Flughafen Mombasa/Moi International Airport (MBA)
Mombasa/Provinz CoastNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Rauchfreie Flughafen
Warum in einem solchen Flughafen nicht geraucht werden darf ist mir unverständlich. Vor Jahren gab es noch die Möglichkeit im Obergeschoss. Die Flughafen Führung sollte sich Mal Gedanken machen diesen wieder in Betrieb zu nehmen. Aber wahrscheinlich ist es zu viel Arbeit die Aschenbecher auszuleerrn.
Unansehnlicher Flughafen
Relativ kleiner, optisch nicht ansprechender Flughafen. Die Formalitäten wurden schnell abgewickelt, das Personal ist freundlich. Mit dem Plastiktütenverbot nimmt man es doch nicht so genau, wenn man den Mitarbeitern eine Kleinigkeit zukommen lässt (Passagier vor uns!!). Laufenden Bauarbeiten machen sehr viel Lärm. Beim Rückflug sehr langsames abarbeiten der Menge der Passagiere. Man fühlt sich im Duty- Free- Bereich wie auf einer Baustelle. Die Auswahl der Geschäfte ist sehr gering und die meisten hatten zu. Nur eine einzige Möglichkeit Kaffee zu trinken. Insgesamt ein unansehnlicher Flughafen, durch den man aber durch muß, wenn man nach Kenia will
Kleiner Flughafen
Ein kleiner Flughafen, mit ein paar Souvenirläden. Man merkt, dass man in Afrika ist.
Service im Flughafen Insidertipp
Raucher haben ja so überall Einschränkungen weltweit. Im Flughafen Mombasa hat man sich echt was einfallen lassen. Im Obergeschoss (die Treppe hoch) haben Raucher die Möglichkeit vor dem Abflug noch einmal. Vor einem Raum der durch Glas abgeschirmt ist, befindet sich die sogenannte Raucherkasse. Pro Person 3,50Euro kann man den Raum zum Rauchen betreten auch ohne eine Bestellung zu tätigen. Tip2: Im Gebäude bevor man zum Einchecken geht ist ein besonderer Service dort werden Sovenirs eingepackt die mitgenommen werden sollen in die Heimat. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag. Kein Problem diese Souvernirs werden ohne Komplikation mit in den Frachtraum geschickt. Nur beim Koffer abholen auf dem Band nicht vergessen. Der Flughafen selbst ist durchschnittlich. Aber auch dort hört man das fröhliche Jambo Jambo. Wie überall herrscht ein emsiges Treiben.
Gute Nerven mitbringen
Afrika ist anders, Afrika ist langsamer, Afrika kann aber auch Nerven kosten. Die Einreise war relativ stressfrei, weder lange Wartezeiten mit dem Visum, noch bei sonstigen Kontrollen. Auch das Personal war hier noch recht freundlich. Die Ausreise glich einer Katastrophe. Alle Maschinen wurden gleichzeitig abgefertigt, egal ob Abflug 10 oder 13 Uhr. Das Personal war nicht mehr so gut gelaunt und reagierte eher gleichgültig auf Nachfragen... Der Höhepunkt der Ausreiseprozedur waren 5 Schalter für ??hundert Leute , an denen Fingerabdrücke und Fotos von jeder Person genommen wurden. Bei 35 Grad und keinerlei Klimatisierung im Flughafenbereich, funktionierten die elektr. Geräte zur Fingerabdrucknahme so gut wie gar nicht. Zu den Duty Free Geschäften können wir nicht mehr viel sagen, da nach dieser Kontrolle bereits auf uns gewartet wurde, da unser Flieger schon 1 Stunde verspätung hatte. Die Laune der meisen Urlauber war nach dieser Prozedur im Keller, denn die lezten kamen nach ca. 3 Stunden in den Flieger.
Pole Pole
pole pole, also langsam, ist das treffende motto auf dem flughafen moi in mombasa. wenn man auf dem hinflug dort ankommt, durchläuft man die üblichen passkontrollen und gepäckkontrollen und kommt in freiheit. wir hatten das visum schon vorher beantragt und mussten so nicht warten, kostetet anstatt 20 dollar am flughafen 40 euro über eine agentur. ging also alles recht schnell über die bühne, da sieht man ja eh nicht so viel vom flughafen am hinflugtag. am rückflugtag war das anders, da bekommt man mehr eindrücke.man betritt mit gepäck den flughafen und es geht los mit einer koffer und handgepäcks röntgen kontrolle, danach kommt man zum schalter der airline und gibt koffer ab und bekommt die bordkarten. dann gehts weiter eine treppe rauf und dann diesmal röntgen kontrolle des handgepäcks, man könnte ja auf dem weg der letzten kontrolle was da rein getan haben. wenn man diese passiert hat gelangt man an einen schalter für passkontrolle, dort gibt man dann auch wieder die einreisekarte ab und es wird noch ein foto gemacht.(das erste bei einreise/passkontrolle) danach kommt man ins duty free land, dort gibt es auch cafes und eine treppe hoch zur raucher lounge. in den verschiedenen duty free läden gibt es günstig zigaretten, zigarren, jede lokale und ausländische from von alkohol zu guten preisen, von rum über vodka zu gin und wein.einheimischer tee, kaffee, süssigkeiten und natürlich schmuck, holzartikel und die ganzen sachen, die man vorher bei den beachboys oder anderen souvenir läden gesehen hat, alles zu moderaten preisen. ausser parfüm konnte man dort alles gut kaufen, die parfüms waren aber weit teurer als in deutschen duty free geschäften bei non eu flügen an deutschen flughäfen. es gibt bestimmt 10 oder noch mehr duty free läden und nochmal die gleiche anzahl an souvenir und schmuckläden, also die auswahl ist gross und man kann sich herrlich die zeit vertreiben, wenn man nicht allzu viel davon unten bei den kontrollen verloren hat, der hier gilt das motto pole pole :D alles in allem macht es eine menge spass zu stöbern und noch feine sachen zu guten preisen zu kaufen, nur klimatisiert war es wohl nicht, sondern an den seiten offen und recht schwül