Förderundfahrt M/S Viking
Flensburg/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Auf der Förde zwischen Dänemark und Deutschland
Von Anfang April bis Ende Oktober unternimmt die M/S Viking ab Flensburg täglich mehrere Ausflugsfahrten über die Förde mit dem Ziel Glücksburg und von dort wieder zurück zum Anleger an der Schiffbrücke. Unterwegs hat man schon nach dem Ablegen einen Traumblick auf die historischen Segler des Museumshafens, staunt über die große Werft (FSG) und zieht dann weiter vorbei am „Roten Schloss am Meer“, der Marineschule Mürwik. Nah unter der dänischen Küste und vorbei an Steilküsten, verträumten Villen und Naturstränden umrundet die MS Viking die beiden dänischen Ochseninseln, um dann in Glücksburg anzulegen. Wer eine Rundreise gebucht hat, kann hier von Bord gehen und erst zu einem späteren Termin die Rückfahrt nach Flensburg antreten. Die 28 Meter lange und 6 Meter breite M/S Viking bietet Platz für maximal 250 Passagiere, wobei man sowohl im Salon, als auch auf dem Sonnendeck ausreichend Platz findet. Vielleicht noch gut zu wissen: Die komplette Rundfahrt dauert etwa 1 Stunde 45 Minuten und kostet für Erwachsene als einfache Fahrt 7 €, für die Rundfahrt zahlt man 13 €, Kinder bekommen eine deutliche Ermäßigung und sind bis zum 4. Lebensjahr frei. Fahrräder werden für 3 € (einfache Fahrt) transportiert. Und: Der Bord-Kiosk auf dem Salondeck verkauft unterwegs Tabakwaren zollfrei!
Schönes Erlebnis
Gerade für uns Binnenländer ist es immer wieder ein besonderer Eindruck nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser zu sein. Die Flensburger Förde bietet einiges fürs Auge.
Vergnügliche Fahrt mit der MS Viking
Im Juni starteten wir bei hochsommerlichen Temperaturen von der Fördebrücke im Flensburger Hafen mit dem Motorschiff „Viking“ die große Rundfahrt um die Ochseninseln bis nach Glücksburg und zurück. Vom Oberdeck der MS Viking hatten wir einen ausgezeichneten Panoramablick auf das Flensburger Hafengelände, die Altstadt von Flensburg und die sich hoch erhebende Kirche St. Jürgen auf dem gegenüberliegenden Stadtteil. Eine kurzweilige Fahrt führte uns zu den dänischen Ochseninseln, die von uns umrundet wurden. Die Ochseninseln sind zwei kleine dänische Inseln in der Flensburger Förde vor dem Ort Sønderhav. Die 11 ha größere Insel „Okseø“ mit Campingplatz und Restaurant wird von drei Einwohnern bewohnt, die kleinere „Lille Okseø“ ist unbewohnt. Von Dänemark setzt eine kleine Personenfähre zu der großen Ochseninsel über. Der Kapitän der MS Viking erzählte uns von der Sehenswürdigkeit „Annies Kiosk“ auf dem Festland, Sønderhavs berühmtesten Imbiss-Stand für „Hotdogs“. An der Seebrücke von Glücksburg, am offiziellen Badestrand Sandwig, verließen wir die MS Viking, um nach vier Stunden das Boot für die Rückfahrt nach Flensburg wieder zu benutzen. In Glücksburg lädt das historische Hotel Strandhotel direkt am Anleger mit einer schönen Terrasse zu Kaffee und Kuchen ein. Wir unternahmen einen Spaziergang über die neue Glücksburger Strandpromenade mit dem schönen Fördeplatz bis zum Yachthafen. Nach zwei Stunden nahm uns die MS Viking zur Rückfahrt nach Flensburg wieder auf und wir passierten die schlossähnliche Marineschule Mürwik. Die Marineschule wurde 1903 gegründet am der auch heute noch Marineoffiziere der Bundeswehr ausgebildet werden. Auf dem direkt an der Förde gelegenen Flensburger Stadtteil Sonwik fügen sich moderne Bauweisen in die historische Umgebung ein. Fördeblick, Brücken, eine moderne Marina und eine öffentlich zugängliche Uferpromenade schaffen in Sonwik ein unverwechselbares Flair auf dem Meer. Nach einer reinen Fahrtzeit von insgesamt fast zwei Stunden beendeten wir im Flensburger Hafen die vergnügliche Tagesfahrt mit der MS Viking „Rund um die dänischen Ochseninseln“.