Brauereigasthof Fässla
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Brauerei Fässla
Das Fässlabier gibt es seit fast 400 Jahren. Es ist ein normales Bier, kein Rauchbier, aber durchweg auch süffig. Das Lokal und Brauerei ist in der Altstadt und dementsprechend urig. Es gibt 6 Sorten Bier und uns hat das dunkle gut geschmeckt. Das Essen ist bürgerlich, aber schmackhaft und im Preis ok.
Uriges Bierwirtshaus
Das Fässla liegt etwas abseits der Hauptinnenstadt. Was durchaus gut ist, denn somit sind hier neben Touristen auch viele Einheimische. Wir waren erst etwas „skeptisch“: verrauchter Stehbier-Innenhof, sehr lautstarke Wirtsstuben, bierseelige Dampfluft… doch später am Abend wurde es sogar etwas ruhiger. Fränkische Wirtshausküche ohne Schnickschnack, lecker und preiswert. Freundlicher fränkischer Service. Ein Besuch lohnt sich.
Gutes Bier, gutes Essen
Wir waren mit einer größeren Gruppe zum Abendbrot im Fässla. Ohne Reservierung hätten wir keinen Platz bekommen. Die gesamte rustikale Gaststube war vollkommen augebucht. Dementsprechend waren auch die leckeren Haxe schon fast ausverkauft sodass wir nur noch 2 bekommen haben. Was ja ber ein zeichen dafür ist das hier frische Speisen angeboten werden. Auch das Bier war sehr lecker. Auch preislich war das Fässla vollkommen ok.
So ein Bier kennt kaum einer!
Das Rauchbier ist gewöhnungsbedürftig, aber Mann gewöhnt sich schnell und es war prima. Dazu ein Schäuferla mit Knödel und Sauerkraut. Besser kann man Bamberg kulinarisch kaum kennenlernen.
Authentischer Brauereigasthof
Das Fässla ist gegenüber vom Spezial, In der nähe der Best Western Hotels- Die Brauerei wirkte auf uns sehr Authentisch, es waren viele Einheimisch in den Gasträumen. Genau so stellt man sich einen Brauereigasthof in Bayer. äh Franken vor. Das frisch gezapfte Bier war kühl und schmeckt sehr gut. Die Mahlzeiten sind typisch fränkisch und super lecker. Uns hat es hier am Besten gefallen.
Brauereigasthof Fässla
Der Bamberger Traditions-Brauereigasthof „Fässla“ trägt seinen Namen nach dem ersten Besitzer, nämlich einem Fassmacher, der hier 1649 eine Brauerei einrichtete. Seither wird in der „Oberen Königstraße“ unter dem Logo des Zwerges Bier ausgeschenkt und inzwischen kann man an dieser Stelle nicht nur den Durst an den sechs verschiedenen Biersorten des Hauses stillen, sondern auch vorzüglich essen und sogar übernachten. Ich besuchte das Fässla unter der Woche mit Freunden und wir verbrachten in den historischen Gasträumen einen angenehmen Abend: Die Küche verwöhnte uns mit fränkischen Spezialitäten, deftig und hausgemacht, das Bier war exzellent frisch und der Service des „Fässla“ flink und freundlich. Das „Fässla“ bezieht sein Brauwasser übrigens aus einem eigenen Tiefbrunnen und stellt mit dem „Bambergator“ das stärkste Bier der Stadt mit 21% Stammwürze und 8,5% Alkoholgehalt her. Auf den Spuren fränkischer Bierkultur ist der Besuch des „Fässla“ fast ein Pflichtprogramm und im Sommer sitzt es sich sehr angenehm in dem kleinen Biergarten im Innenhof.
Ein uriger Brauereigasthof mit toller Athmosphäre!
Das Fässla war immer gut besucht. Viele Einheimische trafen sich dort auf ein "Feierabendbier". Wir haben uns dort bei Bier und typisch bayrischem Essen zu angemessenen Preisen auch sehr wohl gefühlt, so dass wir das Fässla mehrmals besucht haben. Dieses Jahr wollten wir auch im Fässla übernachten, nur leider gab es keinen freien Zimmer mehr. Besonders gut hat es uns im überdachten Innenhof gefallen, aber auch drinnen gab es viele Sitzplätze.