Deutsches Museum Bonn

Bonn/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Nadine
Juli 2024

Klein aber sehr fein

6,0 / 6

Tolle Ausstellung rund um KI. Für Groß und klein sehr interessant. Haben dort mit den Kindern (4,9,10) eine wunderbare Zeit verbracht und alle hatten ihren Spaß. Die Kolleg*innen vom Museum waren äußerst freundlich, hilfsbereit und ansprechbar. Familienkarte kostet 20 €, absolut angemessen.

Jörn
September 2020

Zwischen Arktisexpedition und Schwerelosigkeit

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das „Deutsche Museum Bonn“ ist eine vergleichsweise winzige Zweigstelle des berühmten Münchener Technikmuseums und bildet den südlichsten Punkt der Bonner „Museumsmeile“. Auf 1400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden gute 100 Meisterwerke aus Naturwissenschaft und Technik präsentiert, etwa die Cäsiumatomuhr, Elektronenmikroskope und Linearbeschleuniger. Spannend ist der steinige Weg des MP3-Players von der riesigen Computeranlage zum winzigen Allrounder und auch Erwachsene finden viel Spaß an zahlreichen interaktiven Experimental-Stationen. Vielleicht noch gut zu wissen: Das Deutsche Museum Bonn ist von Dienstag bis Freitag und am Sonntag zwischen 10.00 und 17 Uhr geöffnet. Samstags öffnet die Ausstellung erst um 12 Uhr und am Montag bleibt das Museum geschlossen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus der Innenstadt anreist, nimmt die Stadtbahnen 16 oder 63 ab Hauptbahnhof bis zur Haltestelle „Hochkreuz/Deutsches Museum“. Dem Navi hilft die Eingabe: „53175 Bonn, Ahrstraße 45“.

Im Museumsshop des Deutschen Museums Bonn
Im Museumsshop des Deutschen Museums Bonn
von Jörn • September 2020
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
von Jörn • September 2020
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
von Jörn • September 2020
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
von Jörn • September 2020
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
von Jörn • September 2020
Rundgang durch das Deutsche Museum Bonn
Mehr Bilder(13)
Steffen(51-55)
März 2017

Top Ausflugsziel für Freunde der Naturwissenschaft

6,0 / 6

Wir waren im Deutsches Museum in Bonn. Das Museum ist ein sehr schönes Ausflugsziel für Freunde der Naturwissenschaft. Wir hatte richtig viel spaß und kommen sehr gerne wieder hier her. Deshalb eine klare Weiterempfehlung von uns!

Deutsches Museum Bonn
Deutsches Museum Bonn
von Steffen • März 2017
Deutsches Museum Bonn
Deutsches Museum Bonn
von Steffen • März 2017
Cordula(51-55)
März 2017

Top Ausflugsziel & ein muss für kleine Entdecker!

6,0 / 6

Wir waren in Bonn zur Stadtbesichtigung. Das Deutsches Museum Bonn ist für uns ein ideales Ausflugsziel für kleine Entdecker. Sehr schön wird hier für Kinder und Erwachsene alles zum Themea Wissenschaft, 50er Jahre bis heute erklärt. Unser Sohn (11 Jahre) hatte sehr viel spaß. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen das Musum als top Ausflugsziel weiter.

Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
von Cordula • März 2017
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
von Cordula • März 2017
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
von Cordula • März 2017
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
von Cordula • März 2017
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
von Cordula • März 2017
Schöne Sehenswürdigkeit in Bonn
Mehr Bilder(15)
Klaus
März 2016

Deutsches Museum

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Museum ist nicht zu vergleichen mit seinem großen Bruder in München, bietet aber trotzdem sehr viel sehenswertes aus Technik und Allgemeinem. Am Ende der Museumsmeile, mit Parkplätzen direkt vor dem Haus, ist es ideal gelegen. Wenn man nicht ganz so viel erwartet ist es an einem Tag zu besichtigen.

Deutsches Museum
Deutsches Museum
von Klaus • März 2016
Deutsches Museum
Deutsches Museum
von Klaus • März 2016
Deutsches Museum
Deutsches Museum
von Klaus • März 2016
Deutsches Museum
Deutsches Museum
von Klaus • März 2016
Deutsches Museum
Deutsches Museum
von Klaus • März 2016
Deutsches Museum
Mehr Bilder(15)
Thomas
Mai 2015

Gut geeignet für kleine und große Kinder!

5,0 / 6

Ein spontaner Besuch im Rahmen eines Wellnesswochenendes hat mich in meine Kindheit zurückversetzt und manch vergessenes Wissen wieder aufgefrischt!

Jörn
Dezember 2013

Meisterwerke aus Naturwissenschaft und Technik

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das „Deutsche Museum Bonn“ ist eine Zweigstelle des berühmten Technikmuseums in München und zeigt rund 100 Exponate aus Naturwissenschaft und Technik, die in Deutschland nach 1945 entwickelt wurden, darunter auch nobelpreisgekrönte Forschungsergebnisse. Das größte Exponat steht in voller Länge vor der Tür: Ein Zug der Magnetschwebebahn „Transrapid“ auf einem Trassensegment. Daneben sind aber auch viele andere Dinge zu bewundern, etwa die Caesium-Atomuhr CS1 mit einer Gangabweichung von höchstens einer Sekunde in einer Million Jahren, die Fallkapsel des Fallturmes in Bremen, in der für eine begrenzte Zeit Schwerelosigkeit für Experimente herrscht, die Entwicklung des MP3-Players und der erste bundesdeutsche Teilchenbeschleuniger. Beachtung finden aber auch so kleine und trotzdem geniale Dinge wie der „Fischerdübel“. Für Kinder gibt es eine liebevoll eingerichtete museumspädagogische Abteilung und bei meinem Besuch an einem verregneten Sonntagmorgen erklärte mir ein freundlicher Mitarbeiter des Museums die Funktionsweise des „Gyromat“ – eines Vermessungskreiselsystems, das unter Tage eingesetzt wurde, damit die gleichzeitig von beiden Seiten begonnenen Röhren des Eurotunnels sich auch wirklich trafen. Auch wenn das Museum, im Vergleich zum „großen Bruder“ in München, ziemlich klein ist, so kann ich einen Besuch doch nur wärmstens empfehlen! Als Tipp: Mit der „Bonn Regio Welcome Card“ zum Preis von 9,00 € (Stand 12/2013) kann man nicht nur 24 Stunden im Stadtgebiet mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, sondern hat auch noch in über 20 Museen freien Eintritt – das „Deutsche Museum Bonn“ gehört dazu, ebenso wie das Beethovenhaus, das Rheinische Landesmuseum, das „Arithmeum“ und das Stadtmuseum.

Wankelmotor im Aufschnitt
Wankelmotor im Aufschnitt
von Jörn • Dezember 2013
Die CD mit dem Grundstoff aus Deutschland
Die CD mit dem Grundstoff aus Deutschland
von Jörn • Dezember 2013
Der erste MP3-Encoder
Der erste MP3-Encoder
von Jörn • Dezember 2013
Cäsium-Atomuhr
Cäsium-Atomuhr
von Jörn • Dezember 2013
Exponate des Museums
Exponate des Museums
von Jörn • Dezember 2013
Dummys Innenleben
Mehr Bilder(14)