Brandenburger Tor

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (75 Bewertungen)

Harro(66-70)
August 2024

Symbol der Teilung und der Wiedervereinigung

6,0 / 6

Das Brandenburger Tor gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten Berlins, es dürfte das bekannteste Wahrzeichen der Stadt sein. Während der Deutschen und Berliner Teilung in Ost und West verlief die Berliner Mauer unmittelbar vor dem Brandenburger Tor auf der westlichen Seite, das Brandenburger Tor selbst stand in Ostberlin. Das Brandenburger Tor war das Symbol der Deutschen / Berliner Teilung – und ist heute ein Symbol der Wiedervereinigung. Dieses Triumphtor wurde zwischen 1789 und 1793 unter König Friedrich Wilhelm II. von Preußen errichtet. Auf dem Brandenburger Tor befindet sich die Quadriga. Dargestellt ist die römische Siegesgöttin Victoria, die auf ihrem zweirädrigen Streitwagen steht, der von vier Pferden gezogen wird. Das Gespann ist nach Osten, Richtung ehemaligem Schloss ausgerichtet. Man sollte nach meiner Meinung aber nicht nur einen Blick auf das Tor und auf die Quadriga werfen, sondern man sollte sich auch die Reliefs anschauen, die sich an den Innenseiten der Säulen an den fünf Durchgängen befinden. Aber auch die Statuen von Mars und Minerva, die in den Nischen der südlichen und nördlichen Außenwände stehen, sind recht sehenswert. Im West vom Brandenburger Tor befindet sich der Platz des 18. März, der am Ende der Straße des 17. Juni liegt. Im Osten vom Brandenburger Tor ist der Pariser Platz, welcher der Endpunkt des Boulevards Unter den Linden ist. Wenn wir in Berlin sind, führt uns unser Weg meistens auch einmal zum Brandenburger Tor.

Blick vom Pariser Platz zum Brandenburger Tor
Blick vom Pariser Platz zum Brandenburger Tor
von Harro • August 2024
Blick vom Platz des 18. März zum Brandenburger Tor
Blick vom Platz des 18. März zum Brandenburger Tor
von Harro • August 2024
Blick vom Platz des 18. März zum Brandenburger Tor
Blick vom Platz des 18. März zum Brandenburger Tor
von Harro • August 2024
Blick zu einem der Reliefs am Brandenburger Tor
Blick zu einem der Reliefs am Brandenburger Tor
von Harro • August 2024
Blick zu einem der Reliefs am Brandenburger Tor
Blick zu einem der Reliefs am Brandenburger Tor
von Harro • August 2024
Blick vom Pariser Platz zum Brandenburger Tor
Mehr Bilder(3)
Enelore(66-70)
Juli 2024

Das bekannteste Wahrzeichen Berlins

6,0 / 6

Zumindest wenn man das erste Mal in Berlin ist, so gehört ein Besuch vom Brandenburger Tor unbedingt dazu. Wir waren zwar schon X-Mal in Berlin, aber ein Abstecher zum Brandenburger Tor gehört für uns noch immer zu jedem Berlinbesuch dazu. Das Brandenburger Tor ist das bekannteste Wahrzeichen von Berlin und als solches stand es wie kein anderes Bauwerk sowohl für die Teilung Berlins in Ostberlin und Westberlin und die Teilung Deutschlands in DDR und BRD, als auch für die Wiedervereinigung Berlins und Deutschlands. Berlin verfügte einst über 18 Stadttore - das Brandenburger Tor ist jedoch das einzige noch erhaltene Stadttor von Berlin.

Wahrzeichen von Berlin: das Brandenburger Tor
Wahrzeichen von Berlin: das Brandenburger Tor
von Enelore • Juli 2024
Wahrzeichen von Berlin: das Brandenburger Tor
Wahrzeichen von Berlin: das Brandenburger Tor
von Enelore • Juli 2024
Wahrzeichen von Berlin: das Brandenburger Tor
Wahrzeichen von Berlin: das Brandenburger Tor
von Enelore • Juli 2024
Hanna(41-45)
Mai 2024

Unser Wahrzeichen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Wahrzeichen von Deutschland sieht einfach großartig aus und gibt mir ein stolzes Gefühl.

Edith
Juli 2023

Brandenburger Tor ein muss eines Berlin Besuches

6,0 / 6

Wenn man Berlin besucht ist das Brandenburger Tor natürlich immer eine der Anlaufstellen und wie man sieht wird es von vielen Touristen genau so gesehen.. Es ist also immer was los dort und gehört einfach dazu..

Stadtrundgang
Stadtrundgang
von Edith • Juli 2023
Snake Plissken(56-60)
Juli 2023

Brandenburger Tor

6,0 / 6

Das Brandenburger Tor ist natürlich die Anlaufstelle aller Touris, da laufen die Handys und Kameras heiß. Vor dem Tor kann man sich Aufnahmen machen lassen, die sich in Uniformen der Siegermächte eingekleidet haben, sind meistens Studenten, Sehenswert auch das berühmte Adlon sowie die vielen Konsulate. . Internet: www. berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560266-3558930-brandenburger-tor. html

Das Tor andere Seite
Das Tor andere Seite
von Snake Plissken • Juli 2023
Die Quadriga („Vierergespann“)
Die Quadriga („Vierergespann“)
von Snake Plissken • Juli 2023
Das Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor
von Snake Plissken • Juli 2023
Claudia
Juli 2023

Immer ein tolles Fotomotiv

6,0 / 6

Das Triumphtor stammt aus dem 18. Jahrhundert - oben gekrönt von der Quadriga. Egal zu welcher Tageszeit - hier ist immer etwas los. Besonders schön fanden wir das Licht gegen Abend - durch die untergehende Sonne leuchtete das Brandenburger Tor goldfarben.

Blick vom Platz des 18. März auf Brandenburger Tor
Blick vom Platz des 18. März auf Brandenburger Tor
von Claudia • Juli 2023
Brandenburger Tor am Pariser Platz
Brandenburger Tor am Pariser Platz
von Claudia • Juli 2023
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Claudia • Juli 2023
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Claudia • Juli 2023
Kirsten(56-60)
Juli 2023

Hop & Top Bus Haltestelle 17

6,0 / 6

Das Brandenburger Tor ist natürlich die Hauptattraktion in Berlin und darf keinesfalls bei einer Stadtbesichtigung fehlen. Wer nur wenige Stunden Zeit für eine Stadtbesichtigung hat, kann das Brandenburger Tor mit dem City Circle Hop & Top Bus am Besten erreichen (Haltestelle 17). Der Bus hält einige Minuten an dieser Station, sodass es für ein paar schnelle Fotos reicht und man nicht eine weitere halbe Stunde auf den nächsten Bus warten muss.

Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Kirsten • Juli 2023
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
von Kirsten • Juli 2023
Fiona
April 2023

Top Sehenswürdigkeit

6,0 / 6

Ab und zu komme ich hier vorbei und das Brandenburger Tor hat schon etwas ganz besonderes an sich. Auch die historische Bedeutung sollte nicht vergessen werden. Kommt man ganz früh, kann man auch gute Bilder machen ohne viele andere Touristen.

Beatrix
März 2023

Wahrzeichen

6,0 / 6

Das Brandenburger Tor ist eines der Wahrzeichen Deutschlands. Zu Fuß sehr gut erreichbar. In der Nähe befinden sich einige Botschafen (USA, Frankreich). Wer will, kann auch in der Nähe mit Blick aufs Tor bei Starbucks einen Kaffee trinken.

robert(61-65)
August 2022

Wahrzeichen von Berlin

5,0 / 6

Hinfahren, anschauen, fotografieren, fertig

1 von 8