Bootsvermietung Le Boat Portiragnes Plage

Portiragnes Plage/Languedoc-Roussillon

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Kai
August 2020

Außen Countess innen Frau Flodder

1,0 / 6

Wir waren durch die Lange Autofahrt aus Österreich nach Hindeloopen sehr übermüdet, und wollten ganz schnell auf unserer vermeintlichen Luxusjacht auf die wir uns seit Dezember gefreut hatten. Am Hafen angekommen stellten wir fest das die Flotte von Leboat im Hafen ziemlich runtergekommen aussieht. Unser Boot machte dabei leider nicht nur keine Ausnahme, nachdem was ich so gelesen habe an negativ Rezensionen zu Leboat, sind wir bis jetzt Trauriger Platz 1 an Mängeln die gleichzeitig auf einem Boot auftreten können. Mängel wie nicht funktionierender Scheibenwischer und Ofen waren dem Personal vor Ort bekannt. Als Ersatz für den Ofen gab es einen mini Griller, Den Scheibenwischer so erkläre man uns das vor Ort, braucht man sowieso nicht, da nach niederländischem Recht sowieso der untere Steuerrad in der Kabine nicht benutzt werden darf.!? das Seitenstrahlruder ging am 2.Tag kaputt, just beim ausparken was einen Unfall mit einem anderen Schiff zur folge hatte. Die restlichen Mängel sind uns nach und nach aufgefallen, bis wir schließlich unseren Urlaub abgebrochen haben. Da wir an Bord auch noch Krank wurden. Folgende teils schwere Mängel haben wir am Boot mit Film und Foto dokumentiert und während der tour auch an Leboat Hindeloopen per E-Mail zurück gemeldet. Defektes Seitenstrahlruder, Defekter Scheibenwischer ( unterer Steuerstand kann bei wind und regen nicht einmal im Notfall benutzt werden, da keine Sicht bei regen.) Starker Geruch nach Diesel, vor allem in der achtern Kabine Anzeige für Wasser und Diesel defekt (zeigt immer 100%), schloss am Fenster defekt, Fenster defekt, Linoleum am Boden nicht fest und rollt sich an der kante auf. (Kind ist darüber gestolpert und hat sich weh getan), Fenster undicht, bei Regen tropft Wasser auf Bord Elektronik und auf alles was an den 12 Volt Stecker angeschlossen ist (daher defekte Bordanzeigen), weitere Fenster undicht, Kapitän Sitz im unteren Steuerrad defekt, lehne lässt sich nicht fest stellen. Ofen defekt, Pfeifaufsatz Wasserkocher defekt, Innenverkleidung löst sich ab + bei Kontakt wird man voll Kleber, Moskitonetz kaputt, Ungeziefer in jedem Raum, vor allem relativ große Spinnen. Schimmel / Stockflecken an Matratzen / Polstern / Vorhängen, an vielen Stellen Schmutz. Vor allem in den Fugen zwischen Linoleum und Verkleidung, Dichtungen an Türen sind kaputt. Die Meisten Neonröhren an Bord waren Kaputt, Kehrschaufel gab es keine, dafür hatte der Besen keinen stiel mehr, also musste man sich zum fegen hinknien. Positionslichter hinten kaputt. Als ich an Deck war und aufs Wasser schaute kam zeitgleich mit der Klospülung an Bord, ein Schwall Schwarzwasser unter dem Boot hervor inkl. Klopapierstückchen. Schiff hatte Schlagseite nach backbord. Kühlschrank Kaputt. Beschwerde an leboat gesendet aber seit Wochen keine Reaktion. Zum Glück bin ich gut Rechtsschutz versichert!

Für 2400 EU pro Woche
Für 2400 EU pro Woche
von Kai • August 2020
Für 2400 EU pro Woche
Für 2400 EU pro Woche
von Kai • August 2020
Für 2400 EU pro Woche
Für 2400 EU pro Woche
von Kai • August 2020
Für 2400 EU pro Woche
Für 2400 EU pro Woche
von Kai • August 2020
Für 2400 EU pro Woche
Für 2400 EU pro Woche
von Kai • August 2020
Für 2400 EU pro Woche
Mehr Bilder(15)
Stefan
April 2018

Vorsichtig, hier findet Betrug statt!

1,0 / 6

Diese Firma kann man nicht empfehlen!!!!LEBENSGEFAHR!!!!Man hat uns mit einem Boot das einen 50 cm langen Riss im Rumpf hatte auf einen Fluss geschickt. Unglaublich es wurde in Kauf genommen das etwas schlimmeres hätte passieren können. Haben die Reise nach 3 Tagen abgebrochen.Die Boote sind Schrott, nichts funktioniert und hinterher ist natürlich der Kunde schuld! 3500,-€ pro Woche für ein angebliches Luxus Boot. Überall Schimmel, Wassereinbruch, Dreck und das ganze Boot war kaputt von innen und außen. Nie wieder fahren wir mit Le Boat.Wir haben gegen das Unternehmen Anzeige erstattet

Peter(71+)
August 2012

Exclusivität bei Le Boat - Elekronik fail

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Schiff: Wir sprechen hier von einem Hausboot, das bei LeBoat seit Ende 2010 angeboten wird. Es gibt von der Vision 2 Schnitte: 1503 mit 3 Kabinen und 1504 mit 4 Kabinen. Die Kabinen sind jeweils identisch je Boot - die Kabinen auf der 1503 natürlich etwas größer als auf der 1504. Der Rumpf ist in beiden Fällen 14,97 m lang und 4,65 m breit und zählt damit zu den größten Charterbooten, die derzeit ohne Schein in den diversen Revieren vermietet werden. Kabine: Auf der 1504 haben wir eine Kabinengröße von rund 8 m² (incl. Sanitärbereich) vorgefunden. 2 Betten in Normlänge (EInzalbetten oder als Doppelbett verfügbar). Großes Fenster - 1 Hängeschrank - Klimaanlage für jede Kabine individuell regelbar (zieht allerdings viel Strom; daher praktisch nur bei laufendem Motor nutzbar - der Landstromanschluss mit 16A-Sicherung ist dafür definitiv zu schwach!!!) Dusche ist vom übrigen Bereich (Waschbecken, WC) durch einen Vorhang mit Druckknöpfen abtrennbar - damit bleibt das Wasser auch wirklich im Duschbereich! WC mit elektrischer Pumpe - für Wasserzufuhr und auch Abtransport. Das Boot ist trotz seiner Größe gut zu steuern. Die Einweisung an der Basis war ausreichend - obwohl es etliche Technik mehr gibt als an den bisherigen Hausbooten. Auftretende kleinere Probleme wurden an der nächstgelegenen Basis rasch und effektiv behoben (Schlüssel für Wassertank fehlt; 1 gemietetes Fahrrad entspricht nicht...) Achtung: Die Vision wird in 2 technischen Varianten angeboten: 1) Mit Dieselantrieb allein 2) Als Hybridversion = Dieselantrieb ODER Elektroantrieb. Wir empfehlen - nach 1 Woche mit der Hybridversion - NUR die Variante mit Diesel allein!!! Grund: Bei der Hybrid muss zwischen den beiden Antriebsarten hin- und hergeschaltet werden. Das kostet bei klaglosem Verlauf einige Sekunden, in denen das Boot keinerlei Antrieb hat (und damit unlenkbar ist!) Des öfteren führt der Umschaltvorgang zu einer Fehlermeldung der Bordelektronik - das Boot ist dann quasi ein Ruderboot mit 14 Tonnen Wasserverdrängung - und muss mit einem "Reset" vom Innensteuerstand aus wieder zum Leben erweckt werden. Manchmal klappt das auch erst nach dem 3. Reset ... Besonders lustig, wenn man grade vor einer Schleuse steht! Der Techniker in der Basis - bei der Bootsrückgabe darauf angesprochen, hat alles diese Probleme als bekannt bestätigt!!! Die Steuerung per Joystick - wirklich fein in einer Schleuse - klappt bei der Hybridversion NUR im E-Antrieb. Im D-Antrieb gibt es Schraube (POD) plus Bugstrahlruder. Nach jedem E-Antrieb muss nach dem Umschalten auf D das Bugstrahlruder auch wieder extra eingeschaltet werden - unangenehm und langwierig... Laut Mechaniker steht bei der reinen D-Version der Joystick auch STÄNDIG zur Verfügung!!! Wir hatten bei LeBoat eine D gebucht, in der Basis aber ungefragt (und ohne Aufpreis) eine Hybrid bekommen. Das hat uns manche abenteuerliche Sekunde / Minute beschert. Also: Besteht auf der reinen D-Version; Finger weg von der Hybrid; deren Elektronik scheint unter Win 1.0 zu laufen *ggg*"