Castell de Montjuïc
Barcelona/KatalonienNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Montjuice Castle , Barcelona
Nach kurzer Hop on Fahrt bis Park Montjuice und weiterfahrt mit der Seilbahn erreichten wir das Castell de Montjuice ( Befestigungsanlage ) und hatten einen wunderschönen Rundblick über Barcelona . Nach der Besichtigung der Anlage , ging es bei der anderen Seit zu Fuß ( 45' ) zum Transbordador Aeri del Port ( Wartezeit 30' ) und mit dieser bis zum Hafen. Super Ausflug , wenn man gut zu Fuß ist.
Tolle Aussicht auf Stadt Barcelona
Das Castell de Montjuic (5 € Eintritt) bietet eine wunderbare Aussicht auf die Stadt Barcelona. Im Inneren des Castells befindet sich ein Museum über die Zeit des spanischen Bürgerkriegs in Barcelona. Leider waren die Beschreibungen der Ausstellungsstücke weder in Deutsch noch in Englisch. Besonders schön muss es sein, mit der Seilbahn auf den Berg Montjuic zu gelangen. Leider war sie während meiens Besuches wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Doch die Wanderung auf den Berg von der Fungicular-Haltestelle Parc de Montjuic bis zum Castell war auch lohnenswert.
Sagenhafte Aussicht
Mit den Bus kommt ihr schnell und kostengünstig zum Castell. Falls ihr die Barcecard habt, ist die Busfahrt sogar umsonst. Das Castell kostet keinen Eintritt und bietet eine wunderschöne Aussicht in alle Richtungen! Wir waren früh gegen 10 Uhr dort. Da war es noch sehr ruhig und man konnte den Blick über Barcelona so richtig genießen.
Bester Blick auf Barcelona
Es war bereits unser 3. Trip nach Barcelona, auf dem Castel waren wir zum erstenmal. Anfahrt mit dem Bus 193 ab Placa Espanya, hält direkt am Castell, mit dem T-10 Ticket die billigste Möglichkeit. Super toller Panoramablick über den Port Vell, den Container- und Kreuzfahrthafen, Flugplatz El Prat, Sagrada Familia bis zum Tibidabo, einfach genial. Zurück zu Fuß durch schattige Parks über Palau Nacional zum Placa Espanya, Zwischenstop am Olympiagelände ist auch noch genial.
Mit der Teleferic auf den Montjuic
Ein wunderschöner Ausflug auf den Hausberg Barcelonas mit der Seilbahn zur Festung ist ein absolutes Muß. ZUerst fährt man von der Metrostation Paralel mit der Fumicular (Standseilbahn) zur Talstation der Teleferic, die sich außerdem in der Nähe des Miro Museums befindet. Für die Fumicular gelten die normalen Metrotickets. Von hier kann man die einfache Fahrt für 6,50€ oder die Retourfahrt für 9€ lösen. Die Fahrt dauert ca 15 Minuten. Die Besichtigung des Castell ist kostenlos. Man hat, gutes Wetter vorausgesetzt, einen atemberaubenden Rundumblick, auf den Hafen, die Stadt und das Olympiastadion von 1992.
Befestigungsanlage mit phantastischem Ausblick
Das Castell, welches heute ein Militärmuseum beherbergt, bietet einige einzigartige Ausblicke über Barcelona, die einen Abstecher lohnen.
Spaziergang auf dem Hausberg Barcelonas
Zu den schönsten Aktivitäten in Barcelona gehört für mich ein Spaziergang auf dem Montjuic. Schon die Fahrt mit dem Telefèric de Montjuic quer über den Hafen hoch auf den Hausberg der Stadt ist ein wahres Erlebnis. In der Kabine übergondelt man unzählige Boote und hat tolle Ausblicke auf die Ramblas und auf das Barri Gotic. Alternativ und weniger spektakulär gehts mit einer Kabinenbahn rauf auf den Berg und auch wieder runter. Auf dem Montjuic selbst haben 1992 die Olympischen Spiele stattgefunden. Noch heute sind viele Sportstätten in Betrieb, man kann durch die Zuschauerränge im Schwimmstadion Bernat Picorell laufen, einen Blick ins Olympiastadion werfen oder den Ausblick von den Zuschauerrängen des Turmspringstadions runter auf die Stadt genießen.
Super Blick auf die ganze Stadt
Das Castell liegt auf einem Berg, man kann es bequem mit einer kleinen Seilbahn erreichen. Eine Fahrt ist relativ günstig. Schon in der Bahn hat man einen tollen Blick auf die ganze Stadt, von dem Castell aus aber erst recht! Auch den Hafen kann man von hier oben bewundern. Es gibt auch ein Militärmuseum, das wir aber nicht besucht haben. Hinweis/Insider-Tipp: Im selben Bezirk, also bequem in einem anzuschauen, liegt die Fundació Miró mit der weltweit größten Sammlung des Künstlers Joan Miró. Sehr empfehlenswert.