Flughafen London Heathrow (LHR)
Heathrow/Großraum LondonNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Unterirdisch gehört verklagt
Zweimal innerhalb einer Woche geflogen und zweimal nur Probleme gehabt. Erste mal kommt der Flug bis auf 15 Minuten 3 Stunden zu spät und man kriegt einen 5 Pfund Gutschein statt eine satte Rückzahlung zudem der Flug an sich deutlich später als 3 Stunden los geflogen ist was man aber scheinbar nicht reklamieren darf (so ein Schwachsinn). Zum zweiten haben wir einfach den Anschlussflug nicht bekommen da uns der Transferbus nach der Landung zum falschen Terminal gebracht hat und uns bei British Airways auch keiner weiterhelfen wollte. Stattdessen wurden wir von einem Mitarbeiter zum nächsten gereicht um nach 3 Stunden ohne Erfolg eine andere Fluglinie zu buchen auf unsere Kosten. Bei verlorenen Gegenständen muss man bei euch ebenfalls auf keine sofortige Hilfe hoffen da obwohl der Gegenstand gefunden wurde man diesen erst frühestens nach 24 Stunden ausgehändigt bekommen kann (ebenfalls Mist) da wir ja nur zwischen gelandet sind darf ich mir mein Handy jetzt per Post zukommen lassen natürlich darf den Porto auch ich bezahlen. Die Koffersuche nachdem geplatzten Flug war natürlich auch super nach 10000 Schritten zur Gepäckstelle soll man dort auch nochmal die Hotline kontaktieren und dann sein Gepäck am A der Welt abholen um dann sogar nochmal durch die Kontrolle zu laufen und da nochmal zu begründen weshalb man nun sein Gepäck abholt (also wirklich ein Witz) Und zu guter letzt das gesamte schlechte Personal einfach nur unterirdisch, also sowas hab ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt, statt einer Person zu helfen wird man vom Security bedroht und von Mitarbeitern jeglicher Fluglinien bei Problemen einfach nur verspottet und hingehalten. Von nichts eine Ahnung haben können sie gut und bei Problemen ans Servicetelefon verwalten… also ich kann nur empfehlen diesen Flughafen zu meiden
Grösser Flughafen, viele Terminals
Riesiger Flughafen mit mehreren Terminals und lange Wege. Gute Verkehrsmitteln nach London. Zügige Kontrollen, bei der Einreise wird der Pass gescannt. Viele Restaurants bei den Gates, viele Läden und Duty Free, teuer, es ist viel los. Wichtig ist seinen Terminal zu wissen.
Größter Flughafen Europas - ohne Probleme
Ich bin am Flughafen London Heathrow das erste mal gelandet und zwar NUR gelandet. Es war alles top ausgeschildert, sodass wir keinerlei Probleme hatten. Die Fußwege zum Gepäckband und zum Ausgang waren erstaunlicherweise kürzer als wir dachten. Im Flugzeug (British Airways) wurde uns sogar noch ein Film gezeigt, wie sich verschiedene Passagiere (Endflughafen, Umsteigen, Weiterflug von London Gatwick) am besten zurecht finden und orientieren können, das war sehr praktisch und hilfreich. Das Gebäude an sich war "normal" - nicht sehr veraltet, aber auch nicht sonderlich modern.
Großflughafen mit kleinen Fehlern
Die Verbindung zwischen den Terminals mit den Heathrow-Express ist kostenlos und schnell. Unangeenehm war, daß der Gate erst etwa 30 Min. vor Abflug bekanntgegeben wird. Da die Wege zu den Gates teilweise lang sind, muß man oft schellen Schrittes versuchen den Gate zu erreichen und hat keine Zeit sich in den Geschäften umzusehen.
Sehr groß und teilweise unübersichtlich
Nervend die Kontrollen, meist sehr voll, selbst bei der Priority Lane. Leider müssen die Kontrollen heute sein, aber wer das Fliegen von "FRÜHER" kennt, ohne derartige Kontrollen, den nervt es besonders.
Wie will man eine Massenabfertigungsmaschine....
... beschreiben die das sicherlich unfreundlichste Personal von allen Flughäfen in Europa hat? Wenn man nicht hinmuss sollte man wegbleiben
Terminal 5 Anfang Mai 2008
Der London Heathrow Airport (IATA-Code: LHR, ICAO-Code: EGLL) mit rund 67 Millionen Flugreisenden der größte Flughafen Europas und der drittgrößte Flughafen weltweit. Die bisherigen Terminals sind teilweise veraltet, der Flughafen soll im Hinblick auf die olympischen Spiele 2010 in London ausgebaut werden. Aus diesem Grunde wurde neben den bestehenden Terminals 1, 2,3 und 4 der neue Terminal 5 gebaut, von dem exklusiv nur British Airways fliegt. Die Fahrt mit einem Taxi in die Londoner Innenstadt dauert, je nach Verkehrsaufkommen, zwischen 30 und 60 Minuten, und kostet ca. 50 britische Pfund (etwa 70 Euro). Alle Terminals sind mit der Tube zu erreichen. Aufgrund des neuen Terminals werden nur die Terminals 1, 2,3 und 5 oder 1, 2,3 und 4 angefahren (Picadilly Line). Die Fahrt mit der Tube kostet derzeit 4 Pfund für eine Strecke. Zwei Züge des Heathrow Express im Bahnhof PaddingtonÜber das nationale Eisenbahnnetz verkehren zwei Linien zum Londoner Bahnhof Paddington: Der Heathrow Express verkehrt im Viertelstundentakt ohne Zwischenstopp, die Fahrt dauert 15 Minuten. Die Züge des Heathrow Connect halten auch an den Zwischenstationen Hayes, Southall, Hanwell, West Ealing und Ealing Broadway (Umsteigemöglichkeit zur Central Line und District Line), die Fahrt bis Paddington dauert 25 Minuten. Heathrow Connect endet an den Terminals 1−3, zur Weiterfahrt zum Terminal 4 kann der Heathrow Express genutzt werden. Das neue Terminal 5 wurde am 14. März 2008 eröffnet. Die Baukosten von Terminal 5 beliefen sich auf insgesamt 4, 3 Milliarden £. Terminal 5 soll die Kapazität von Heathrow um etwa 30 Millionen Flugpassagiere jährlich erweitern. Flugbetrieb findet seit dem 27. März statt. Am Eröffnungstag und in den Tagen danach kam es allerdings zu schwerwiegenden technischen Pannen, da das Gepäckabfertigungssystem nicht wie geplant funktionierte. Wir flogen am 1.-4. Mai 2008 über den Terminal 5 mit einem europäischen Flug. Das Gebäude ist in seinen Ausmaßen imposant. Die Informationen sind ausreichend. ankommend muss man zu einer zentralen Paßkontrolle, wie ich Sie aus den USA oder Mexiko kenne. Die Polizei arbeitet zügig. Nach der Einreise gelangt man in die Halle mit den Gepäckbändern. Das Gepäck kam zügig und vollständig. Von der Ankunftshalle gelangt man zu den Fahrstühlen, die zur Untergrundbahn führen. Mein Tip: Erst nach unten fahren, dort können auch Fahrscheine gegen Bargeld oder mit Karte gekauft werden und es sind im Regelfall keine Schlangen. Beim Abflug muss man, wie bei fast allen großen Fluggesellschaften mitlerweile üblich, erst sein etix-Ticket am Automaten ziehen und kann dann das Gepäck abgeben. Wir hatten den Eindruck, dass British Airways hier ausreichend Personal zur Verfügung gestellt hatte. Abgesehen von der größe fand ich den Bereich hinter der Paßkontrolle nicht außergewöhnlich, Boutiquen und Parfümerien reihen sich aneinader, es gibt ausreichend Platz zum Essen. Bei Starbucks und Pret à Manger wird, wie in London, unterschieden zwischen Take away Preisen oder Eat here. Wir haben das Essen mitgenommen und auf einem der vielen Sitze gegessen. Mir fehlen hier Liegen, wie ich sie aus Amsterdam kenne. Unser erster Eindruck vom Terminal 5 war positiv. Allerdings hatte British Airways Anfang Mai 2008 den internationalen Flugverkehr zum Terminal 4 zurückverlagert und will die Kapazität am Terminal 5 nach und nach ausdehnen.
Chaotische Ordnung
Einer der größten Flughäfen Europas wirkt auf den Reisenden erdrückend und sehr unübersichtlich. Bei Ankuft öffentliche Busse zu finden ist fast unmöglich. Taxiabfertigung purer Blödsinn. Man wird eingewiesen, als ob man sich nicht selbst das nächste freie Taxi nehmen könnte. Taxipreise viel zu hoch. Das gesamte Preisniveau am Flughafen ist sehr hoch. Bei Abflug muss man bis (sehr kurz) vor dem Boarding in einem großen und völlig überfüllten Raum warten. Dort bekommt man dann sein Gate genannt. Die Sicherheitskontrollen dauern ewig und sind äußerst akribisch. Jeder darf die Schuhe ausziehen und jeder wird abgestastet. Meiden Sie den Flughafen, wenn möglich.