Brunnen Vater Rhein und seine Töchter
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Zierbrunnen am Ufer des Kaiserteiches
Zwischen dem Ständehaus und dem Kaiserteich steht die figurenreiche Brunnengruppe „Vater Rhein und seine Töchter“. Die allegorischen Gestalten des Denkmals stellen den „Vater“ Rhein und seine „Töchter“ – die Nebenflüsse – dar. Die Figurengruppe wurde 1884 anlässlich des Besuchs von Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta als Innendekoration in Gips gestaltet und erst später in Bronze auf einem Granitsockel vor dem Ständehaus aufgestellt. Ein ansprechendes Kunstwerk.
Sehr schöner Brunnen. Nicht verpassen.
Der Brunnen "Vater Rhein und seine Töchter" steht vor dem ehemaligen Ständehaus / heute K21 Museum am Kaiserteich im südlichen Düsseldorf. Geschaffen 1894 für einen Innenraum als Gipsplastik zu Ehren von Kaiser Wilhelm II., der mit seiner Gattin zu Besuch nach Düsseldorf kam, gefiel die Plastik mit dem mächtigen Vater Rhein und seinen teils etwas nackigen Töchtern den Düsseldorfern so gut, dass Vater Rhein und seine Töchter ein paar wenige Jahre später in Bronze gegossen wurden und der Brunnen seinen Platz seitdem vor dem Ständehaus hat. Zu den einzelnen Figuren: Es gibt vier Töchter, die die Rhein-Nebenflüsse verkörpern. Weiterhin liegt unten ein Drache, der den Nibelungenschatz bewachen soll. Zu sehen ist dort unten auch ein Schwert. Weiterhin sind auf einer Brunnenseite am Sockel Fische und Muscheln zu sehen. Mir gefiel der Brunnen sehr gut. Nicht verpassen. In einer Quelle habe ich übrigens gelesen, dass dies der Brunnen mit dem schönsten Namen sei. Das finde ich auch. Sehr schön gewählt. Quelle: wikipedia. org