Das tanzende Haus
Prag / Praha/Großraum PragNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Einen Besuch wert
Das tanzende Haus ist wirklich ein wunderschönes Haus. Erinnert an die Hundertwasser Bauten. Es steht direkt an einer Straße. Ich fand nur den Schriftzug mit Office nicht besonders schön. Anscheinend kann man auch hinauffahren, was wir jedoch nicht nutzen. Ist aufjedenfall einen Besuch wert.
Lustig anzuschauen!
Lustig anzuschauen wenn man vor Ort ist! Jetzt extra hinfahren, um es zu sehen würde ich jetzt nicht. Natürlich ein tolles Fotomotiv. 2 Gehminuten von der Metrostation Karlovo namesti (Linie B - Gelb)
Tanzendes Haus
Das sehr schöne Fotomotiv am Moldauufer bietet einen krassen Gegensatz zu den Prachtbauten in der Prager Altstadt. Wenn man eine (Tages-)Fahrkarte für den Prager ÖPNV hat, braucht man sich die Füße nicht plattzulaufen. Von der Karlsbrücke aus per Tram-Linie 17 bis Jiráskovo náměstí
Prag, die "Goldene Stadt" muss man gesehen haben!
Zwei Tage für Prag sind unbedingt zu wenig. Die Stadt bieter so viele Sehenswürdigkeiten, die man auch in einer Woche nicht besuchen könnte. Die Stadt ist - sicher mit EU-Mitteln - bestens herausgeputzt und erinnert in keinster Weise an ihre sozialistische Vergangenheit. Die Menschen sind sehr aufgeschlossen und freundlich. Einziges Manko: Der Euro wurde noch nicht eingeführt - gilt jedoch als gern genommenes Zahlungsmittel. Achtung beim Umtausch: Man sollte nicht auf der Straße oder im Restaurant Geld tauschen. Die privaten Wechselstuben bieten beim Umtausch ihre Spesen nur ver-schleiert an. Besser ist es, im Hotel unzutauschen,oder am Bankautomaten Geld zu ziehen.
Ginger and Fred
Es ist wohl eines der ungewöhnlichsten Fotomotive in Prag. Um die Lücke in den Häusern zu füllen, hat man hier mit Hilfe eines amerik. und kroatischen Architekten ein Haus der besonderen Art geschaffen, nämlich Ginger und Fred, oder das tanzende Haus. Es gibt im letzten Stock ein Restaurant und man hat viele Tagungsmöglichkeiten, die man hier anmiten kann. Das Haus gehört ganz sich zu den architektonischen Meisterleistungen in CZ
Tanzendes Haus
Etwas außerhalb von der Altstadt jedoch mit der Metro Linie B bis zur Station" Karlovo namesti"ist das Tanzende Haus wirklich sehenswert.Wer möchte kann auch das Restaurant mit Blick auf die Prager Altstadt aufsuchen.
In Prag auch Ginger und Fred genannt
Das ° Tanzende Haus° ist ein Bürogebäude am Ufer der Moldau in der Prager Innenstadt. Es wurde 1996 gebaut und ist eines der neuen Wahrzeichen der Stadt Prag. Die Prager nennen es auch ° Ginger und Fred ° weil es durch seine Architektur an eines tanzendes Paar erinnert. Ein ungewöhnliches und einzigartiges Gebäude. Sieht man eigentlich immer. wenn man an der Moldau entlang spaziert.
Ginger und Fred
Irgendwie hatte ich mir mehr vom tanzenden Haus erwartet. Trotzden hat er was, der sehr moderne Bau der so gar nicht zu all den prächtigen wunderschön renovierten Prachtbauten passen will. Irgendwie freut man sich dazwischen ein so " anderes Bürogebäude " zu sehen.
Tanzendes Haus?
Klar das Haus sieht interessant aus, dagegen gibts nichts einzuwenden. Leider habe ich mir das Haus doch etwas atemberaubender vorgestellt. Meine Vorstellungen wurden nicht ganz erfüllt. Nichts desto trotz hat das Gebäude eine einzigartige Architektur, man würde es wohl immer erkennen, aus diesem Grund verstehe ich auch, dass die Prager so stolz darauf sind. Man muss aber schon genau hinsehen um in dem Gebäude ein tanzendes Paar zu erkennen. Vielleicht hat mir aber an dieser Stelle auch die Phantasie gefehlt, das kann sein. :-) Im Haus befindet sich das Restaurant Celeste, in welches wir leider nicht reingegangen sind. Ich habe angenommen, dass es wohl ziemlich teuer sein muss, ist es aber nicht, was ich dann fesstellen, als ich die Homepage angeschaut habe. Nächstes mal führt mein Weg zum Mittagessen direkt in dieses Restaurant. :-) Fazit: ein Blick auf das Haus lohnt sich aufjedenfall. Eventuell kann man ja dort auch schön essen gehen. Zwei Fliegen mit einer Klappe... :-)
Prag eine Stadt mit Lebensfreude
So, ich war drei Tage in Prag, das Wetter war absolut Perfekt. Wer gerne läuft, schafft gut 20 Kilometer oder mehr pro Tag, so gig es mir! Ich bin vom Hotel über die Lange Brücke in die Stadt gelaufen, zur Karlsbrücke, dann auf die Burg und danach zu den Jüdischen Sehenswertigkeiten. Essen kann ich lt. meiner Erfahrung überall gut. Leider muß man hier und da schon mal gut über eine Stunde auf sein Essen warten. Das war in dem Restaurant auf der Moldau, zwischen Burg und Karlsbrücke, sieht aus wie ein kleines Bootsrestaurant. Parken ist teuer in Prag, es gibt Privatstraßen, wo die dort Ansässigen immer ein Auge auf Fremde Fahrzeuge haben. Man kann eine Berechtigung erwerben um dort Parken zu dürfen, wie das geht weis ich aber leider nicht, hatte eine Parkkralle die 80 € gekostet hätte, aber wir konnten die netten Polizisten auf 50 € runter handeln. Trotzdem eine super günstiges, schönes Wochende gewesen.