Burg Trifels
Annweiler am Trifels/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Kein Getränkeverkauf auf der Burg
Burg ist schon schön…. aber oben angekommen gab es nicht mal einen Trinkbrunnen oder ähnliches, dringende Empfehlung dieses nachzurüstenden oder wenigstens beim Ticket Verkauf noch Wasser anzubieten…. nach der Anstrengung des Aufstiegs usw. wäre ich fast dehydriert. Ich hatte tatsächlich nicht damit gerechnet, dass es dort oben keinen Imbiss gibt.
Schöne Burg, toller Ausblick
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz sind es ca. 15 Minuten Fußweg zur Burg. Die Burg kann mit oder ohne Führung besichtigt werden. Ohne Führung 4,50 €. In den Innenräumen sind nur wenige Ausstellungsstücke zu besichtigen. Nur in einem Raum sind die Reichsinsignien als Kopie ausgestellt. Ein toller Ausblick auf das umliegende Land lohnt den Aufstieg. Die Burg ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Sehr schönes lohnendes Ausflugsziel in der Region!
Wir waren in der Region Annweiler wandern und besichtigten die Burg Trifels. Ein sehr schönes lohnendes Ausflugsziel inder Region. In einem Kino wird die Entstehungsgeschichte der Burg erklärt. Familienfreundliche Eintrittspreise Erwachsene 3,- Euro Kinder bis 10 Jahre frei. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen die Burg Trifels als Ausflugsziel weiter.
Tolle Burg im Pfaelzer Wald
Mittelalterliche Rekonstruktion einer Burg mit den Nachbildungen der Reichsinsignien im Inneren der Festung. Wunderschöner Ausblick über das Umland und den Pfälzer Wald.
Richard Löwenherz
Die Reichsburg Trifels liegt auf 494 Meter über Annweiler. Man kann bis unterhalb der Burg mit dem Auto fahren und beim Restaurant Barbarossa parken. Ganz bekannt wurde die Burg wegen der Gefangennahme von Richard Löwenherz. Vom PArkplatz aus geht man ca. 20 Minuten, bevor man die Burg erreicht. Man kann die Burg besichtigen, muss aber sagen, dass vieles nach dem Neuaufbau nicht mehr original ist. Aber das macht wenig aus, denn die Anlage ist nach wie vor sehr beeindruckend. Auch Duplikate der Reichskleinodien befinden sich hier.
Auf Schusters Rappen durch den Pfälzer Wald
Am Rathaus in Annweiler beginnt der "Richard-Löwenherz-Weg" - ein Wanderweg der Premiumklasse. Er ist ca. 12 km lang und führt durch die Wälder südlich von Annweiler mit vielen schönen Ausblicken auf die sog. Burgdreifaltigkeit (Trifels, Anebos und Münz ) sowie den Asselstein und den Rehberg. Der Weg gehört zur Schierigkeitsklasse "schwer". Man sollte daher mit gutem Schuhwerk ausgestattet sein. Steile Anstiege wechseln sich ab mit schönen Wanderpassagen. Als Zeitraum sollte man ca. 4,5 Stunden einplanen. Da es ein Rundwander weg ist, kommt man wieder nach Annweiler zurück, wo es viele kleine Lokale gibt, die zur Stärkung einladen. Unterwegs läd etwa auf halber Wegstrecke die Kletterhütte zur Einkehr ein. Der Weg ist gut beschildert - gelber Wegweiser mit rotem Schild und 3 gelben Löwen in der MItte des Schildes. Somit auch für Ortsfremde kein Problem. Eine Abkürzung ist möglich, wenn man auf den Aufstieg zum Rehberg verzichten will. Kurz nach der Kletterhütte kommt man auf die Landstrasse K2. Diese dann nicht überqueren sondern nach etwa 100 bis 150 m wieder nach limks verlassen in Richtung "Bindersbach". Man kürzt so ca. 4 km ab.
Barbarossas Kaiserburg, Löwenherz Gefängnis
Die Reichsburg Trifels befindet sich beim schönen Städtchen Anweiler. Folgt man der Beschilderung gelangt man bald zum Parkplatz(1,50eu) unterhalb der Burg. Danach folgt steiler Aufstieg zur Burg ca. 20min. Der Eintritt beträgt 3eu für Erwachsene und 1,50eu für Jugendliche. Die Öffnungszeiten sind: April - September: 9 - 18 Uhr und Oktober - November, Januar - März: 9 - 17 Uhr. Oben angekommen bietet sich ein Herlicher Panoramablick über Anweiler und den Nationalpark Pfälzerwald. In der Teils wiederaufgebauten Burg kann man den großen Kaisersal und die Reisinsigien besichtigen. Ein Aufstiieg auf den Burgturm lohnt sich auch. Die ganz Burg umgibt ein ganz besonderes Flair, wegen ihrer Geschichte. Die Gefangenscshaft des Englischen Königs Richard Löwenherz, im Kerker der Burg, die wohl jeder kennt der schon einmal Robin Hood gesehen hat. Danach lohnt noch eine Einkehr in die Gaststätt Barbarosa am Parkplatz mit sehr guten Speisen. Tipp: Als Rundreise mit Teufelstisch, Berwartstein und Wissembourg planen.
Burg Trifels
Sowohl wander- und klettertechnisch, als auch kulturell ist die Burg Trifels interessant. Zwar kann man auch von Leinsweiler in etwa zwei Stunden dorthin wandern, eigentlich liegt die Burg jedoch bei Annweiler. Von Annweiler aus empfiehlt sich die Anfahrt bis maximal zum Parkplatz Ahrmühle, denn der eigentliche Parkplatz unterhalb der Burg ist kostenpflichtig. Vom Parkplatz Ahrmühle ist der Anstieg zur Burg in einer guten halben Stunde über die die blaue Wanderroute zwei (oder aber gelbe Wanderroute drei) mit ein wenig Orientierungsarbeit gut zu erreichen (es werden offensichtlich neue Wege/Straßen angelegt). Dabei kann man einen Turm und mehrere Felsen sehen, von denen letztere von vielen Kletterern genutzt werden. Der Anstieg zu Burg selbst dauert dann etwa zwanzig Minuten. Die Burganlage ist eindrucksvoll. Es werden 2, 60 € Eintritt für Erwachsenen verlangt, die sich jedoch durchaus lohnen. Zum einen ist der Ausblick von der Burg wirklich atemberaubend, zum anderen wird auch innerhalb durch die Tafeln zur Geschichte Richard Löwenherz und seiner Gefängniszeit auf Burg Trifels, sowie den Repliken der Reichsinsignien und anderem kulturell einiges geboten. Nur der Aufenthalt auf dem Dach des Turmes des Bergfriedes läßt sich aufgrund von exorbitanten Mücken- und Wespenschwärmen nicht empfehlen. Nach dem Abstieg (oder auch schon vor dem Aufstieg) besteht auch noch die Möglichkeit im Ausflugslokal Barbarossa einzukehren, von der wir nicht Gebrauch gemacht haben.