Buslinie 100
Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/BerlinNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Mit Bus 100 vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten
Eine preiswerte Stadtrundfahrt kann man mit den Stadtbussen der Linien 100, 200 und 300 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) machen. Der Bus 100 fährt vom Bahnhof Zoo an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei zum Alexanderplatz (bzw. vom Alexanderplatz zum Bahnhof Zoo). So liegen entlang der Linie vom 100-er Bus z.B. die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Großen Stern mit der Siegessäule, das Schloss Bellevue (Sitz des Bundespräsidenten), das Reichstagsgebäude / Bundestag (von hier sind es auch nur wenige Meter bis zum Brandenburger Tor und Pariser Platz), die Straße Unter den Linden, das Humboldt-Forum (Stadtschloss), der Berliner Dom, die Marienkirche, der Fernsehturm usw. Selbstverständlich gibt es in den Linienbussen keine Erklärungen. In der Regel ist der Bus 100 immer gut besucht.
Preiswerte Besichtigungsfahrt mit der Buslinie 100
Leider gibt es in Berlin die gelben Doppeldeckerbusse nicht mehr. Diese wurden früher u.a. auf der Buslinie 100 (Linienbus) auf der Strecke vom Bahnhof Zoologischer Garten zum Alexanderplatz.eingesetzt. Von oben hatte man einen guten Ausblick, besonders von der beliebten ersten Sitzreihe. Somit hat auch die Buslinie 100 einiges an ihrer Attraktivität verloren. Da man aber mit der Buslinie 100 noch immer an vielen Sehenswürdigkeiten von Berlin vorbeikommt, ist eine Fahrt mit dem 100-er Bus noch immer eine preiswerte Besichtigungsfahrt durch Berlin, leider hat eben durch den Wegfall der Doppeldeckerbusse die Aussichtsmöglichkeiten vom 100-er Bus gelitten.
Vom Bahnhof Zoo zum Alexanderplatz
Die Buslinie 100 ist eine reguläre, öffentliche Buslinie. Erläuterungen gibt es keine - ideal ist wenn man sich vorab informiert und schaut, wo man aussteigen möchte. Man kommt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei - unter anderem der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, an den Nordischen Botschaften, am Großen Stern etc. Bei unserem Berlin-Aufenthalt war diese Route immer sehr voll - Sightseeing vom Bus aus war daher nicht möglich.
Schönste / interessanteste Buslinie Berlins
Die für Touristen interessanteste Buslinie der BVG ist sicherlich die Buslinie 100. Bei unseren Besuchen in Berlin gehört mindesten eine Fahrt mit dem 100-er Bus dazu. Die Buslinie führt an vielen Sehenswürdigkeiten von Berlin vorbei. Unterwegs gibt es viele Haltestelle und die Fahrt führt u.a.vorbei an: Alexanderplatz / Fernsehturm Marienkirche Lustgarten / Berliner Dom / Museumsinsel / Stadtschloss Unter den Linden (mit u.a. Staatsoper, Bebelsplatz, Neue Wache, Humboldt-Universität, Denkmal Friedrich der Große, Friedrichstraße …........) Pariser Platz / Brandenburger Tor / Platz des 18. März Reichstag / Bundestag Großer Tiergarten Platz der Republik Schloss Bellevue Großer Stern (Siegessäule) Nordische Botschaften / Adenauer-Stiftung Elefantentor vom Zoologischen Garten Breitscheidplatz Gedächtniskirche (Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche) Bahnhof Zoologischer Garten (Bahnhof Zoo) Bei „normalem Verkehr“ beträgt die Fahrzeit vom Alexanderplatz bis zum Bahnhof Zoo ca. 30 Minuten. Man kann natürlich auch in umgekehrter Richtung vom Bahnhof Zoologischer Garten zum Alexanderplatz fahren. Mit einer Tagesfahrkarte oder Mehrtagesfahrkarte kann man sich natürlich nahezu beliebig viel Zeit nehmen und immer mal aus dem Bus aussteigen und dann mit einem späteren Bus weiterfahren (im Rahmen der Gültigkeit der Karte).
Mit Bus 100 vom Bahnhof Zoo zum Alex
Die Buslinie 100 in Berlin ist im Prinzip eine kostengünstige Stadtrundfahrt. Für uns gehört bei jedem Berlinbesuch eine Fahrt mit dieser Buslinie 100 unbedingt dazu. Der Bus 100 fährt vom Bahnhof Zoologischer Garten (Bahnhof Zoo) zum Alexanderplatz (Alex). Dabei kommt der 100-er Bus u.a. an folgenden Sehenswürdigkeit vorbei: Breitscheidplatz (mit Gedächtniskirche und Europacenter), Nordische Botschaften/Adenauer-Stiftung, Großer Stern, Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt, Grosser Tiergarten, Platz der Republik, Reichstag / Bundestag, S+U Brandenburger Tor, Bebelplatz, Humboldt Universität, Lustgargen, Museumsinsel, Berliner Dom, Spandauer Straße/Marienkirche, Alexanderplatz (die Fahrt ist natürlich auch in umgekehrter Richtung möglich). Unterwegs gibt es viele Haltestellen, bei denen man aussteigen kann und die Sehenswürdigkeiten näher besichtigen kann (was besonders für Besitzer von Tageskarten, Berlin WelcomeCard, Wochenkarten und ähnlichen Angeboten interessant sein dürfte). Stand April 2019 Hinweis: mit dem Bus 200 gibt es eine zweite Linie für eine Stadtbesichtigung. Der Bus 200 fährt ebenfalls vom Bahnhof Zoologischer Garten zum Alexanderplatz, jedoch auf einer anderen Route (u.a. vorbei am Potsdamer Platz), siehe dazu Holidaycheck Reisetipp Buslinie 200 unter folgendem Link: https://www. holidaycheck. de/ pi/ buslinie-200 /46300212-4c85-3630-97dd-7ce2a72f024f
Vorbei an vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten
Eine günstige Möglichkeit für eine Stadtrundfahrt ist die Fahrt mit dem Linienbus 100. Vom Bahnhof Zoo / Hardenbergstraße geht die Route u.a. vorbei an: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche / Breitscheidplatz, Zoologischer Garten, Tiergarten, Großer Stern / Siegessäule, Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt, Reichstag / Bundestag (das Brandenburger Tor liegt ca. 100 Meter vom Bundestag entfernt), Britische Botschaft und Russische Botschaft, entlang Unter den Linden, Friedrichstraße, Staatsoper, vorbei an der Baustelle zum Berliner Stadtschloß, Museumsinsel / Lustgarten / Berliner Dom, St. Marienkirche, Fernsehturm und Alexanderplatz. Die Busse fahren ca. alle 10 Minuten (bei starker Nachfrage auch öfter). Vom Bahnhof Zoo / Hardenbergplatz bis Alexanderplatz benötigt der Bus ca. 30 Minuten (kann besonders bei hohem Verkehrsaufkommen auch länger dauern). Mit der S-Bahn geht es natürlich schneller, jedoch sieht man dabei nicht soviel wie mit dem Bus. Eine zweite interessante Buslinie für eine Besichtigung Berlins ist die Linie 200, die ebenfalls zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz verkehrt, jedoch auf einer anderen Route verkehrt (u.a. über Potsdamer Platz). Man kann eine Fahrt mit den beiden Buslinien natürlich auch kombinieren, z.B. Hinfahrt mit Bus 100 und Rückfahrt mit Bus 200, Für uns gehört bei jedem Besuch Berlins eine Fahrt mit dem Bus 100 und / oder 200 zu dem, was wir unbedingt machen werden.
Schöne, preiswerte Stadtrundfahrt mit Linienbus 100
Mit dem Bus 100 kann man für wenig Geld eine schöne Tour durch Berlin machen. Der Bus 100 fährt vom Bahnhof Zoo bis zum Alexanderplatz / S- und U-Bahn Alexanderplatz. Es geht an vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Für die Strecke benötigt der Bus ca. 30 Minuten (jedoch stark abhängig von der Verkehrdichte).
Günstige Stadtrundfahrt
Die Buslinie 100 ist die Alternative zu einer Stadtrundfahrt. Man kommt an den meisten Höhepunkten vorbei. Wenn man ein Tagesticket oder die BerlinCard hat, kann man jederzeit aussteigen und wieder zusteigen. Der Nachteil ist, das es keine akustische Information dazu gibt. Aber dafür gibt es Reiseführer.
Mit einem Busfahrschein durch die Stadt
Anstatt teurer Touristenprogramme kann man mit der Buslinie 100 für einen geringen Preis eine 60-Minuten-Tour vom Alexanderplatz zum Bahnhof Zoo machen, die an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten an dieser Strecke vorbeiführt: Museumsinsel, Brandenburger Tor, Reichstag, Haus der Kulturen, Schloss Bellevue, Siegessäule, Gedächtniskirche und Ku-Damm sind nur einige der Stationen. Und wer sich alles gerne etwas länger ansehen möchte, kann ein Tagesticket kaufen und an den einzelnen Stationen verweilen.
Ständig von Touristen überlastete Strecke...
voll gepackt mit Touris aus aller Welt, die armen Busfahrer...... liebe Touris es gibt auch noch andere Linien, S-BAhn, U-BAhn und zu Fuss gehen....