Deutsches Marinemuseum

Wilhelmshaven/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (33 Bewertungen)

Steffen(51-55)
Juli 2021

Ein must have seen Highlight in der Stadt!

6,0 / 6

Das Deutsches Marinemuseum Wilhelmshave ist ein must have seen in der Stadt. Hier werden alte Kriegsschiffe aus über 100 Jahr deutscher Marine Geschichte ausgestellt. Sehr gerne empfehlen wir diese lohnende Sehenswürdigkeit als top Ausflugsziel klar weiter!

Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven
Mehr Bilder(6)
Mandy(51-55)
Juli 2019

Sollte man gesehen haben

6,0 / 6

Beeindruckende Technik in den Schiffen bzw. dem UBoot. Sehr gut das Kombiticket mit Hafenrundfahrt.

Jörn
November 2018

150 Jahre Militärgeschichte und maritime Technik

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das „Deutsche Marinemuseum“ wurde bereits 1998 eröffnet und liegt zwischen dem Verbindungshafen und der Südstrandpromenade, nur wenige Schritte von der Kaiser-Wilhelm-Brücke entfernt - seine Besucher begrüßt es eindrucksvoll mit einem originalen Starfighter F104 der Bundesmarine über dem Eingang. In der Dauerausstellung, die durch mehrere Räume führt, werden die Epochen der Kaiserzeit, der Weltkriege und der Bundesmarine von 1945 bis heute beleuchtet: Alte Bilder von Seeschlachten, Schiffsmodelle, persönliche Ausrüstungsgegenstände und Wrackfunde sind ebenso spannend, wie die relativ kurz gehaltenen Informationstafeln zu Geschichte und Politik – je nach Interessenslage kann man hier seine persönlichen Schwerpunkte setzen. Größte Attraktion des Museums ist jedoch der Außenbereich, der mit dem Lenkwaffenzerstörer „Mölders“, Minenjagdboot „Weilheim“, dem Schnellboot „S71 Gepard“ und dem U-Boot „U10“ viel Raum für Technikinteressierte bietet: Alle Schiffe können nämlich besichtigt werden und allein der Rundgang über die Decks, Brücke, Navigationsräume und die Mannschaftsunterkünfte der „Mölders“ umfasst nicht nur unzählige Treppen, sondern auch eine Länge von insgesamt 1,2 Kilometern! Auf Videoinstallationen berichten ehemalige Soldaten vom Leben und der Arbeit an Bord und spätestens beim Durchgang durch die beengten sanitären Anlagen bekommt man ein Gefühl dafür, wie der Alltag für die 334 Besatzungsmitglieder ausgesehen haben könnte. Der Besuch des Deutschen Marinemuseums hat mich nachhaltig beeindruckt, denn das Konzept macht einen gelungenen Spagat zwischen „Faszination der Waffentechnik“ und „kritischer Sicht politischer Marinehistorie“ – gelegentlich muss man dazu etwas „zwischen den Zeilen“ lesen. Vielleicht noch gut zu wissen: Keine 50 Meter vom Museum entfernt befindet sich ein öffentlicher Parkplatz, dessen Gebühr mit 1 Euro für 24 Stunden (Stand 11/2018) fair kalkuliert ist. Nach dem Museumsbesuch lohnt der Spaziergang an der Südstrandpromenade mit einer tollen Sicht über den Jadebusen.

Blick in den Museumsshop des Marinemuseums
Blick in den Museumsshop des Marinemuseums
von Jörn • November 2018
Im Museumscafé des Marinemuseums
Im Museumscafé des Marinemuseums
von Jörn • November 2018
Das Außengeländes des Marinemuseums
Das Außengeländes des Marinemuseums
von Jörn • November 2018
Außenansicht des U-Bootes "U10"
Außenansicht des U-Bootes "U10"
von Jörn • November 2018
Außenansicht des U-Bootes "U10"
Außenansicht des U-Bootes "U10"
von Jörn • November 2018
Im Maschinenraum des U-Bootes "U10"
Mehr Bilder(15)
Horst
August 2018

Spitzenmuseum

6,0 / 6

Sehr interessantes Museum mit Bildungs- und Unterhaltungsanspruch. Ein "muss" für alle se(h)ebegeisterten Menschen!

Gilbert(71+)
Juni 2017

Sehr interessant, nicht nur für Schiffe Fans

6,0 / 6

Wirklich interessant wie diese Schiffe im inneren aussehen. Wie die Besatzung mit dem doch geringen Platz im inneren zurecht kamen ist schon erstaunlich. Das ist sicher kein Ort für Leute mit Platzangst.Das U-Boot ist ja noch extremer. Aber sich die ganze Sache anzusehen lohnt sich auf jeden Fall.

Aussenansicht
Aussenansicht
von Gilbert • Juni 2017
U-Boot
U-Boot
von Gilbert • Juni 2017
OP Raum
OP Raum
von Gilbert • Juni 2017
Speise Saal mit der Küche
Speise Saal mit der Küche
von Gilbert • Juni 2017
Feuer frei
Feuer frei
von Gilbert • Juni 2017
Komandbrücke
Mehr Bilder(3)
Jarry
Juli 2016

U-Boot und Co

6,0 / 6

Wenn man gerne auf und in einen Kriegsschiff möchte , auch U-boot. Top.

Nadja
Juli 2016

Sehr interessant

5,0 / 6

sehr interessant anzuschauen und zu entdecken.

Januar 2016

Sehenswert und interessant

5,0 / 6

Wir waren mit unserer 10jährigen Tochter im Marinemuseum Wilhelmshaven. Es gab drinnen sehr viel anzusehen, auch viel zu lesen, aber das findet eine 10jährige dann doch nicht so interessant und dadurch haben wir dann auch den Schnelldurchgang gemacht. Die beiden Marineschiffe und das U-Boot draußen wurden aber intensiv besichtigt und auch vom Kind für sehr interessant befunden!

Uwe
August 2015

Marinegeschichte zum Anfassen

5,0 / 6

Die Geschichte der Deutschen Marine wird anschaulich erklärt. Tolle Originalschiffe im Außenbereich. Eintrittspreis meiner Meinung zu hoch.

Michael(41-45)
Juli 2015

Marinemueseum ein Muss in Wilhelmshaven

6,0 / 6

wer das deutsche Marinemuseum besucht benötig ca. 2-3 Stunden. Als erstes wird einem die Geschichte der Marine vermittelt. Danach kann man sich das Innere eines U - Bootes und eines Zerstörerschiffes von innen anschauen. Unbedingt zu empfehlen ist ein Kombiticket mit einer Hafenrundfahrt, wo man alles Wissenswerte für den Hafen von Wilhelmshaven erfährt.

1 von 4