Edinburgh Military Tattoo

Edinburgh/Schottland

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Thomas
August 2018

Military Tattoo 2018

6,0 / 6

Die Atmosphäre und die Kulisse des Edinburgh Castel ist atemberaubend. Die Organisatoren leisten einen unwahrscheinlich hohen Arbeitsaufwand, der aber während der Vorstellungen souverän gemeistert wird.

Mani
August 2017

Military Tatto 2017 - Genial!

6,0 / 6

Für einen Schottland Fan ein absolutes Muss!! Wer Bag Pipes mag, wer eine tolle Show unter freiem Himmel liebt muss das gesehen haben.

Jürgen
August 2014

Faszinierend und beeindruckend

6,0 / 6

Das jährlich stattfindende Ereignis ist auch für Leute, die sonst keine Fans der schottischen Musik sind, ein beeindruckendes Ereignis. Das Festival ist sehr abwechslungsreich, dadurch dass völlig verschiedenartige Darbietungen vom Tanz bis zur Dudelsackmusik, von ruhig bis lebendig aus den unterschiedlichen Commonwealth-Ländern aufgeführt werden. Am beeindruckendsten ist aber die Masse an Musikern und Tänzern, die gleichzeitig auftreten. Einen Abschluss, der zu Gänsehaut führt, ist der gemeinsame Gesang der 10.000 Besucher der britischen Nationalhymne 'God save the Queen' und die beiden Überschallflugzeuge, die über das Stadion mit Überschallkanall hinwegrasen. Erfreulich ist auch, dass sowohl das hineingehen als auch das hinausgehen so gesittet erfolgt, dass kein Gedränge stattfindet und alle entspannt ihren Weg gehen.

Einmarsch
Einmarsch
von Jürgen • August 2014
Alle Militärkapellen
Alle Militärkapellen
von Jürgen • August 2014
Trommler aus Barbuda
Trommler aus Barbuda
von Jürgen • August 2014
Robert(41-45)
August 2014

Gänsehautfeeling vor Edinburgh Castle

6,0 / 6

Eine sehr schöne Veranstaltung in Edinburgh vor der Kulisse des Edinburgh Castle. Wir kommen wieder.

Manuela
August 2014

Highlight im August

6,0 / 6

Unter die Haut gehendes Spektakel auch für Pazifisten. Hervorragend organisiertes Festival der Spitzenklasse. Die Kulisse des Schlosses im Hintergrund wird bei zunehmender Dunkelheit beleuchtet und Muster an die Schlossmauer "tätowiert". Wenn zum Abschluss alle Mitwirkenden auf dem Platz stehen und gemeisam singen , ist es ein Genuss, aber auch jede einzelne Vorführung sorgt für Gänsehaut. Das Ende der Veranstaltung wird von einem Feuerwerk gekrönt und alle , auch auf den Zuschauerrängen singen auld long syne .

Peter
August 2013

Ein Tattoo ohne Tätowierungen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im 18. Jahrhundert wurden Soldaten und Matrosen in Flandern durch Pfeifen und Trommeln nach ihrem Ausgang in die Kasernen und auf die Kriegsschiffe zurück gerufen. Die Gastwirte in den Kneipen riefen dann: "Doe den tap toe!". Das hieß: ,Schließt die Zapfhähne!´ So entstand der Name des militärischen Zapfenstreichs (Tattoo). Im Jahre 1950 wurde das erste Tattoo durchgeführt. Es war der erste Beitrag der Armee in Schottland zu Edinburghs internationalen Festivals. Heute ist die Veranstaltung ein opulentes internationales Spektakel, das auch in Australien und Neuseeland aufgeführt wird. In diesem Jahr fand das Tattoo in der Zeit vom 02. bis 24. August statt. Das Kernstück des Tattoo ist der faszinierende Anblick und Klang der über die Zugbrücke der Burg marschierenden versammelten Piper und Drummer der schottischen Regimenter, während der "Alone Piper" genannte einsame Dudelsackpfeifer auf den Zinnen der Burg seine eindringliche Wehklage zum Andenken für die für Schottland und Großbritannien gefallenen Soldaten anstimmt. Daneben begeistern Musiker und Tänzer aus Kulturen der ganzen Welt. Es war am 21. August 2013 ein unvergessliches Erlebnis und einzigartiges Spektakel.

Tattoo 2013 - Zeremonie & Show
Tattoo 2013 - Zeremonie & Show
von Peter • August 2013
Gäste strömen über Castlehill
Gäste strömen über Castlehill
von Peter • August 2013
Gäste, Ross und Reiter
Gäste, Ross und Reiter
von Peter • August 2013
Die Drums trommeln perfekt im Gegentakt
Die Drums trommeln perfekt im Gegentakt
von Peter • August 2013
Die Eröffnungszeremonie
Die Eröffnungszeremonie
von Peter • August 2013
Die Ränge füllen sich.
Mehr Bilder(15)
Michael
August 2013

Ein Must have

6,0 / 6

Faszinierendes Musikschauspiel mit Massed Pipes and Drums und weiteren Weltklasse Musikkapellen. Tickets frühzeitig bestellen. Nach dem Tattoo unbedingt an einem anderen Tag nochmal hingehen und den March Out auf der Royal Mile anschauen. Ist sehr spektakulär.

August 2011

Einfach spektakulär

6,0 / 6

Dieses Event haben wir auf unserer Rundreise durch Schottland erlebt. Allein die Kulisse des Edinburgh Castle ist absolut sehenswert. Man muss kein Fan der Miltärparaden sein, aber das Military Tattoo geht unter die Haut. Super Stimmung, tolle Leute, exzellent organisiert. Jeder Zeit wieder. Danach unbedingt einen Pub in Edinburgh besuchen und die tolle Atmosphäre genießen.

Theo(56-60)
August 2009

Military Tattoo + Edinburgh im August - sehenswert

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir waren im August 2009 in Edinburgh und hatten Karten fürs Military Tattoo. Auch wenn man Pazifist ist, wie ich, verspricht diese Veranstaltung Gänsehautgarantie. Knapp 2 Stunden lang marschierten Militärkapellen, vor allem aus England und Schottland, aber auch aus der Schweiz, aus China und sogar aus Tonga, auf dem Vorplatz des Edinburgh Castle. Die Karten kosteten uns 28 brit. Pfund und wir haben sie bereits im Februar diesen Jahres geordert - und da war es schon schwer noch gute Karten zu bekommen. Es gibt eine offizielle, englisch-sprachige Internetseite, über die man die Karten ordern kann. Nicht so gut fanden wir die Plätze ziemlich nah am Castle, da man von dort die Kapellen meistens nur von hinten sieht. Die britischen Kapellen bestehen vor allem aus Dudelsackspielern, alle Kapellen laufen z.T. komplizierte Schrittmuster während dem Spielen und geizen nicht mit Spezialeffekten (Feuer, Feuerwerk, Leuchtstäbe etc.). Die Veranstaltung findet Abends statt und währenddessen wird es langsam dunkel. Dabei wird das Schloss, dass den Hintergrund bildet immer wieder mit Spezialbildern angestrahlt. Vor dem Beginn donnerten 2 Tornados der Royal Airforce über das Gelände. Dazu kommt, dass Edinburgh im August an sich schon sehr sehenswert ist. Diese sehr mittelalterlich wirkende Stadt hat im August nicht nur das Tattoo, sondern auch noch weitere Festivals. Neben Veranstaltungen wie Opern, Musicals, Tanzaufführungen etc. finden überall auf den Straßen Kleinveranstaltungen statt. Da sind Musiker, Sänger, Artisten, Feuerschlucker, Pantomimen, Jongleure und vieles mehr. Die Straßen sind voller fröhlicher Menschen, teilweise ist eine Stimmung, wie bei uns an Fastnacht/Karneval. Das so viele Menschen in der Stadt sind bedeutet aber auch, dass man ein Zimmer sehr früh buchen sollte. Ich empfehle, dies spätestens im Januar zu tun (für August). Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Sandra(51-55)
August 2008

Ein einmaliges Erlebnis!

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Relativ kurzfristig haben wir uns für dieses tolle Festival mit dem dazugehörigen Edinburgh Aufenthalt entschieden. Die Karten für das Tattoo-Festival haben wir auf ebay ersteigert, normalerweise hat man so kurzfristig keine Chance, noch an Karten zu kommen. Denn es ist meistens schon zu Beginn der Vorverkaufszeit im Januar ausverkauft, denn Fans aus aller Welt strömen in den 2 Wochen, während es stattfindet, nach Edinburgh. 1000 Mitwirkende Musiker und Tänzer aus Schottland, Neuseeland, Norwegen, Kanada, USA und Singapur verwandeln den Hof vor dem Edinburgh-Castle in eine tosende Bühne. Die Lichteffekte, die an die Schlossmauern projeziert werden, tun ihr übriges. An den Samstagabenden findet im Anschluss immer ein großes Feuerwerk statt. Der Höhepunkt mit Gänsehaut-Faktor ist dann der Schluss, bei dem tausende Besucher sich an den Händen halten und zusammen "auld lang syne" singen! Ich bin zwar "normalerweise" kein Fan von Militär Kapellen, aber das Tattoo Festival kann man weiß Gott nicht damit vergleichen. Viele Teilnehmer sind auch Schulbands mit Majoretten und Tänzerinnen. Etwa 1, 5 Stunden dauert die Show, dank dem guten Organisationstalent der Briten geht der Einlass und auch der Auslass recht zügig und das der mehreren Tausend Zuschauern, die U-Förmig auf Rängen sitzen. Von unten sieht es recht abenteuerlich aus, wenn man Höhenangst hat (so wie ich..) kostet es einige Überwindung, ganz oben zu sitzen und zu wissen, dass es hinter einem 100 Meter in die Tiefe geht (das Castle liegt auf einem Berg und neben dem Hof geht es dementsprechend recht steil und tief runter....). Trotzdem hatten wir mit unserem Platz Glück im Unglück, denn wir hatten beim einsetzenden Regen einen schönen Schutz durch die hinter uns liegende Holzwand und den über uns liegenden Holzbohlen ;-)). Auf jeden Fall nimmt man sich ein Regencape mit, egal, wie das Wetter vorher aussiegt. In Schottland kann sich das Wetter jede Minute ändern und da man verständlicherweise keine Schirma aufspannen darf auf den Rängen während der Veranstaltung, würde man sonst eventuell sehhhhr nass werden. Solche Capes kann man sich vor Ort schon für 2, 50 Pfund kaufen oder bringt sich welche von zuhause mit.

Edinburgh Military Tattoo 2008
Edinburgh Military Tattoo 2008
von Sandra • August 2008
Edinburgh Military Tattoo 2008
Edinburgh Military Tattoo 2008
von Sandra • August 2008