Brauereigaststätte Zum Stift
Kempten/BayernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Traditionelle Brauereigaststätte
Nach dem Besuch der Residenz machten wir eine Mittagspause in der Brauereigaststätte Zum Stift. Die Gaststätte befindet sich am Stiftsplatz 1 im Zentrum von Kempten neben der der St. Lorenz Kirche. Beim Eingang zur Gaststätte wurden wir bereits von einer Bedienung höflich gefragt, ob wir einen Platz reserviert haben. Wir verneinten. Uns wurde dann von der Servicekraft ein Tisch zugewiesen. Sie brachte uns dann auch sofort die Speisekarte. Das Angebot auf der Speisekarte war vollkommen in Ordnung. Wir haben uns für Allgäuer Kässpatzen (14,50 Euro) und für Büffelmozarella (13,50 Euro) entschieden. Zum Essen tranken wir je einen Spezi. Das Essen und die Getränke wurden uns in kurzer Zeit gebracht. Das Essen schmeckte uns sehr gut und auch die Portionen waren vollkommen in Ordnung. Schön und gemütlich eingerichtet waren auch die Gaststuben. Sehr interessant fand ich auch die Geschichte der Brauereigaststätte Zum Stift. Das Wirtshaus wurde im Jahr 1556 erstmals urkundlich erwähnt. Die zentrale Lage machte das Gasthaus zu einem Treffpunkt für Pilger und Besucher der fürstäbtlichen Ämter. Im Jahr 1823 erwarb der Braumeister Martin Leichtle die Brauerei von der Kurfürstin Maria-Leopoldine von Bayern. Martin Leichtle übergab seine Brauerei an seinen Sohn Johann Leichtle. Im Keller befand sich eine Wandtafel mit folgenden Text: Joh.Leichtle erbaute diesen Keller mit den darauf stehenden Laden anno 1873. An dem Tage an welchem das Gewölbe geschlossen wurde kehrte das 1.Jägerbataillon aus dem Siegreichen Feldzuge gegen die Franzosen heim d. 27.Juli 1873. Im Jahr 1918 wurde hier in der Gaststätte für einige Jahre auch eine Hockersteuer erhoben, je länger jemand sitzen blieb, desto teurer wurde es. Die Bedienung in der Gastwirtschaft war freundlich und sehr aufmerksam trotz der vielen Besucher. Wir können die Gaststätte Zum Stift weiterempfehlen. Nebenbei erwähnt, zum Wirtshaus gehört auch ein Biergarten.
Schöner Biergarten an der Basilika St. Lorenz
Die Brauereigaststätte Zum Stift ist ein deutsches Restaurant mit Biergarten. Es befindet sich zwischen der Basilika St. Lorenz und dem Allgäu Museum. Wir waren hier nur um etwas zu trinken. Sehr freundliche Bedienung und auch die Preise waren angemesse. Gerne wieder.
Leider nicht empfehlenswert. Gesundheitsgefährdend
ich und meine Familie sind dort regelmäßig beim essen, aber seit einigen Wochen bzw. Monaten läßt die Qualität mehr als zu wünschen übrig. Die speisen sind teilweise alt und haben wie Fachleute sagen den typischen Kühlhausgeruch, einfach eine Qualität und Frische die nicht mehr zum verzehr geeignet ist. Man bekommt davon Durchfall teilweise wird die Ware nur aufgewärmt, ist kalt und gammelig, das war so bei dem Hirschgulasch, bei den Semmelknödeln und auch bei den Spätzle so wie bei der Schweinshaxe welche bestimmt schon 1 Woche im Kühlhaus gelagert wurde und eben dann nur schnell aufgewärmt wurde und in die Friteuse geworfen wurde. Hinzu kommt daß nicht ein Küchenmitarbeiter weder Handschuhe noch eine Kopfbedeckung trug. Ja selbst Produkte die vom Teller auf den Boden gelangt sind wurden einfach wieder aufgehoben und den Gast serviert. He ich bin Küchenmeister und ich Weiß wovon ich spreche das ist absolut die unterste Schublade, ich kann nur jedem empfehlen diese Lokalität zu meiden. Bei Fotoaufnahmen der Vorgänge wurde ich des Hauses Verwiesen und gebeten das Restaurant nicht mehr zu betreten.
Guads Essen
Das denkmalgeschützte Anwesen im neubarocken Stil liegt am Stiftsplatz.Es stammt aus den Jahre 1906 und dominiert den Platz. Das Brauhaus ist wohl bekannt für das Bier und natürlich gute Schmankerl, wie z.B. die Älplermakkaroni mit Salat für ganz faire € 8,50. Sehr zu empfehlende Atmosphäre.
Ein Bierhaus welches auch gut in München stände.
Wer auf dem Stiftsplatz steht und dieses neubarocke Bauwerk sieht, wird kaum denken, daß dieses Gebäude erst im Jahre 1906 erbaut wurde. Sicher wurden auch im Lauf der Jahre immer wieder Verbesserungen ausgeführt. Hinter der Gaststätte verbirgt sich das eigentliche Brauhaus. Im Innern findet man typisch bayrische Räume, die eine barocke Decke zieren. 5 verschiedene Biersorten warten auf die Gäste, oder habe ich das Bockbier nicht mitgezählt? Das Haus gehört zu den bayerischen Baudenkmälern und blickt auf eine 600 Jahre alte Tradition zurück.
Traditions-Gasthaus zum Stift mit Historie
Das Gasthaus Zum Stift nahe der Stifkriche St. Lorenz und der Residenz -Fürststift kann auch eine lange Tradition zurück blicken. Die Missionare Magnus und Thedor pilgerten vom Kloster St. Gallen ins Allgäu und gründeten eine Missionszelle.1394 wurde die Brauerei erstmals erwähnt. 1954/6 unter amerkanischer Besetzung, 1955 wurde umfangreich umgebaut. Ein Gasthaus in bayerichem-allgäuer Stil eingerichtet, Küche und Speisenangebote in dieser Richtung. info@zum-stift.de
Typisch bayerische Gasthausatmosphäre
Das Gasthaus ist zentral in Kempten am Stiftsplatz gelegen und bietet Plätze sowohl im hauseigenen Biergarten, als auch in der Gaststube. Alles ist in typischer bayerischer Gasthausatmosphäre gehalten und die Bedienungen laufen in Tracht herum. Das Haus hat mehrere separate Räume und auch Spielbereiche für Kinder innen und außen. Es gibt eine ausgewogene Speisekarte mit kalten und warmen Speisen. Zu finden sind unter anderem klassische Brotzeitteller, Salate, Suppen, Fleisch- und Fischgerichte. Alles zu fairen Preisen und echt lecker. Die in dem letzten Bericht gelobten Kässpatzen (EUR 8,20) sind wirklich gigantisch lecker und Mengenmäßig mehr als ausreichend. Die Qualität der Speisen ist über die Jahre gleichbleibend hoch. Ansonsten kann man nur das Personal loben, welches überaus freundlich und hilfsbereit ist und alles gut im Griff hat.
Nettes Restaurant in der Altstadt mit Biergarten
War schon öfters beim Stift zu Gast, und war jedes Mal begeistert. Schöne Räumlichkeiten, das Restaurant befindet sich in einem Tip Top hergerichteten Altbau. Bedienungen in Tracht, sehr freundliches Personal. Im Sommer sitzt es sich sehr angenehm im hauseigenen Biergarten, mit Blick auf die Kathedrale (die übrigens auch einen Besuch wert ist). Sehr lecker sind die Käsespätzle, muss man unbedingt mal probiert haben wenn man im Allgäu unterwegs ist! Riesige Portion mit glaube drei verschiedenen Sorten Käse, und Zwiebeln obendrauf. Salat gibts als Beilage obendrein dazu!
Nach Pächterwechsel sehr empfehlenswert
Die Brauereigastätte "Zum Stift" liegt sehr zentral zwischen der St.-Lorenz-Basilika und dem Kornhaus, ist daher von der Innenstadt aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, es stehen aber auch genügend (untertags kostenpflichtige) Parkplätze zur Verfügung. Auf der Speisekarte findet man Allerlei aus der gutbürgerlichen Küche, wie z. B. Schweinebraten und Haxn. Desweiteren gibt es zünftige Brotzeiten und für Vegetarier stehen einige fleischlose Gerichte zur Auswahl. Ganz toll ist auch der Biergarten, unter den riesigen Kastanienbäumen kann man gemütlich sitzen. Ab und zu spielen hier auch Live-Bands, einfach mal auf der Homepage schauen. Fazit: wir kommen immer wieder gerne ins Stift, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit.