Eisriesenwelt Werfen
Werfenweng/Salzburger LandNeueste Bewertungen (48 Bewertungen)
Ein toller Ausflug nur zu empfehlen
Wirklich sehr zu empfehlen. Aber man muss schon gut zu Fuß sein da man viel laufen und Treppen steigen muss.
Atemberaubendes Naturschauspiel
Eine Atemberaubende Zeitreise in die Vergangenheit und ein beeindruckendes Naturschauspiel. Dank der konstanten Temperatur von ca. 0°C ist es ein ideales Ausflugsziel bei heißen Temperaturen (trotzdem Jacke nicht vergessen).
Einmal und nie wieder!!!
Schlimmste Tag ever. Alleine schon der Aufstieg zur Höhle war eine reine Katastrophe. Nirgends war davon im Internet etwas zu lesen, sonst hätten wir die Eiswelten wohl nicht besucht. Hat man es einmal zur Höhle geschafft, geht die Hölle aber weiter. Zig Stufen die man gehen muss, einfach schrecklich. Das Geld hätten wir uns lieber gespart. Nie wieder und empfehlen werde ich es auch niemandem. Schade, ums Geld.
Ein teurer Reinfall
Wir waren mit unseren beiden Kindern da. Der Eintritt kostete für uns vier 124 Euro! Zum Glück sind unsere Kinder schon 18 und 13 Jahre. Mit Kleinkindern ist der Weg zur und in der Höhle die Hölle. Auch für Leute die keine gute Kondition haben bzw. ältere Leute ist der Weg kaum zu bewältigen. Da es sehr heiß war, kam man schon total fertig und durchgeschwitzt an der Höhle an. Die ersten 300 Stufen geht es so schnell nach oben, dass man keine Chance hat zu Verschnaufen, geschweigedenn sich umzusehen. Die Bilder in Prospekten sind total übertrieben. Da es kein elektrisches Licht gibt und ungefähr nur jeder vierte mit einem Lämpchen ausgestattet wird, kann man weder den Weg, die rutschig Treppen und auch nicht das Eis erkennen. Der Reiseführer zündete ab und zu eine Magnesiumspirale an, die bereits abgebrannt war, als die Hintesten an den Haltepunkten ankamen. Das Eis war oft nur schemenhaft zu erkennen. Stehen bleiben durfte man nicht, um sich manche Sachen zu betrachten. Es ging im Akkord durch die Höhle. Im Vergleich zu den Bildern aus dem Internet ist das was man zu sehen bekommt ein Witz. Die Treppen beim Abstieg sind sehr rutschig und das es kein Licht gibt, auch nicht zu erkennen. Ich bin einmal gestürzt und dreimal gestolpert...Katastrophe. eute mit kleinen Kindern mussten zum Teil die Höhle verlassen. Auf dem aweg haben wir einen älteren Mann getroffen, der den Anschluss an seine Gruppe nicht geschafft hat. Die tollste Eisfigur im großen Saal, war nicht annähernd zu erkennen. Im großen und ganzen war der Ausflug ein Reinfall...einfach nur beschwerlich und gefährlich. Noch dazu wenig spektakulär...Richtige Abzocke. Schade wir hatten uns so drauf gefreut Achja...es wurden so viele leute in den Aufzug gestopft- mehr als erlaubt sind- das man sich nicht einen Millimeter bewegen konnte. Zu den Sicherheitshinweisen findet man auf der Homepage übrigens nur Corona Regeln und nichts darüber wie gefährlich die Höhle selbst ist.
Vergessen in der Höhle
Man muss schon etwas fit sein, für diese Tour. Dass es so anstrengend werden würde, haben wir weder in den Reiseführern, noch im Internet gelesen. In der Höhle waren nur noch ein älteres Ehepaar (Ende 70). Hier kam der Mann kaum hinterher. 2x fragte der Führer, ob alles ok ist. Die Gaslämpchen machen nicht viel Licht. Wir haben mit der Handytaschenlampe immer wieder geleuchtet und auf die beiden gewartet. Beim Abstieg haben wir von ganz unten Klatschen und eine Tür schlagen gehört. Dann war es nur noch dunkel. Etwa die letzten 2 Stufen haben wir dann zu viert alleine bewältigt. Es kam keiner, der uns vermisst hatte. Die Ausgangstür hat es meiner Tochter dermaßen aus der Hand gerissen, dass ich froh war, dass nichts passiert ist. Es ist keinem aufgefallen, bzw. hat es keinen interessiert, dass noch 4 Menschen fehlen. Ich bin echt schockiert.
Teure dunkle Höhle
Sehr ärgerlich. Viel Geld ausgegeben für eine Höhle, in der man das Eis kaum sehen konnte, weil mit dem Licht gespart wurde. Ebenso wenig konnte man die glitschigen Stufen in der Dunkelheit nicht erkennen. Sehr gefährlich.
Einfach nur beschämend und ärgerlich!
Bewertungen zu schreiben liegt uns gar nicht : aber heute ist es DRINGEND NÖTIG !!! Am 16.08.2019 haben wir - bereits zum drittten Mal, aber dieses Mal mit zwei Kindern (13) und einem Jugendlichen (17) - die Eisriesenwelt in Werfen besucht ! Wir lasen bereits im Vorfeld von der Familienkarte und haben uns ( zu früh !!! ) gefreut, diese auch in Anspruch nehmen zu dürfen .... Der große Andrang zu Ferienzeiten ist verständlich und ließ überhaupt keinen Unmut bei uns aufkommen. Dies änderte sich schlagartig, als die ( bereits um 10:00 Uhr früh !! ) patzige und wohl schon saisonsmüde Kassiererin nach dem Alter der Kinder fragte und wir ehrlich sagten: ein eigenes mit 13 Jahren, die Freundin dazu mit ebenfalls 13 Jahren und unser Pflegekind mit 17 Jahren. Da war´s aus mit der Familienkarte ! NUR LEIBLICHE KINDER ZÄHLEN !!! *** DAS STEHT NIRGENDS AUF DER WEBSITE DIESER NATURATTRAKTION - Sollte man denn demnächst womöglich einen schriftlichen Vaterschaftstest vorzeigen müssen ??? *** Wir sind vielbereist, kommen aus einer äußerst bekannten Tourismusregion im Tiroler Oberland und wir sind auch selbst Vermieter unzähliger Gäste aus dem In- und Ausland : Aber soooo einen Blödsinn haben wir noch nie gehört und so etwas gibt es bei uns Gott sei Dank auch nicht !! Soeben habe ich mit dem Geschäftsführer telefoniert, um auf diesen ganz und gar nicht familienfreundlichen, ja beschämenden Umstand hinzuweisen ! Er war höflich - aber entgegnete, dass auch bei aller Ehrlichkeit an der Kassa diese Regelung gelte und ich bin soooo wütend, dass ich hiermit ALLEN künftigen "Familien" raten möchte, stets zu behaupten, dass die mitgebrachten Kundschaften IHRE EIGENEN Kinder sind ! Es ist doch wirklich egal, welche Kinderfüße den Fußweg beschreiten, die Gondel betreten und die Eishöhle besichtigen ! Der ganze Tag hatte einen sehr bitteren Beigeschmack behalten und für uns steht ein vierter Besuch der Eisriesenwelt in Werfen GANZ SICHER NICHT MEHR zur Debatte bei unserer Urlaubsplanung !! Mit sehr verärgerten Grüßen aus Tirol !!!
Naturnahes Erlebnis im Berg
Ein wunderbares Erlebnis, naturnah und einfach, so wie es sich in den Bergen gehört. Der Fußmarsch war erfrischend, überall gesichert und mit spektakulärer Aussicht auf Steilwände, die Salzach im Tal und die Höhle selbst. Die Führung war gut, ausreichend und die Beleuchtung durch die Handlampen besonders eindrucksvoll. Man sollte allerdings etwas Kondition und Trittsicherheit mitbringen.
Weltgrößte Eishöhle sehenswert.
Man muss schon noch ein wenig fit sein, um den Anstieg und die 1400 Stufen in der Höhle zu bewältigen, aber es lohnt sich allemal. Auch wenn es eine Höhle ist, kann man erst recht bei Schönwetter hinfahren, denn es sind dann weniger Besucher und der Ausblick in die Bergwelt ist traumhaft. Eine für die Höhle eine warme Jacke und Handschuhe sind empfohlen.
Ich fahnde es sehr schön, der Führer hat gut geredet
Sehr gut der Ausflug hatt sich gelohnt