Burg Hohenzollern
Hechingen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (24 Bewertungen)
Kein Ticket nur für Burghof
Ich bin mit meiner Enkelin vom 1.Parkplatz zur Burg hoch gewandert. Wir wollten in den Burghof und etwas die Aussicht geniessen. Am Burgtor wurde uns dann gesagt dass das billigste Ticket 26 Eiuro für Erwachsene und 14 Euro für Schüler kostet. Das war uns dann aber doch zu teuer. Ich finde es sehr schade dass es kein Ticket nur für den Burghof und die Aussenanlage gibt. Die Burg ist immer einen Ausflug wert. Nur möchte man halt nicht immer einige Räume besichtigen und mit dem Shuttle hoch fahren
- Dreimal neu erbaut
Die Burg Hohenzollern wurde dreimal neu erbaut. Im 11. Jahrhundert erstmals erstellt. 1423 erobert und völlig zerstört. Ab 1454 wurde die zweite Burg Hohenzollern wehrhafter erbaut. Im Jahre 1798 verfiel die Burg. Ab 1850 wurde die dritte Burg aufgebaut. Es war die Stammburg der Hohenzollern und Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preussen schuf eine der imposantesten Burganlagen Deutschlands. Sie wurde im neugotischen Stil gestaltet. 1952 wurde sie von Prinz Louis Ferdinand von Preussen mit wertvollen Gegenständen aus der Geschichte Preussens ausgestattet. Eine tolle Burg, ein Besuch lohnt sich.
Unverschämt
Wir wollten mit Bekannten die die Alb-Card haben die Burg besichtigen. ca 15.30 Uhr Im Ticketbüro machten wir darauf aufmerksam, daß wir nur in den Burghof möchten weil uns die Burg schon jahrzehnte bekannt ist. Nachdem im Internet aufgeführt ist, daß der Eintritt ohne Besichtigung der Innenräume günstiger wäre, haben wir nach dieser Variante gefragt. Antwort: 22,00 Euro. Wir haben dankend verzichtet, denn dies ist mehr als Unverschämt. Unsere Bekannten sind dann mit dem Bus zur Burg gefahren und haben diese besichtigt. Wir haben dann vor dem Laden gewartet. Hier ist uns aufgefallen, daß die Busse während der Parkzeit immer mit laufendem Motor abgestellt wurden. Das muß doch nicht sein !!! Zu erwähnen ist noch, daß wir während der Wartezeit einige Gleichgesinnte sahen.
Traumhafter Ausblick und gute Organisation
Wir haben erst auf der Homepage nachgeschaut, wie die aktuellen Bedingungen für den Zugang zur Burg sind - Onlineticket, online Parkplatz reservieren ... Hat dann nicht alles geklappt, daher haben wir dort angerufen. Eine sehr nette Damen hat uns umgehend und kompetent weitergeholfen - toller Service. Vor Ort hat es dann prima geklappt - Ausdruck für den Parkplatz abgegeben, den Shuttlebus hatten wir für uns (Weg ist etwas steil). Oben vor der Burg mussten wir etwas warten, waren ein paar Minuten vor unserem gebuchten Zeitfenster da. In der Burg konnten wir uns dann die App herunter laden und durch diese die eigentliche Führung durch die Räume quasi ersetzen. Hat prima funktioniert. Nur leider haben es andere Gäste teilweise nicht so mit "Abstand halten" und Maske über Mund und Nase in den Räumen gehabt. Wenn jeder die Führung mit der App macht und nicht einfach kreuz und quer hin und her schlurft, sollte das mit dem Abstand eigentlich einigermaßen klappen - das Personal achtet an den Eingängen darauf, dass immer etwas Abstand zwischen den Zutritten vorhanden ist. Service im Biergarten war auch freundlich und schnell. Insgesamt ein sehr schöner Ausflug.
Malerische imposante Burg 1000 J. Deut. Geschichte
Die Burg Hohenzollern, Stammburg des Adels Hohenzollern-Preußen steht auf einem Berg sichtbar bei Hechingen, eine malerische imposante Burg mit 1000 Jahre deutscher Geschichte, seit 1850 Stammburg Hohenzollern-Preußen, parken unten auf dem Parkplatz, ca. 30 Minuten Fußweg nach oben oder Bus 1,70 €, Eintritt 10 € Führungen, Stambaumhalle, Grafensaal, ev. + kath Kirche. Burggarten, Burghof, Schloßrestaurant, eher einfache Gerichte aber gut, ist bei einem großem Besucheransturm nicht anders möglich. 1. Burg 1267 die durch Krieg zerstört. Burg in ausgezeichnetem Zustand, die Eintrittsgelder werden für die Unterhaltung der Burg aufgewendet. Burgherr: Georg Friedrich Prinz von Preußen, Sophie Prinzessin von Preußen. Bedeutende Burg in Deutschland. Kaiser Friedrich der Große stammt aus diesem Haus, vor Kriegsende wurde sein Sarg ' ausgelagert' und erst vor einigen Jahren nach Potsdam zur Ewigen Ruhe zurück gebracht und beigesetzt. Viele Adelsfamilien in Europa sind hier mit dem Haus verwandt. Kiosk unten beim Parkplatz ( Eintrittskarten ) 1.+2. Adventswochenende ist im Burggarten ein Weihnachtsmarkt. Sehenswert !
Tolle Burg
Wohl die bekannteste Burg in Deutschland. Imposant und von allen Seiten kommend immer präsent. Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern. Sie liegt zwischen den Gemeinden Hechingen und Bisingen. Die erste erwähnte Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert. Danacvh erweitert, bewohnt und verfallen. Anfang des 19. JAhrhunderts war die Burg Ruine. Nur die Michaelskapelle war erhalten. 1850 wurde der Grundstein für einen Neubau gelegt. 1867 wurde der Neubau eingeweiht. 1978 wurde die Burg bei einem Erdbeben schwer beschädigt und die Renovierungen zogen sich fast 20 Jahre dahin. Die Burg ist täglich geöffnet, der Eintrittspreis inkl. Innenräume € 12.- D-72379 Burg Hohenzollern Besucher-Telefon +49 (0)7471 2428
Toll erhaltene Burg mit einzigartigem Ausblick
Wenn man den Burgberg erklommen hat, dann wird man mit einem unglaublichen Ausblick belohnt. Aufstieg ist sehr steil und dauert ca. 30 Minuten. Die Burg ist sehr gut erhalten. Man kann einen Besuch einfach nur empfehlen. Im Innenhof gibt es einen Imbiss mit Sitzmöglichkeiten. Drinnen ein Restaurant. Einige Räume können besichtigt werden. Uns hat die Außenanlage mehr über zeugt, aber das ist Geschmackssache.
Dringend besuchen
Eine tolle Burg, selbst als "Einheimischer" besuchen wir diese Burg immer wieder! Mittelalterliches Flair, einfach toll!!!
Sehr imposante Burg auf der Schwäbischen Alb
Imposanter Anblick schon bei der Anfahrt! Es führt ein schöner Wanderweg mit langen Treppen vom Parkplatz zur Burg, man kann aber auch mit einem Bus hochfahren. Von oben ein wunderschöner Ausblick in alle Himmelsrichtungen. In der Burg selbst gibt es viel zu entdecken, wir haben uns 5 Stunden dort aufgehalten. Es gibt auch ein sehr gutes Restaurant mit freundlichem Service und gutem Essen. Ein sehr schöner Biergarten ist auch vorhanden. Die Wege sind auch für Kinderwagen sehr gut geeignet. Alles in allem ist die Burg als Ausflugsziel sehr zu empfehlen!
Ein Muss für Burgenfans
Imposant auf einem mit Wald bewachsenem Hügel liegt die Burg Hohenzollern, schon von weitem kann die Burg bewundert werden. Sie lässt sich zu Fuß oder mit dem Burg-Shuttle, beim Parkplatz erreichen. Obwohl die Burg in nichts Neuschwanstein nach steht, ist sie noch nicht so stark von Touristen überlaufen. Allein schon der fantastische Ausblick über die Umgebung und die Vorläufer der Schwäbischen Alb ist einen Burgbesuch wert. Die Besichtigung der Innenräume lohnt sich, kostet jedoch extra. Ein Restaurant und Außenimbiss lädt zum Verweilen ein.