Dokuzentrum Reichsparteitagsgelände

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Harro(66-70)
Oktober 2023

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das „Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände“ in Nürnberg ist ein Museum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in unmittelbarer Nähe zum Dutzendteich. Das Reichsparteitagsgelände spielte während der nationalsozialistischen Herrschaft eine zentrale Rolle für NAZI-Deutschland. Das Museum „Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände“ befindet sich in einem Teil der von den NAZIS begonnen, jedoch unvollendeten, Kongresshalle. Da seit 2021 Umbaumaßnahmen und eine Neugestaltung der Ausstellung laufen, gibt es eine vorübergehende Interimsausstellung in der in der Großen Ausstellungshalle. Aus heutiger Sicht sollen diese baulichen Maßnahmen und Umgestaltungen im Jahr 2025 abgeschlossen sein. (Angaben Stand Oktober 2023)

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
von Harro • Oktober 2023
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
von Harro • Oktober 2023
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
von Harro • Oktober 2023
Enelore(66-70)
Oktober 2023

Bis 2025 wegen Umbau „nur“ Interimsausstellung

5,0 / 6

Wegen Umbauarbeiten des Dokumentationszentrums am Reichsparteitagsgelände wurde in der Großen Ausstellungshalle eine Interimsausstellung eingerichtet. Trotzdem war es hier sehr beeindruckend. Das eigentliche Dokumentationszentrum soll aus heutiger Sicht irgendwann im Jahr 2025 wieder eröffnet werden (wenn die Zeitpläne alle so eingehalten werden können).

Das Dokuzentrum am Reichsparteitagsgelände
Das Dokuzentrum am Reichsparteitagsgelände
von Enelore • Oktober 2023
Das Dokuzentrum am Reichsparteitagsgelände
Das Dokuzentrum am Reichsparteitagsgelände
von Enelore • Oktober 2023
Steffen(51-55)
Dezember 2019

Ein sehr gutes Ausflugsziel in Nürberg!

6,0 / 6

Das Dokumentationszentrum mit dem Reichsparteitagsgelände und der Zeppelintreppe ist für uns ein sehr guter Ort um sich mit der Geschichte der NS Zeit in Deutschland vertraut zu machen uns sollte auf einer Besichtigungstour in Nürnberg nicht fehlen! Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel sehr gerne weiter!

Dokumentationszentrum Nürnberg
Dokumentationszentrum Nürnberg
von Steffen • Dezember 2019
Dokumentationszentrum Nürnberg
Dokumentationszentrum Nürnberg
von Steffen • Dezember 2019
Dokumentationszentrum Nürnberg
Dokumentationszentrum Nürnberg
von Steffen • Dezember 2019
Dokumentationszentrum Nürnberg
Dokumentationszentrum Nürnberg
von Steffen • Dezember 2019
Dokumentationszentrum Nürnberg
Dokumentationszentrum Nürnberg
von Steffen • Dezember 2019
Reichsparteitagsgelände Nürnberg
Mehr Bilder(15)
Juni 2017

Empfehlenswert

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Man sollte bei einem Nürnbergbesuch unbedingt das Dokumentationszentraum Reichsparteitagsgelände besuchen. Im Dokuzentrum selbst benötigt man keine Führung, aber wenn sie sich das Reichsparteitagsgelände ansehen möchten, empfehle ich eine Führung zu buchen.

Stefan(51-55)
Oktober 2016

Hochinteressantes Geschichtserlebnis

5,0 / 6

Hochinteressantes, eindrückliches Geschichtserlebnis: Ein Rundpfad führt über das ganze NS-Reichstagsgelände, immer entlang des Dutzendteichs. Überall sind Schautafeln mit Geschichtsdaten aufgestellt; zudem kann mann über die Strecke des Norrisrings laufen, wo jährlich die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft (DTM) ausgefahren wird. Streckenmarkierungen und Leitplanken sind ideale Wegweiser.

Kristin
März 2015

Interessant

6,0 / 6

Haben uns das Dokumentationszentrum zusammen mit dem Reichsparteitagsgelände angesehen. Interessante Ausstellung, die man sich ansehen sollte, wenn man in Nürnberg ist.

Wolfram
November 2014

Gewaltiges Museum im Torso der Kongresshalle

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Im Südosten der Stadt Nürnberg liegt der Luitpoldhain mit der Meistersingerhalle und weiter südlich der ausgedehnte Volkspark Dutzendteich mit einer Anzahl von kleinen Seen und dem Frankenstadion des 1. FC Nürnberg. Auch die Überreste des einstigen „Reichsparteitagsgeländes“ sind hier zu finden. Das größte Gebäude ist der Torso am Dutzendteich, die nicht fertiggestellte Kongresshalle. Den Nordflügel der Halle mit dem Dokumentationszentrum erreichten wir mit vom Hauptbahnhof aus bequem mit der Straßenbahnlinie 9, die direkt vor dem Eingang hält. Von der Haltestelle fällt einem die futuristische Konstruktion des Eingangs an dem alten Gemäuer auf. Die neue Architektur des Dokuzentrums, ein begehbarer „Pfahl“ aus Glas und Stahl, durchschneidet die Kongresshalle diagonal vom Eingang aus. Der Pfahl führt in die erste Etage, für Gehbehinderte ist rechts vom Eingang ein Fahrstuhl. Nachdem wir unseren Obolus von 5,00 EUR / Person entrichtet hatten, bekamen wir zu unserer Information einen Audioguide ausgehändigt. Er führte uns durch das alte Backsteingemäuer mit den unverputzten und fensterlosen Räumlichkeiten. Die Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“ beschreibt den Weg vom Aufstieg der NSDAP zu Diktatur und Führerkult und endet mit den Nürnberger Prozessen im Jahre 1945. Die Dokumentation befasst sich in eindrucksvoller Weise mit Originalfilmen, Tondokumenten und Dokumentationstafeln über die Ursachen, Zusammenhänge und Folgen des Nationalsozialismus.

Der futuristische Eingang
Der futuristische Eingang
von Wolfram • November 2014
Mehrere Etagen
Mehrere Etagen
von Wolfram • November 2014
Hinweise auf das Dokumentationszentrum
Hinweise auf das Dokumentationszentrum
von Wolfram • November 2014
Ausgabe der Audioguides
Ausgabe der Audioguides
von Wolfram • November 2014
Blick aus der Straßenbahn Linie 9
Blick aus der Straßenbahn Linie 9
von Wolfram • November 2014
Blick aus der Straßenbahn Linie 9
Mehr Bilder(15)
Oliver
Mai 2014

Ausstellung in alten Gemäuern

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Eintritt kostet 5 € incl. Audioguide. Gezeigt werden Schautafeln, Videos und Audiobeiträge über die Nazi-Diktatur im Allgemeinen und das Reichsparteitagsgelände im Besonderen. Der Ausblick von einer Plattform in die unvollendete Kongresshalle (dem größten erhaltenen nationalsozialistischen Monumentalbau in Deutschland) ist nicht so beeindruckend wie erwartet, da der Innenraum von verschiedenen Mietern als Abstellfläche genutzt wird und so der eigentliche Bau nicht so gut zur Geltung kommt. https://www. museen.nuernberg .de/dokuzentrum/

Kongresshalle innen 2
Kongresshalle innen 2
von Oliver • Mai 2014
Dokumentationszentrum außen
Dokumentationszentrum außen
von Oliver • Mai 2014
Kongresshalle außen
Kongresshalle außen
von Oliver • Mai 2014
Kongresshalle innen
Kongresshalle innen
von Oliver • Mai 2014
Snake Plissken(56-60)
April 2014

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Diesen RT hole ich immer wieder gerne mal vor, die Saison beginnt und somit ist diese Daueraustellung es immer wert diese zu besuchen. Viele neue Filmvorführungen und Austellungen werden für diese Jahr auf der Homepage schon angekündigt, sich auch die Überreste gigantische Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes sich noch anzusehen, zeigt der Ort selbst sowie auch die Ausstellung im Dokuzentrum das sich an der unvollendet gebliebenen Kongresshalle befindet. Adresse: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Bayernstraße 110 90478 Nürnberg Kasse und Information Tel.+49 (0)911 231 - 75 38 Fax +49 (0)911 231 - 84 10 E-Mail: dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de Internet: www. museen.nuernberg.de /dokuzentrum

Rechter Bereich vom Dokuzentrum
Rechter Bereich vom Dokuzentrum
von Snake Plissken • April 2014
Eingang Dokuzentrum
Eingang Dokuzentrum
von Snake Plissken • April 2014
Hauptansicht Dokuzentrum
Hauptansicht Dokuzentrum
von Snake Plissken • April 2014
Fahrradverleih vor dem Dokuzentrum
Fahrradverleih vor dem Dokuzentrum
von Snake Plissken • April 2014
Eingang Dokuzentrum
Eingang Dokuzentrum
von Snake Plissken • April 2014
Beschilderung nicht zu übersehen
Mehr Bilder(4)
Dirk(46-50)
November 2013

Geschichte von Nürnberg

5,0 / 6

Wer sich für den Nationalsozialismus interessiert solte das Dokuzentrum besuchen.

12
1 von 2