Flora und Botanischer Garten Köln
Köln/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Eine traumhafte grüne Idylle Mitten in Köln!
Eine traumhafte grüne Idylle Mitten in Köln! Köln Flora mit seinem botanischen Garten lädt zum spazieren und entspannen ein. Schön angelegte Gärten, Brunnen, Skulpturen und Co bieten viel zu entdecken. Der Eintritt hier ist kostenfrei! Da er direkt am Kölner Zoo liegt lohnt es sich den Besuch zu verknüpfen.
Rundgang durch einen botanischen Traum
Die Flora und der angrenzende Botanische Garten gehören ohne Frage zu den „grünen Highlights“ der Domstadt – gegründet bereits 1863, nachdem zuvor der alte Botanische Garten in der Altstadt dem Bau des Hauptbahnhofes weichen musste, findet sich heute im Kölner Stadtteil Riehl eine geradezu umwerfende Pracht von mehr als 11.000 Pflanzen, Gehölzen und Bäumen. Elegant präsentiert sich bereits am Eingang das „französische Parterre“ mit Teich, Fontaine, geschwungenen Blumenbeeten und den flankierenden Alleen. Hinter dem Glaspalast beginnt dann der eigentliche Botanische Garten mit seinen Gewächshäusern (derzeit als großes Neubauprojekt in der Umsetzung) und den verschiedensten Abteilungen, die von Heilpflanzen über Steingärten und Stauden bis zu tropischen Palmen und Kakteen reichen. Für sehbehinderte Menschen wurde ein spezieller Duftgarten angelegt, über den Seerosen des Teiches schweben im Sommer die Libellen und wohl alle staunen über die Palmenallee, die bereits 2008 gepflanzt wurde und bislang alle Winter unbeschadet überstanden hat. Wer im Frühjahr kommt, erlebt zudem blühende Kamelien von unvergleichlicher Schönheit. Für den Besuch der Flora mit ihrem Botanischen Garten sollte man mindestens 2 Stunden Zeit einplanen, um sich wenigstens einen Überblick zu verschaffen. Die Anfahrt aus der Altstadt dauert mit der Stadtbahn etwa 10 Minuten (Linie 18, Richtung Thielenbruch, Haltestelle „Zoo/Flora“) und der Zugang ist überdies kostenlos.
Eine Oase
Flora und Botanischer Garten Köln Wenn man nicht die Strassenbahn bevorzugt, was sich empfiehlt und man direkt am Seiteneingang ( Linie 12 und 15 Lohsestr.) ankommt sondern vom Zoo her flankierenzwei historische Torhäuser den Eingang, hinter dem Parterre im Französischen Barockstil mit Fontäne und wechselnder Bepflanzung die Flora, ein zjm 150jährigen Jubiläum wiedererrichtetes Festhaus mit Ballsal, Bistro und Orangerie. . Angrenzend liegt ein Englischer Landschaftsgarten, daneben ist eine Wasserkaskade mit Hainbuchen-Laubengängen der italienischen Renaissance. Nördlich - an die Flora anschließend- wurde 1914 der Botanische Garten der Stadt Köln eröffnet. Er präsentiert in ansprechenden Schaupflanzungen Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde. Neben der umfangreichen Kollektion besonderer und exotischer Gehölze werden botanische Besonderheiten im Alpinum, Irisgarten, Liliengarten und weiteren Sondergärten vorgestellt. Besonders faszinierend sind – neben der 2008 angelegten ersten Palmenallee Deutschlands – die Rosengärten . Leider bis 2019 geschlossen sind die vier miteinander verbundenen Schaugewächshäuser. Sie beheimateten auf kleiner Fläche rund 5.000 Pflanzenarten – tropische Nutzpflanzen, Urwaldpflanzen sowie Pflanzen aus Wüstengebieten. Daneben liegt das Subropenhaus Es beherbergt die Kameliensammlung (über 600 Sorten und Arten. Diese erhielt 2012 den TitelInternational Camellia Garden of Excellence, der weltweit nur an 30 Gärten vergeben wird. Im Gegensatz zum Eingangsteil ist der hintere Teil des Gartens - in der Nähe des Teiches - eine Oase der Ruhe. Selbst an Sonn – und Feiertagen ist Anzahl der Besucher überschaubar.
Sehr schöner Park
Bei einem Köln-Besuch darf ein Spaziergang durch den Botanischen Garten mit seinem Veranstaltungsort Flora, welcher in Riehl, einem nördlichen Stadtteil von Köln liegt, nicht fehlen. Er umfasst eine Fläche von über 10 Hektar und wurde im 19. Jahrhundert gegründet. Diese weitläufige Anlage ist die Heimat von mehr als 10.000 Pflanzenarten. Wer durch die exotischen Pflanzen in den tropischen Gewächshäusern und im Palmenhaus geht, fühlt sich in den Regenwald versetzt. Ein sehr schöner Park zum wohlfühlen und sehr zu empfehlen.
Schöner Garten und prachtvolles Gebäude
Die Flora befindet sich im Stadtteil Riehl nahe beim Kölner Zoo. Sie ist der städtische botanische Garten und wurde 1864 eröffnet. Gestaltet hat sie der Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné. Das Festhaus wurde nach dreijähriger Renovierung zum 150. Jubiläum wieder eröffnet. Es ist besonders als Location für Hochzeiten beliebt. In den Gewächshäusern und im Freiland sind mehr als 10.000 verschiedene Pflanzenarten zu sehen. Der WDR betreibt in der Flora einen Mustergarten. Die Flora ist ein schönes Naherholungsgebiet, das je nach Jahreszeit immer wieder anders wirkt. Ein Highlight ist für mich die schöne Palmenallee, die 2008 als erste ihrer Art in Deutschland angelegt wurde. In den Gewächshäusern fühlt man sich fast wie im Urwald und man kann viele Pflanzen aus aller Welt bewundern. Bei meinem letzten Besuch jetzt im Frühjahr war die Kamelienausstellung eine tolle Attraktion. So eine Blütenpracht sieht man selten. Auch der Baumbestand in der Flora ist sehenswert. Zwischen den vielen Pflanzen fallen Skulpturen auf wie beispielsweise Venus und Amor. Wer eine Städtereise nach Köln unternimmt, sollte unbedingt Zeit für einen Besuch der Flora einplanen. Sie ist mit dem Auto wie mit der Bahn gut erreichbar, die Linie 16 hält am Seiteneingang an der Amsterdamer Straße. Rund um die Flora sind kostenlose und kostenpflichtige Parkplätze zu finden.