Bismarck-Denkmal

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Sabine
März 2025

Der alte Bismarck in Hamburg

5,0 / 6

Von weitem sieht man ,als Besucher schon das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark.Es befindet sich in der Nähe der Landungsbrücken. Zur Zeit ist es geschlossen,d.h. der sbesucher kommt nicht direkt heran,da dort Bauarbeiten stattfinden.Das Denkmal hat eine imposante Größe.

Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
von Sabine • März 2025
Otto von Bismarck
Otto von Bismarck
von Sabine • März 2025
Bismarck
Bismarck
von Sabine • März 2025
Jörg(56-60)
Juni 2022

Schade, ich hatte mich eigentlich gefreut

3,0 / 6

Bevor wir zu Planten un Blomen einkehrten sahen wir schon von weiten diesen Denkmal Koloss. Und ich hatte mich schon gefreut. Jedoch bemerkten wir schnell das das Bismarck-Denkmal gerade renoviert wird. Was natürlich an sich großartig ist weil damit ein Wahrzeichen erhalten bleibt. Für uns jedoch enttäuschend weil der Bauzaun einmal rundherum geht. Wir haben trotzdem Bilder gemacht und sind einmal herumgegangen . Schließlich kann man Bismarck trotzdem sehen. Ich glaube wir warten nochmal 5 Jahre bevor wir wieder kommen.

Bismarck-Denkmal
Bismarck-Denkmal
von Jörg • Juni 2022
Bismarck-Denkmal
Bismarck-Denkmal
von Jörg • Juni 2022
Bismarck-Denkmal
Bismarck-Denkmal
von Jörg • Juni 2022
Bismarck-Denkmal
Bismarck-Denkmal
von Jörg • Juni 2022
Bismarck-Denkmal
Bismarck-Denkmal
von Jörg • Juni 2022
Bismarck-Denkmal
Klaus
Januar 2019

Sanierungsbedürftig

4,0 / 6

Im alten Elbpark steht auf einer kleinen Anhöhe das Bismarck-Denkmal. 1906 erbat, Bauzeit drei Jahre, war es von Anfang an umstritten. Es ist das größte Bismarck-Standbild der Welt. Schön ist es nicht mehr, sollte dringend saniert werden.

Enelore(66-70)
Juni 2018

Abreißen oder sanieren?

4,0 / 6

Das größte Denkmal von Hamburg hat eine Gesamthöhe von knapp 35 Meter. Es zeigt Bismarck, wie er vom Alten Elbpark aus, auf seinem Schwert gestützt, runter zum Hafen blickt. Das Denkmal wurde 1906 eingeweiht und hat also mehr als 110 Jahre „auf dem Buckel“. Bereits in der Phase der Planung und der Errichtung war das Denkmal reichlich umstritten. In den letzten Jahren wurde darüber diskutiert, ob es abgerissen oder saniert werden soll, wobei sich wohl die Variante Sanierung durchgesetzt hat. Man kann das riesige Denkmal bereits von weitem sehen.

Bismarck im Alten Elbpark
Bismarck im Alten Elbpark
von Enelore • Juni 2018
Snake Plissken(56-60)
Juni 2018

Bismarck-Denkmal

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Bismarck-Denkmal inmitten vom Elbpark ragt mit seinen guten 35 Meter Höhe über Hamburg. Ein Koloss keine Frage. Der Sockel alleine hat schon fast 14 Meter und um diesen herum befinden sich Männerfiguren die germanische Stämme symbolisieren sollen. Erschaffen wurde es vom Bildhauer Hugo Lederer im Jahre 1903 und wiegt gute 625 Tonnen, ein Schnäppchen, die Granitblöcke stammten aus dem Schwarzwald. . Adresse: Bismarck-Denkmal Seewartenstraße 4 20459 Hamburg . Öffnungszeiten: Mittwoch 09:00–19:00 Donnerstag 09:00–19:00 Freitag 09:00–19:00 Samstag 09:00–19:00 Sonntag Geschlossen Montag 09:00–19:00 Dienstag 09:00–19:00

Gewaltiges Denkmal
Gewaltiges Denkmal
von Snake Plissken • Juni 2018
Harro(66-70)
Juni 2018

Weithin sichtbarer Koloss

4,0 / 6

Auf Betreiben von Max von Schinckel (Hamburger Bankier) wurde das Bismarck-Denkmal errichtet. Wenige Tage nach Bismarcks Tod gründete Max von Schinckel, zusammen mit einigen Gleichgesinnten, eine Initiatíve zur Errichtung eines Denkmals für Otto von Bismarck. Zusammen riefen sie eine Spendenaktion ins Leben. Zwischen 1901 bis 1906 wurde das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark errichtet. Heraus kam das grüßte Denkmal Hamburgs und das weltweit größte Bismarck-Denkmal. Das ganze hat eine Höhe von fast 35 Metern, wobei auf die Figur von Bismarck ca. 15 Meter entfallen. Man sieht Bismarck schon von weitem, wie er zur Elbe und zum Hafen schaut. Mir selbst ist dieser Koloss jedoch zu wuchtig, zu heroisch.

Der Koloss im Alten Elbpark
Der Koloss im Alten Elbpark
von Harro • Juni 2018
Der Koloss im Alten Elbpark
Der Koloss im Alten Elbpark
von Harro • Juni 2018