Deutsches Fahrradmuseum
Bad Brückenau/BayernNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Öffnungszeiten beachten
Das Fahrradmuseum liegt am Rande des Staatsbades Bad Brückenau. Unter der Woche ist das Museum von 12 bis 14 Uhr geschlossen. Es sind verschiedenste Fahrradtypen aus unterschiedlichen Epochen ausgestellt. Beim Fahrradmuseum befindet sich auch ein Café bzw. Restaurant.
Für alle technisch Interressierte
Das Museum liegt am Rande des Kurparks von Bad Brückenau. Es stellt die derzeit umfangreichste Sammlung historischer Fahrräder in Deutschland dar. Insgesamt sind über 200 Fahrräder ausgestellt. Außerdem zählen auch Fahrräder mit Hilfsmotoren und Kleinmotorräder zur Ausstellung. Eintrittspreis: 6 Euro (mit Kurkarte 4,50 Euro).
Sehr sehenswert
Mit sehr viel Liebe und Arrangement zusammengetragen und dem Besucher dargebracht.
Interessant
Was es so alles gibt, einen Besuch immer wert.
Ein Muss für Fahrradliebhaber
Tolle Sammlung mit sehr gutem Überblick über die Entwicklung des Fahrrads in kanpp 200 Jahren. Lohnend für jeden Fahrradliebhaber!
Interessanter Ausflugstipp
schöne Villa mit einer interresanter Ausstellung
Die Geschichte des Zweirads - sehr lehrreich
Wir waren im Staatsbad Bad Brückenau unterwegs und sind zufällig auf das Zweiradmuseum gestoßen. Im Gebäude ist ein Cafe und Restaurant untergebracht. Auch dieses ist zu empfehlen. Im Garten stehen sogar ein paar Räder zum Ausprobieren bereit, darunter sogar ein Hochrad. Das haben wir jedoch lieber gelassen. Das Museum selber ist durchaus einen Besuch wert. Das einzige was zu bemängeln war - Montag ist Ruhetag ansonsten ab 14.00 Uhr unter der Woche geöffnet. Wir waren 14.20 Uhr dort, und standen am Dienstag leider vor verschlossener Tür. wir haben mehrmals geklingelt und wollten schon wieder gehen, als dann doch noch jemand öffnete. Deshalb nur 5 Sterne statt 6. Das Museum ist über 2 Stockwerke in einer alten Villa verteilt. Es ist auch für Laien sehenswert und interessant. Wer weiß schon, dass es mit einem hölzernen Laufrad anfing. Und ein Tierarzt namens Dunlop den Luftreifen erfunden hat. Ja das Museum ist durchaus lehrreich - und die Geschichte des Zweirads ist ja noch nicht zu Ende. Immer neuere und noch schnellere Rennmaschinen werden geschaffen. Die ersten Räder waren nur für Reiche. Ein normaler Arbeiter mußte da schon ein Jahresgehalt für ein Fahrrad ausgeben. Ein absoluter Luxusartikel. Ich hab noch ein paar Bilder gemacht um neugierig zu machen.