Burg Vogelsang
Schleiden/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Sehr empfehlenswert!
Endlich wieder für Besucher geöffnet. Das neue Multimedia Center im sogenannten Adlerhof hat unsere Erwartungen erfüllt. Jung und alt köönen sich dort über die Geschichte der Anlage oder über die Tier und Pflanzenwelt informieren. Auch neu entstanden ist eine Caféteri, wo man kleine Snacks oder Fast Food essen kann. Die Anlage ist im ganzen mehrere hektar groß und ein Teil des Nationalparks geworden. Es lohnt sich auf jeden Fall an einer Frührung teilzunehemen.
Nach Renovierung wieder geöffnet
Nach jahrelangen Renovierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet. Neu ist das Multimedia Info Center, welches sich im früheren Adlerhof errichtet wurde. Dort gibt es allerlei Infos zur früheren Verwendung der Anlage, aber auch vieles zum Thema Natur im Nationalpark Eifel. Auf jeden Fall zu empfehlen für jung und alt. Neu ist auch das Bistro bzw. Café. Gerne wieder! Weiter so! Bravo
Sehr empfehlenswert
Die langjährigen Renovierungs- und Umbauarbeiten haben sich gelohnt. Das neue Multimediale Info-Center im Adler Hof ist sehr gut gelungen. Neben der NS Geschichte des Baus, gibt es auch Ausstellungen über die Tiere und Pflanzen des Nationalparks. Der Eintrittspreis von 12€ (bzw. ermäßigt 6€) ist sehr fair und die Führung war sehr informativ. Die erste Ausstellung behandelt das Thema Herrenmensch und NS Zeit, die 2. Ausstellung handelt von der Wildnis des Nationalparks. Gerne wieder!
Für Geschichtsinterissierte sehr interessant
Die NS-Ordensburg Vogelsang ist ein von den Nationalsozialisten in der Eifel oberhalb der Urfttalsperre auf dem Berg Erpenscheid errichteter Gebäudekomplex bei Schleiden-Gemünd in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage diente, im Gegensatz zur SS-Junkerschule und zur Reichsführerschule, der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders. Der unter Denkmalschutz stehende Teil der Bauwerke umfasst eine Bruttogeschossfläche von mehr als 50.000 Quadratmeter und gilt nach den Parteitagsbauten in Nürnberg mit fast 100 ha bebauter Fläche als die größte bauliche Hinterlassenschaft des Nationalsozialismus in Deutschland.
Sehr sehenwert
Das ist ein wirklich Sehenswertes Zeitdenkmal. Ich war sehr angetan, ein riesiger Komplex gut beschrieben, so das man eine gute Vorstellung bekommt, wie hier früher ausgesehen hat.
Geschichte zum Erleben!
Vor allem geschichtlich sehr Interessant. Eine von vier ehemalige "NS-Elite" Schule. Nach fast 3 Jähriger Renovierung und ins Uferlose geratenen Baukosten, sind die Türen wieder für Geschichtsinteressierte und ewig Gestrige geöffnet. Im sogenannten Adler-Hof kann man sich multimedial über die fast 50 Jährige Geschichte des Geländes informieren. Nachdem dem Untergang des 1000 Jährigen Reiches bestzten erst die Engländer und dann die Belgische Armee das Gelände samt Burg. Für die Deutsche Besatzung rächten diese sich diese dann mit einem Truppenübungsplatz, der fast 50 Jahre lang bestand. Nach dem die Belgier dann abgezogen sind, fiel das Gelände mit der Burg in den Nationalpark Eifel. Viele Wanderwege schlängeln sich von dort in die Landschaft zu den einzelnen Rursee Dörfchen. Menschen die sich für unsere Geschichte interessieren kann ich einen Ausflug dorthin sehr empfehlen.
Nach 4 1/2 Jahren Renovierung wieder geöffnet!
Inmitten des Nationalparks Eifel befindet sich die 100 Hektar große Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie erst britischer, dann belgischer Truppenübungsplatz. Heute befindet sich dieser historische Ort im Wandel und beinhaltet als Internationaler Platz Vogelsang IP ein Ausstellungs- und Bildungszentrum, ist außerschulischer Lern- sowie kultureller Veranstaltungs- und Tagungsort. Die Multimediale Ausstellung im Adlerhof hat ein extra Lob verdient. Menschen die sich für Neo-Deutsche Geschichte interessieren, sollten sich die Burg Vogelsang nicht entgehen lassen. Und unabhängig von Geschichte, führen viele ganz tolle Wanderwege durch den Nationalpark
Ein ganz klares Highlight unseres Eifel Ausflugs!
Grandiose Landschaft und tolle Aussicht auf den Rursee. Wir haben spontan an einer Führung über das Gelände teilgenommen, uns war der Geschichtliche Hintergrund des Geländes bzw. der Burg gar nicht bekannt. Doch desto mehr Informationen wir durch unseren Touristen Führer bekamen, je spannender und interessanter wurde das ganze Gelände. Ein großes Lob geht an das Multimediale Info Center, wunderbar gemacht. Ein ganz klares Highlight unseres Eifel Ausflugs!!!
Baulich interessant, grandiose Aussicht
Burg Vogelsang liegt an der B266 in der Nähe von Gemünd. Zufahrt durch eine Schranke, die Tagesparkgebühr beträgt EUR 4,00, zahlbar vor Ausfahrt am Automaten. 30 min Besuch sind ohne Berechnung. Es handelt sich um ein großes kasernenartiges Anwesen mit grandioser Aussicht über die Eifel. Neu eröffnetes Infozentrum, man geht unter einem als Fachwerk gestaltetem Glasdach in den Eingangsbereich (mich erinnerts an den Louvre in Paris). Architektonisch ist das Anwesen gut gepflegt, intakt und sehenswert. Die Gastronomie, recht groß, ist ein Self-Service. Die neue Ausstellung zum "Herrenmenschen" befasst sich mit der Geschichte Vogelsangs und seinen ehemaligen Bewohnern. *Ich* habe das Thema als aufgebauscht empfunden, die Informationen hätten auf 1 - 2 Din-A-4 Seiten gepasst. Mir hat das Anwesen gut gefallen und einen Besuch kann ich empfehlen. Die Ausstellung selbst war nicht mein Ding, daher für mich ein Punkt Abzug.
Wieder geöffnet!
Sehr interrsanter Ort, von Historikern aus aller Welt besucht, nach längeren Renovierungsarbeiten endlich wieder für Ausflügler geöffnet und mit neu eingerichteten Multimedialen Ausstellungsräumen. Der Turm ist jetzt auch wieder für besucher geöffnet. Von diesem hat man einen großartigen rund um Blick, weit in das Gelände rein. Ein Schwimmbad aus dieser Zeit gibt es auch noch. dieses kann man für ein paar €uro nutzen. Die Wanderwege über das Ehemalige Truppenübungsgelände sind ausgeschildert und laufen in alle Himmelsrichtungen. Die Führung war sehr interessant und Ich kann diese nur weiter empfehlen.