt in Whitehorse, der Hauptstadt des Yukon Territory`s, nach einer letzten Übernachtung in einem Hotel. Die Fahrt bis zum Quiet Lake führt uns über ca. 250 km durch die Einsamkeit des Yukon Territory`s z.T. über Schotterstrassen. An den ersten beiden Tagen führen die Guides (Kyla u. Britta) die Teilnehmer der Gruppe ( 6 Mädels u. 4 Männer incl. Guides) in die Grundkenntnisse des Paddels ein. Hierbei paddeln wir über den Quiet Lake, Sandy Lake und den Big Salmon Lake. Dann geht es über in den Big Salmon River, welcher sich in engen Kurven durch das Yukon Territory schlängelt. Hierbei muss man Stromschnellen, Felsen sowie die berüchtigten Sweeper (in den Fluss hineinragende Bäume) bewältigen. Die uns von den Guides beigebrachten Kenntnisse sowie die konkreten Anweisungen vor jeder Gefahrenstelle lassen uns aber auch diese Probleme überwiegend meistern. Auf dem Grund des Flusses zu Beginn des Big Salmon Rivers findet man verstärkt Ausrüstungsgegenstände sowie Bierdosen von gekenterten Booten. Auch eins unserer 5 Boote kenterte, infolge der Kollision mit einem Sweeper. Gllücklicher Weise kam niemand ernsthaft zu Schaden. Eine Palette Bierdosen liegt jedoch jetzt auf dem Grund des Flusses. Die Kleidung sowie die Schlafsäcke etc. konnten wir am gleichen Tag dank des schönen Wetters noch trocken. In Zeitdruck gerieten wir nicht, da rein vorsorglich ein Puffer von einem Tag eingeplant ist (Exkursionen an verschiedenen Camps). Täglich werden die Zelte an anderen Standorten auf- u. abgebaut und unser Camp neu errichtet. Die Guides Kyla u. Britta haben uns hierbei nützliche Instruktionen gegeben. Abenteuerlich muten die z.T. frischen Spuren von Bären, Wölfen u. Elchen an. Auch nachts kann man den Stimmen der Wildnis im Zelt folgen. Als Sicherheit bei etwaigen Begegnungen mit Bären sind sog. Bärensprays vorhanden. Bei den täglichen Paddeltouren von 4-6 Stunden kann man die Natur in vollen Zügen genießen. Von den Bergen, auf welche man an einigen Stellen steigt, hat man einen fantastischen Blick über das Yukon Territory, welches man zuvor mit dem Kanu befahren hat. Die letzten 3 Tage paddeln wir auf dem Yukon River, welcher eine höhere Fließgeschwindigkeit als der Big Salmon River aufweist. Da hier keine Stromschnellen bzw. Sweeper wie im Big Salmon River vorhanden sind, können wir uns bei Sonnenschein auch über einen längeren Zeitraum mit den Kanus treiben lassen. Einfach fantastisch hierbei das Panorama des Yukon Territory`s zu genießen. Die Verflegung über diesen Zeitraum war ebenso fantastisch (Steaks, Nudeln, Pancakes mit frischen Granbarries, Eier m. Speck u.v.m) wie in absolut ausreichender Menge vorhanden. Wir hatten sogar noch Essen übrig, als wir nach Whitehorse zurückkehrten. Die Tour endete dann in Carmarcks, wo uns Rainer - welcher die Tour nicht wie gewohnt selbst leiten konnte - wieder eingesammelt hat. 7 tägige Kulane Nationpark Tour Nach der Paddeltour geht es zurück nach Whitehorse und dann in den ca. 150 km entfernten Kulane Nationalpark. Untergebracht sind wir in einer wunderbar direkt am Nationalpark gelegenen Cabin (Holzhütte). Auch hier wird das Essen wieder morgens und abends am Lagerfeuer zubereitet. Täglich unternehmen wir Wanderungen im Nationalpark. Zu Beginn sind einfachere Touren eingeplant. Erst in den letzten beiden Tagen unternehmen wir anstrengendere Aufstiege. Das Panorama ist wirklich atemberaubend. Auf dem Berggipfel begegnen wir zudem einem Gryzzlie, welcher Erdhörnchen jagt und sich durch uns - glücklicher Weise - nicht beeindrucken läßt. Am letzten Tag starten wir vom Kathleen Lake zum Gipfel des King´s Throne, vom welchem wir einen fantastischen Blick auf den höchsten Berg Kanadas, den Kings Throne haben. Begleitet wurden wir hierbei auch von Kyla`s Husky-Mischling Der Indian Summer ist im Yukon einfach fantastisch. Die Fotos sehen später aus wie gemalte Landschaftsbilder. Nicht zu vergessen ist auch der Gletscherflug. Erst hiernach hat man einen Überblick, wo man sich bei den Wanderungen eigentlich befindet. Nach 3 Wochen ist dann die Tour LEIDER zu Ende und es heíßt Abschied nehmen von einem wunderbaren Land sowie den neu gewonnen Freunden, 3 Wochen, 24 Stunden täglich auf engstem Raum zusammen, schweißt einfach zusammen. Ganz besonderer Dank nochmals an Rainer, Kyla und Britta. Wiederholungsfahr: 100 %

Big Salmon River
Big Salmon River
von undefined • September 2009
Kluane Nationalpark
Kluane Nationalpark
von undefined • September 2009
Kluane Nationalpark
Kluane Nationalpark
von undefined • September 2009
Kluane Nationalpark
Kluane Nationalpark
von undefined • September 2009
Big Salmon River
Big Salmon River
von undefined • September 2009
Kluane Nationalpark
Mehr Bilder(6)