Flatiron Building
New York - Manhattan/Bundesstaat New YorkNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Eine der Sehenswürdigkeiten in Manhattan
Interessantes Gebäude mit markanter wie einzigartiger Form. Es liegt an der 5th Avenue zwischen E22nd und E23rd Street. Um es zu fotografieren muss man fast immer in Richtung Süden knipsen, daher auf den Sonnenstand bzw. die Tageszeit achten! Leider ist das Gebäude aktuell (Jahresende 2023 / Jahresbeginn 2024) in Teilen eingerüstet.
To do
Ein Muss auf der to do Liste!!! Man kann mit der U-Bahn direkt dorthin fahren und ein paar Schnappschüsse machen. Dadurch verliert man kaum Zeit, wenn man downtown unterwegs ist. Sehr beeindruckend und impossant!
Flatiron Building
Ein wirklich wunderbares Gebäude, das man unbedingt gesehen haben muss! Die driangel-Form ist einfach besonders und wirklich toll! Unbedingt hinfahren!
Tolles Haus
Sollte man bei einem New York Besuch auf jeden Fall einplanen. Sehr schön anzusehen. Man muss auch nicht viel Zeit einplanen.
Flatiron Building
Flatiron Buiding heißt übersetzt Bügeleisengebäude. Den Namen hat es seiner Form zu verdanken. In dem Viertel herrscht eine schöne Atmosphäre. Das Flatiron Building liegt an der U-Bahn-Station 23rd Street und ist mit den u.a. U-Bahn-Linien N, R und W zu erreichen.
Das Bügeleisen Gebäude
Das Flat Iron Building war einer der ersten Wolkenkratzer in Manhattan und wurde bekannt durch seine ausergewöhnlich Bauweise. Von oben hat es die Form, wie ein Flat Iron = Bügeleisen. Zu finden ist es ander Kreuzung Broadway / 5th Avenue, ca. auf Höhe der 34. Strasse.
Das schönste Bügeleisen der Welt
Ich bin sicher, wenn euch New York schon einmal begegnet ist, dann habt ihr es schon gesehen: Das schönste Bügeleisen der Welt. Denn „Bügeleisen“ oder „Plätteisen“, das ist die Übersetzung von „Flatiron“ und ich muss zugeben, es schaut wirklich so aus. Irgendwie fehlt nur noch der Griff am Dach des Gebäudes und es könnte als Bügeleisen durchgehen. Ich kannte das Gebäude vor allem aus den drei Spiderman Filmen, denn hier war - natürlich leider nur im Film - der Sitz des Daily Bugle. Als ich es das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir schon, das muss ich mal in Natura erleben und seitdem zählt das Flatiron Building, das auch unter dem Namen Fuller Building nach dem Erbauer benannt ist, auch zu meinen liebsten Sehenswürdigkeiten der Stadt New York City. **LAGE** Die Lage ist es eigentlich, die die Form dieses Gebäudes bestimmt. Es legt an dem spitzwinkeligen Grundstück an der Kreuzung von Fifth Aveneue und Broadway und um den Platz optimal auszunutzen, ist keine andere Bebauung möglich. Die Adresse wird mit 175 Fifth Avenue angegeben, die U-Bahnen N, R W mit Station 23rd Street und die Busse M2, M3, M5, M6, M7 und M23 halten in der Nähe. Außerdem - und so haben wir es gemacht - gibt es vom Grey Line Hop on Hop off Bus eine Möglichkeit, hier auszusteigen. **ZUM GEBÄUDE** Das Haus ist deshalb so interessant, weil es zu den ersten Hochhäusern mit einem Stahlskelett gehört. Diese Bauweise wurde in New York seit 1890 vor allem bei kommerziellen Bauten angewandet, denn auf diese Art und Weise konnte man höher bauen. Architekt war Daniel H. Burnham. Das Flatiron Building hat 22 Stockwerke und eine Höhe von 86 Metern. Bei seiner Eröffnung 1902 sollte es den absoluten Höhenrekord, doch auch wenn das in meinem Reiseführer so behauptet wird, ist auf Wikipedia zu lesen, dass dies nicht stimmte, weil das Park Row Building, das bis 1908 stand, damals das höchste Gebäude der Stadt war. Doch wirklich getraut hat man dem Bau nicht und es gab angeblich sogar Wetten, dass das Haus den ersten Sturm nicht überstehen würde. Tja, dumm, wer darauf gesetzt hat! **HEUTIGE VERWENDUNG** Wie ich euch oben schon berichtet habe, ist das Flatiron Building, der vor allem Büros beherbergt, ziemlich oft im Fernsehen zu sehen. Vor allem beim Vorspann der David Letterman Show kann man es immer wieder bewundern. Außerdem stellt das Gebäude den Hauptsitz der fiktiven Mode-Firma "Veronica's Closet" in der Serie Veronica da. In der unendlichen Geschichte fungiert das Flatiron Building als Bibliothek in der der Hauptdarsteller das gleichnamige Buch entdeckt. 2005 war die gesamte Schmalseite von einer übergroßen H&M Werbung verdeckt, diese konnte man sogar vom Empire State Building aus noch lesen. Heute ist hier etwa der Sitz der deutschen Verlangsgruppe Georg von Holtzbrink/Stuttgart unter dem Namen „Macmillan“. Letztes Jahr wurde es von einem italienischen Investor gekauft, der plant, aus diesem Bügeleisen ein Luxushotel zu machen. Darauf muss er allerdings noch fast 10 Jahre warten, denn so lange dauert es noch, bis die Leasingverträge auslaufen. Seit dem Jahr 1989 gehört es zum elitären Kreis der NHL. National Historic Landmarks (NHL) sind Stätten in den Vereinigten Staaten, die vom Innenministerium als besonders bedeutend eingestuft wurden, weil sie zum Beispiel Ort eines wichtigen Ereignisses der amerikanischen Geschichte, Wirkungsstätte eines bedeutenden Amerikaners oder eine wichtige nationale Gedenkstätte sind. **UNSER BESUCH** Irgendwie ist es ziemlich schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man etwas in Natura sieht, das man sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Irgendwie ist es nicht real. Das ist mir schon oft so gegangen und meiner Tochter ist es bestimmt so ergangen, als wir wenig später am Times Square Britney Spears gesehen haben, und so war es nicht anders beim Flatiron Building. Die erste Begegnung mit dem Haus, das an der schmalsten Stelle nur zwei Meter breit ist, passierte auf unserer Rundfahrt mit dem Doppeldeckerbus. Irgendwie kam man eh nicht hinterher mit dem Schauen, immer wieder wandert der Blick von links nach rechts und umgekehrt. Und auf einmal war es da, gerade aus auf 90°. Die Bäume (echt Manhattan ist voll von Bäumen, man soll’s nicht glauben) lichteten sich und es kam dahinter hervor - das Bügeleisen. Ich war gar nicht darauf gefasst, hatte keinen Fotoapparat dabei und schnell war auch alles vorbei, denn aussteigen wollte hier niemand. Das zweite Mal traf ich das Flatiron Building bei Nacht. Da die Grey Line Gruppe auch Fahrten am Abend anbietet, an denen man allerdings nicht aussteigen darf, kamen wir natürlich wieder hervor und es glitzerte irgendwie in der Nacht. Ich weiß, das hört sich kitschig an, ist aber echt so gewesen - wenn auch vielleicht nur eingebildet. Die Chance zum näheren Betrachten hatten wir allerdings erst am letzten Tag, obwohl ich gleich vorausschicken muss, dass ich das Gebäude nur von außen kenne. Ich weiß gar nicht, ob es für Touristen überhaupt möglich ist, in das Innere zu kommen, wenn man nicht gerade geschäftlich dort zu tun hat, wir haben es aber auch gar nicht versucht. Die Fassade ist in einem Neo-Renaissance Stil gestaltet, hier ist vom dem Stahlbau nichts zu sehen. Das liegt vor allem daran, dass die komplette „Außenhaut“ mit Terrakotta gefestigt worden ist. Irgendwie wäre es aber schon interessant gewesen, das anzusehen. **FAZIT** Für mich war ein Foto vom Flatiron Building eine absolute Pflicht und zum Glück hat es bei Besuch zwei und drei dann auch geklappt. Hier muss man keine Stunden verbringen, um einen Eindruck zu erhaschen, aber für mich zählt es zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt und daher eine große Empfehlung von mir.