Fränkisches Freilandmuseum

Bad Windsheim/Bayern

Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
Mai 2023

Das Fränkisches Freilandmuseum

6,0 / 6

Das Fränkische Freilandmuseum in der Ortschaft von Bad Windsheim ist sehr sehenswert und es geht locker ein ganzer Tag, wenn nicht zwei drauf, um vor Ort sich alles anzusehen, ein gewaltiges Gelände. Eintritt kostet es und vor Ort gibt es auch einige Einkehrmöglichkeiten aber hat halt seinen Preis und die meisten haben ihre sieben Sachen dabei. Am Eingang kann man sich einen Bollerwagen für eine Leihgebühr von 50 Euro besorgen. Das Freilandmuseum zeigt Häuser aus guten 700 Jahre, in Deutschland werden diese in fast zerstörten Zustand demontiert und dort komplett neu aufgebaut sowie renoviert, gleichzeitig wird das damalige Inventar rekonstruiert, ein gewaltiger Aufwand an Personal und Kosten. . www. freilandmuseum. de/

Zum Schluss noch ein schönes Haus
Zum Schluss noch ein schönes Haus
von Snake Plissken • Mai 2023
Die Bollerwagen zur Miete
Die Bollerwagen zur Miete
von Snake Plissken • Mai 2023
Richtung Ausgang
Richtung Ausgang
von Snake Plissken • Mai 2023
Hausvorgarten
Hausvorgarten
von Snake Plissken • Mai 2023
Alles schön dahingestellt
Alles schön dahingestellt
von Snake Plissken • Mai 2023
Die Häuser vor Ort
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
August 2019

Fränkisches Freilandmuseum

6,0 / 6

Wenn man in Bad Windsheim ist, sollte man den Besuch des Fränkischen Freilandmuseum unbedingt machen, es ist ein Museum unter blauem Himmel. Gezeigt werden hier gute 700 Jahre Geschichte, Bauernhöfe, Handwerkshäuser, Mühlen, Pflanzen und Tiere. . Adresse: Eisweiherweg 1 91438 Bad Windsheim . Öffnungszeiten: Freitag 09:00–18:00 Samstag 09:00–18:00 Sonntag 09:00–18:00 Montag 09:00–18:00 Dienstag 09:00–18:00 Mittwoch 09:00–18:00 Donnerstag 09:00–18:00 . Telefon: 09841 66800 . Internet: freilandmuseum. de/startseite. html

Info-/Kasse Eingang Freilandmuseum
Info-/Kasse Eingang Freilandmuseum
von Snake Plissken • August 2019
Das Freilandmuseum
Das Freilandmuseum
von Snake Plissken • August 2019
Jörn
April 2019

Spannende Zeitreise in die Vergangenheit

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Erst im Jahr 1979 begann man mit dem Projekt „Fränkisches Freilandmuseum“ in Bad Windsheim und inzwischen ist auf dem 45 Hektar großen Museumsareal ein ebenso lebendiges, wie beschauliches Ensemble fränkischer Alltagsgeschichte entstanden: Mehr als 100 Gebäude aus ganz Franken wurden vor dem Verfall gerettet, am Originalstandort abgebaut, sorgsam restauriert und im Freilandmuseum wieder aufgebaut: Bauernhäuser, Ställe, Handwerkerhäuser samt historischem Inventar, Mühlen und Amtshäuser – man hat das Gefühl, durch echte Dörfer zu wandern, denn Vieh weidet rund um die Anwesen und steht mitunter im Stall, Hühner scharren im Hof und liebevoll bepflanzte Bauerngärten sind eine Freude für das Auge. Da man praktisch alle Häuser und Werkstätten samt Interieur frei besichtigen kann, sollte man mehrere Stunden oder besser gleich einen Wiederholungsbesuch für das Fränkische Freilandmuseum einplanen, denn die Eindrücke der Zeitreise durch 700 Jahre Alltagsgeschichte wirken einfach erschlagend. Der Besuch des Freilandmuseums ist mir in allerbester Erinnerung geblieben, dürfte auch Kinder begeistern und hätte sich in der Bewertung eigentlich noch einen Extrastern verdient.

In der alten Wassermühle
In der alten Wassermühle
von Jörn • April 2019
In der alten Wassermühle
In der alten Wassermühle
von Jörn • April 2019
Impressionen aus dem Fränkischen Freilandmuseum
Impressionen aus dem Fränkischen Freilandmuseum
von Jörn • April 2019
Impressionen aus dem Fränkischen Freilandmuseum
Impressionen aus dem Fränkischen Freilandmuseum
von Jörn • April 2019
Impressionen aus dem Fränkischen Freilandmuseum
Impressionen aus dem Fränkischen Freilandmuseum
von Jörn • April 2019
Impressionen aus dem Fränkischen Freilandmuseum
Mehr Bilder(15)
Tino
August 2017

Mal was Anderes

6,0 / 6

Ein Museum der anderen Art - es gibt viel historisches zu Entdecken. Sowohl ortstypisches als auch viele spannende Handwerke. Die Handwerke werden zum Teil auch vorgeführt und können auf Wunsch auch gesondert vorbestellt werden. Für mich ein absoluter Tipp, da kein 0815-Museum ;)

Armin
August 2016

Faszinierende Einblicke in fränkische Baukultur

6,0 / 6

Sehr schöne, weitläufige Anlage mit wunderbaren Einblicken in die fränkische Baukultur. besonders eindrucksvoll finde ich die Baugruppe Mittelalter. Erstaunlich, was und wie da schon gebaut wurde. Die Gastronomie (eines Bier) im Museum rundet den Besuch sehr schön ab.

Werner
Juni 2016

Einmaliges Erlebnis

6,0 / 6

Wir hatten das Glück Volksmusikgruppen zu sehen und das zum Normalen Eintrittspreis ...Einfach Super.. Macht weiter so!

Irmgard & Willi
November 2015

Viel Ansehen für´s Auge

6,0 / 6

Spaziergang und viel "Gucken" Einblicke aus vergangener Zeit

Rainer(66-70)
November 2015

Sehr groß und informativ

5,0 / 6

DAs Freilandmuseum hebt sich schon etwas von der anderen Museen dieser Art ab. Es liegt auf einem 45 Ha großen Gelände, da muss schon ganz schön laufen. Mittlerweile stehn über 100 Häuser auf dem Gelände, die fast alle aus Mittelfranken kommen. Es sind verschiedene Themen ausgewiesen, die dort Baugruppen heißen und verschiedene Regionen. oder Stile zeigen. Es befindet sich sogar eine Kirche im Museum. Geöffnet von März bis Dezember Eintritt € 6.-

Angela
August 2015

Wunderschön

6,0 / 6

Toll, was da hingestellt wurde, einfach sehenswert.

Anja & Rudolf
April 2015

Zeitreise in vergangene Jahrhunderte, wunderbar!

6,0 / 6

Auf dem großen Gelände kann man detailgetreu renouvierte Häuser längst vergangener Jahrhunderte betreten, sich in frühere Zeiten versetzen, die Illusion ist sehr realistisch. So viele tolle Häuser, so schön hergerichtet, ich liebe dieses Museum!

1 von 3