Deutsches Apothekenmuseum

Heidelberg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2024

Deutsches Apothekenmuseum auf Schloss Heidelberg

5,0 / 6

Wenn man eine Besichtigung des Heidelberger Schlosses macht, sollte man auch einmal in das Deutsche Apothekenmuseum gehen, welches sich in mehreren Räumen vom Ottheinrichsbau, Ludwigsbau und Apothekenturm befindet. Mir hat der Besuch des interessanten Deutschen Apothekenmuseums gut gefallen. Der Eintritt in das Deutsche Apothekenmuseum ist bereits im Ticket für das Heidelberger Schloss enthalten (Stand Juni 2024).

Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
von Enelore • Juni 2024
Besichtigung des Deutschen Apothekenmuseums
Mehr Bilder(9)
Claudia
Juni 2024

Im Preis zum Schlosshof inklusive

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Möchte man ins Schloss (ohne Führung/ohne Innenbereiche) hat man im Ticketpreis wenn man mit der Bahn hoch fährt auch automatisch den Eintritt für das Apothekenmuseum inklusive. Hier sind verschiedene alte Apotheken ausgestellt und man findet viele Erklärungen - zum Beispiel was ein ausgestopftes Krokodil in einer Apotheke früher zu suchen hatte.

Apothekenmuseum
Apothekenmuseum
von Claudia • Juni 2024
Apothekenmuseum
Apothekenmuseum
von Claudia • Juni 2024
Apothekenmuseum
Apothekenmuseum
von Claudia • Juni 2024
Apothekenmuseum
Apothekenmuseum
von Claudia • Juni 2024
Apothekenmuseum
Apothekenmuseum
von Claudia • Juni 2024
Apothekenmuseum
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
Juni 2024

Interessantes, sehenswertes Museum

5,0 / 6

Das Deutsche Apothekenmuseum befindet sich in Heidelberg im Schloss in diversen Räumen des Ottheinrichsbaus, des Ludwigsbaus und im Apothekenturm. Der Gang durch das Deutsche Apothekenmuseum war äußerst interessant und ist nach meiner Meinung unbedingt empfehlenswert.

Im Deutschen  Apothekenmuseum in Heidelberg
Im Deutschen Apothekenmuseum in Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Im Deutschen  Apothekenmuseum in Heidelberg
Im Deutschen Apothekenmuseum in Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Im Deutschen  Apothekenmuseum in Heidelberg
Im Deutschen Apothekenmuseum in Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Im Deutschen  Apothekenmuseum in Heidelberg
Im Deutschen Apothekenmuseum in Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Im Deutschen  Apothekenmuseum in Heidelberg
Im Deutschen Apothekenmuseum in Heidelberg
von Harro • Juni 2024
Im Deutschen  Apothekenmuseum in Heidelberg
Mehr Bilder(9)
Klaus
Juni 2024

Apotheke als Arbeitsplatz

5,0 / 6

Ein unbedingtes Muss ist ein Besuch des Apothekermuseums von Heidelberg, bei einem Schlossbesuch. Der Eintritt ist in der Schlosskarte enthalten. Die Highlights sind die komplett erhaltenen Innenausstattungen historischer Apotheken aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Die Ausstellung ist im Untergeschoss des Ottheinrichsbaus untergebracht. Beim Rundgang erfährt man viel über die Heilkräfte der Natur, vor allem im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Im kuppelüberwölbten Apothekerturm kann man ein Labor mit allerlei Gerätschaften sehen. Das Motto des Museums ist „Die Apotheke als Arbeitsplatz“ und „Das Arzneimittel“. Adresse: Schlosshof, 69117 Heidelberg Webseite: https:// www. deutsches-apotheken-museum. de/ Geodaten: CP68+97 Heidelberg

Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Klaus • Juni 2024
Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Klaus • Juni 2024
Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Klaus • Juni 2024
Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Klaus • Juni 2024
Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Klaus • Juni 2024
Deutsches Apothekenmuseum
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
September 2021

Nicht verpassen – interessantes Museum im Schloss

5,0 / 6

Fußgängerzone im Zentrum der Altstadt

Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Werner • September 2021
Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Werner • September 2021
Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Werner • September 2021
Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Werner • September 2021
Deutsches Apothekenmuseum
Deutsches Apothekenmuseum
von Werner • September 2021
Deutsches Apothekenmuseum
Mehr Bilder(4)
Snake Plissken(56-60)
August 2019

Deutsches Apothekenmuseum

6,0 / 6

Das Deutsche Apothekenmuseum findet man im Schloss Heidelberg selbst, der Eintritt ist hierbei frei was ich toll gefunden habe. Historische Apotheken in einer großen Vielzahl werden gezeigt, die Fertigung der Arznei aus früheren Zeiten, Tapletten- bzw. Zäpfchenherstellung, eine alte Apotheker-Glocke für den Notdienst. Die Rohstoffe die zum Teil schon versteinert sind, berühmte Apotheker in Bild und zu sehen ist auch das Labor. . Adresse: Deutsche Apothekenmuseum Schloss Heidelberg Schlosshof 1 69117 Heidelberg, Deutschland . Öffnungszeiten: Montag 10:00–17:00 Dienstag 10:00–17:00 Mittwoch 10:00–17:00 Donnerstag 10:00–17:00 Freitag 10:00–17:00 Samstag 10:00–17:00 Sonntag 10:00–17:00 . Telefon: +49 6221 25880 . Internet: www. deutsches-apotheken-museum. de

Beschreibung der Sachen in Deutsch und Englisch
Beschreibung der Sachen in Deutsch und Englisch
von Snake Plissken • August 2019
Vitrinenausstellung verschieden
Vitrinenausstellung verschieden
von Snake Plissken • August 2019
Gewaltige Mörser
Gewaltige Mörser
von Snake Plissken • August 2019
Am Eingang zur Apotheke
Am Eingang zur Apotheke
von Snake Plissken • August 2019
Löwe am  Gang Richtung Labor
Löwe am Gang Richtung Labor
von Snake Plissken • August 2019
Tolle Apotheke
Mehr Bilder(15)
Roswitha Gudrun
Juli 2015

Ich wollte schon immer etwas mehr wissen

5,0 / 6

Wenn es in Heidelberg regnet, sind viele Gäste hier zu finden, aber auch bei schönem Wetter gibt es genug Interessenten, denn die sind ja sowieso im Schloss zu finden. Man braucht kein Apotheker zu sein um hier etwas zu erfahren, alles ist sehr gut dargestellt. Was mir nicht so ganz einleuchtete, waren die vielen Destilliergeräte, aber man hat aus Kräutern die notwendigen Arzneien damit hergestellt.

Alte Apothkeneinrichtung
Alte Apothkeneinrichtung
von Roswitha Gudrun • Juli 2015
Schrank einer Apotheke
Schrank einer Apotheke
von Roswitha Gudrun • Juli 2015
Viele alte Kräuter für Tees
Viele alte Kräuter für Tees
von Roswitha Gudrun • Juli 2015
Horst Johann(71+)
Juli 2015

Die antiken Prozesse der Herstellung von Medizin

6,0 / 6

Wer sich mit der Herstellung von Gesundheitstees , im Fachhandel genannt "Drogen" von getrockneten Kräutern auskennt und auch für Mineralien,Salzen und Giften zuständig war, findet hier ein Eldorado. Hier erfährt auch der Laie, wie sich diese Grundstoffe und Zutaten für Heilmittel in den hunderten von Jahren bis heute entwickelt haben. Wenn früher besonders die Drogen für die Herstellung von Tees bestimmend war, änderte sich das nach der Erfindung der einfachen Destillation, zur Herstellung von Tinkturen zur Linderung von Gebrechen aller Art. Eine Vielzahl von ersten Destillationsgeräten werden hier zur Schau gestellt. Auch mehrere antike Apothekeneinrichtungen sind zu sehen, das sollten alle sehen, die sich für die Ursprünge der Medizin interessieren.

Destilliergerät
Destilliergerät
von Horst Johann • Juli 2015
Überblick eines alten Offizin
Überblick eines alten Offizin
von Horst Johann • Juli 2015
Hier werden Medikamente hergestellt
Hier werden Medikamente hergestellt
von Horst Johann • Juli 2015
Schaukästen
Schaukästen
von Horst Johann • Juli 2015
Ausschnitt
Ausschnitt
von Horst Johann • Juli 2015
Alte Apoth
Mehr Bilder(8)
Edith
März 2014

Interessanter Einblick

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Deutschen Apotheken-Museum im Schloss Heidelberg findet man interessante Einblicke in die Geschichte der Pharmazie von der Antike an. Ein Highlight sind die komplett erhaltenen Innenausstattungen historischer Apotheken, sowie die Sammlung kostbarer Gläser und Keramiken und Apothengefäßen Bei einem Rundgang sieht man herrlich bemalte Schränke aus Klosterapotheken, der Biedermeier und der Barockzeit. Im Apothekerturm befindet sich das Labor mit all den Geräten seiner Zeit. Unter den gut 1000 Arzneimitteln von Penizillin über Aspirin gibt es auch so einiges an Kuriosem zu entdecken.. Es werden Sonderführungen sowie auch Mitmach-Aktionen wie Salbenrühren oder Seifenherstellung angeboten. Unter anderem gibt es im Apothekenshop auch einiges zu kaufen. Der Eintritt ins Museum ist im Schlossticket enthalten.

Frühere Apotheke
Frühere Apotheke
von Edith • März 2014
Töpfe .. Gläser.... Behälter
Töpfe .. Gläser.... Behälter
von Edith • März 2014
Alte Verpackungen
Alte Verpackungen
von Edith • März 2014
Behältnisse
Behältnisse
von Edith • März 2014
Apotheken -Einrichtung
Apotheken -Einrichtung
von Edith • März 2014
Schrank
Mehr Bilder(13)
Hans-Dieter
Juni 2013

Schön

5,0 / 6

Viele interessante Objekte, leider fehlte die Zeit

12
1 von 2