Charlottenhöhle
Giengen an der Brenz/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Längste Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alvb
Die Charlottenhöhle in Hürben ist einen Besuch wert. Entdeckt wurde sie 1893. Den Namen nach der damaligen Königin Charlotte von Württemberg. Mit 587 Metern ist sie die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. Sie ist eingebunden in die ErlebnisWelt Hürben. An der Höhe ist ein großer Parkplatz. Eintritt muss im Gebäude an der Straße bezahlt werden. Der Eingang liegt in ca. 200 m Höhe. Ein gut begehbarer Weg führt hinauf. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich und dauert ca. 1 Stunde. Die Führung ist sehr interessant, erfährt man doch viel über die Höhe. Aufgeteilt ist sie in verschiedene Strecken, welche einen Namen haben. Empfehlenswert ist eine Jacke, da in der Höhle nur ca. 8 Grad sind. Adresse: Lonetalstraße 61, 89537 Giengen an der Brenz Webseite: https:// www.giengen. de/de/Freizeit-Tourismus/Sehen-Staunen/HoehlenErlebnisWelt/Charlottenhoehle Geodaten: H6M5+C6 Giengen an der Brenz
Sehr schöne Höhle und Ausflugsziel!
Wir waren zur Besichtigung der 532m langen Höhle dort. Die Führung dauert ca. 1Std. Kostenlosen Parken am Besuchercentrum. Der Eintritt ist für dass was geboten wird fair. Sehr gerne empfehlen wir das Ausflugsziel für Familien mit Kinder weiter.
Reise in die Vergangenheit - Charlottenhöhle
Die Charlottenhöhle liegt in Giengen-Hürben. Sie wurde 7.5.1893 von 4 Hürbener entdeckt. Der begehbare Teil ist 532 m lang, hin und zurück also 1064 m bei einer Temperatur von etwa 8° und nahezu 100% Luftfeuchtigkeit. Nur mit Führung begehbar und dauert etwa eine Stunde.Es empfiehlt sich eine warme Jacke und festes Schuhwerk. Jacken können auch am Kassenhäuschen ausgeliehen werden. Die einzelnen Abschnitte und größerer Flächen haben verschiedene Namen, so gibt es unter anderem ein Hundsloch, ein Refektorium der Mönche, einen Königsthron und einen Göttersaal. Es gibt aber auch Abschnitte, wo man sich nur seitlich oder gebückt vorwärts bewegen kann. Eine erste Beleuchtung wurde schon kurz nach der Entdeckung in die Höhle gelegt. An einer Leitung kann man den einzigen Tropfstein sehen, dessen Alter richtig bestimmt werden kann, nämlich 124 Jahre. Von Anfang November bis Ende März ist die Höhle aus Naturschutzgründen wegen des Winterschlafs von Fledermäusen nicht begehbar.
Naturattraktion Charlottenhöhle
Die Charlottenhöhle in Giengen der Brenz, Ortsteil Hürben ist Teil der HöhlenErlebnisWelt. Das Gelände besteht aus einem Besucherinformationszentrum (Höhlenhaus), einer angeschlossenen Verpflegungsstation, einem Höhlenschauland und der eigentlichen Höhle, deren Eingang auf einer kleinen Anhöhe (ca. 200 m steiler Fußweg) liegt. Rund um das Gelände stehen reichlich Parkplätze zur Verfügung. Es gibt Spielgeräte für Kinder im Außengelände. Die Höhle selbst kann nur mittels Führung besichtigt werden, deren Zeiten variieren je nach Wochentag und Monat (keine Führungen von November - April) und können der Homepage entnommen werden: http://www. hoehlenerlebniswelt .de/. Dort sind auch die Termine der Sonderführungen (Märchen, Halloween...) aufgeführt. Die Höhle selbst ist eine beeindruckende Tropfsteinhöhle mit teilweise schmalen und niedrigen Durchgängen, insgesamt können etwas mehr als 500 m in der Höhle zurückgelegt werden. Keine Helme notwendig. Die Führungszeit dauert mit Hin- und Rückweg ca. 1 Stunde. Es empfiehlt sich eine Jacke mitzunehmen bei einer konstanten Höhlentemperatur von 8-9°C.