Flensburger Förde

Flensburg/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Werner(71+)
Dezember 2022

Schöner Spaziergang am Ufer der Förde

4,0 / 6

Von der Hafenspitze aus hat man auf beiden Seiten der Förde schöne Fußwege zur Auswahl für einen ausgedehnten Spaziergang. Am westlichen Ufer findet man das Schifffahrtsmuseum und den Museumshafen.

Flensburger Förde
Flensburger Förde
von Werner • Dezember 2022
Olaf(56-60)
März 2016

Schöne Flensburger Förde

6,0 / 6

Die Flensburger Förde. Hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf das maritime Gescheghen. Man kann ideal spazierengehen oder im Cafe die Zeit geniessen.

Elisabeth
Dezember 2014

Weihnachtsatmosphäre pur

4,0 / 6

Wir waren zur Weihnachtszeit dort. Flensburg hat einen unheimlichen Charme und sehr viel zu bieten. Der Dänische flair runde alles sehr schön ab. Einfach eine wunderschöne Stadt ;o) Da am Hafen im Winter verständlicherweise vieles geschlossen war, konnte ich allerdings nur mit "eher gut" bewerten. Den Rest sehen wir uns aber bestimmt ein anderes mal an ;o) und dann bewerte ich nochmal .

Wolfram
Juli 2014

Ostseebucht zwischen Dänemark und Deutschland

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Flensburger Förde (dänisch: Flensborg Fjord) ist ein etwa 45 km langer Meeresarm in Schleswig-Holstein und ist eine Bucht an der westlichen Ostsee (Kieler Bucht). Die Flensburger Förde gehört einerseits zu Dänemark, der südliche Teil ist deutsch. Am Eingang zur Flensburger Förde liegt das kleine schicke Seebad Glücksburg und dem gegenüber in Sichtweite die dänischen Ochseninseln und die Stadt Sonderborg. Bekannt ist Glücksburg vor allem durch ihr prächtiges Wasserschloss. Auf der ruhigen Halbinsel Holnis am Übergang der Flensburger Förde in die Ostsee geht es gemächlich zu und ein schöner Spaziergang führt zur Steilküste „Holis Kliff“. Man findet hier noch naturbelassene Strände und vor allem durch das flache Wasser ist dieser Teil der Flensburger Förde ein prima Erholungsort für Familien mit kleinen Kindern. Am Ende der Flensburger Förde liegt Deutschlands nördlichste Stadt, Flensburg. Nostalgische Schiffe ankern im stimmungsvollen Museumshafen und das Schifffahrtsmuseum erzählt von der maritimen Geschichte der Seefahrt bis zu den Butterfahrten auf der Förde. Heute ist die Förde ein bedeutendes Segelrevier und Ausflugsschiffe fahren von Flensburg nach Glücksburg und Dänemark „Rund um die Ochseninseln“. Aber es auch wert der Stadt Flensburg einen Besuch abzustatten. Eine Flaniermeile ersten Ranges ist der Straßenzug vom Südertor zum Nordertor, dem Wahrzeichen von Flensburg. Sie führt zu den meisten Sehenswürdigkeiten und den Kaufmanns- und Handwerkerhöfen aus dem 16. Jahrhundert. Die älteste Einkaufsgasse mit historischem Ambiente ist die Rote Straße. Hier laden Cafés, Restaurants, Läden mit Kunsthandwerk und Galerien zum Verweilen ein.

Strandbuggies auf Holnis
Strandbuggies auf Holnis
von Wolfram • Juli 2014
Die Flenburger Förde
Die Flenburger Förde
von Wolfram • Juli 2014
Segelrevier Flensburger Förde
Segelrevier Flensburger Förde
von Wolfram • Juli 2014
Schwäne auf der Halbinsel Holnis
Schwäne auf der Halbinsel Holnis
von Wolfram • Juli 2014
Häuser auf den Ochseninseln
Häuser auf den Ochseninseln
von Wolfram • Juli 2014
Durchfahrt zwischen den dänischen Ochseninseln
Mehr Bilder(15)
Heike Theresia(36-40)
Juni 2014

Schöner Hafen mit netten kleinen Restaurants

6,0 / 6

Nordischer Flair, schöne Aussicht und gutes Essen

Stephan
Dezember 2013

Herrlicher Naturstrand

6,0 / 6

man findet neben bezahlbaren Plätzen auch viele kleine einsame Buchten

Maximilian
Mai 2013

Segelparadies

6,0 / 6

Eine der schönsten Förden Deutschlands - und Dänemark direkt gegenüber!

Tim
Juli 2012

Ein Paradies direkt an der Grenze zu Meer/mehr!

6,0 / 6

Jedes mal ein Traum hier zu sein. Egal ob zum Segeln, zum Urlauben, zum entspannen oder relaxen. Für alle gibt es etwas !

Christian(46-50)
Mai 2006

Flensburger Rumregatta - Hafenfest

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Jedes Jahr im Frühjahr findet in Flensburg die bekannte Rumregatta statt. Hier treffen sich viele historische (und auch neuere) Segelboote um eine traditionelle Regatta zu segeln. Neben der reinen Segelregatta auf der Flensburger Förde (und auch Mitfahrgelegenheit), findet eine Art Hafenfest an der Hafenspitze statt. Organisiert wird dieses Hafenfest vom Museumshafen Flensburg wo man auch die genauen Termine nachlesen kann: www. museumshafen-flensburg. de Lagebeschreibung: Vom Museumshafen bis zur Hafenspitze zentral in Flensburg.

Andreas
August 2005

Immer eine Reise wert

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Hier kann man Urlaub machen