Gärten der Welt (Erholungspark Marzahn)

Berlin-Marzahn-Hellersdorf/Berlin

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Mike
Mai 2023

Seilbahnfahrt absolut schlecht und freche Mitarbei

1,0 / 6

Ich bin heute das erste und letzte Mal mit meiner Familie dort gewesen. Ich bin erschüttert, wie dort mit den Besuchern an der Seilbahn umgegangen wird. Wir wurden regelrecht aus der Seilbahn rausgeschmissen. Und wo ich sagte, dass wir oben am Berg eingestiegen sind und Richtung Hellersdorf abwärts gefahren sind, weil wir diese Seite auch sehen wollten, wurden wir das aus der Bahn geworfen, obwohl wir bezahlt hatten und nicht mal eine ganze Fahrt hatten. Ich wurde von dem Personal geduzt. Ich versuchte nur zur erklären das wir vom Blumberger Damm zum Kienberg rauf gefahren sind und dort ausgestiegen sind. Und jetzt vom Kienberg abwärts Richtung Hellersdorf gefahren sind um die Strecke auch zu sehen. Wir wollten eigentlich dann zurück zum Blumberger Damm. Nach dem Rausschmiss auf der Hellersdorfer Seite kam vom Personal die Freche Antwort „ Wenn dir das nicht passt kannst du doch laufen“ . Das ist absolut frech. Das sollte ein Geschenk für meine Mutter sein, die über 70 Jahre ist. Wir mußten u s dann über eine Stunde wieder anstellen um zurück zum Startpunkt zu kommen. Es gab vorab keine Information, das man die Bahn nicht einfach zurückfahren darf. Für meine Mutter war das eine echte Belastung. Für uns war nach so einem Umgang mit den Gästen der Tag gelaufen. Und wir waren nicht die einzigen. Die Mitarbeiter haben dort jeden Gast so behandelt, der nicht sofort aus der Gondel gesprungen ist.

Jennny
Juli 2021

Seilbahn Kienberg

1,0 / 6

Sehr geehrte Damen und Herren, leider muss ich mich heute aufs schärfste wegen den "Machenschaften" verschiedener Angestellter der Seilbahn Kienberg (in Berlin Marzahn) beschweren und die Öffentlichkeit über die z. T. menschenverachtenden und gewaltbereiten "Veranlagungen" dieser Angestellten aufmerksam machen. Zur Vorgeschichte: Ich bin schwerbeschädigte (schwerhörig mit einem amtlichen Schwerbeschädigten-Ausweis) Mutter mit muslimischen Glauben. Gestern, den 04.07.2021 beschloss ich mit meinem Sohn und meiner Cousine die Seilbahn Kienberg zu benutzen. Nicht nur, dass ich, da ich auf Grund eines Senatsbeschluss ("Dritte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung" §2 (2) "Soweit in dieser Verordnung vorgeschrieben ist, eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske zu tragen, gilt diese Pflicht nicht ... 4. für gehörlose und schwerhörige Menschen und Personen, die mit diesen kommunizieren, sowie ihre Begleitpersonen, ") erklärte (und durch Zeigen der entsprechenden Verordnung beweisen wollte), keine Gesichtsmaske tragen zu müssen, erst angeschrien und mit Schläge bedroht wurde, auch eine Freundin wurde als "Negerschlampe" tituliert und beschimpft. Desweiteren wurde mir eine Ermäßigung mit der Begründung verweigert "Eine Zahlung könne nicht rückgängig gemacht werden, da ich mittels Geldkarte bezahlt hätte". Sehr befremdlich finde ich in diesem Fall, dass im Regelwerk der Seilbahn steht (wörtlich!): "Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht werden nicht anerkannt" Das habe ich allerdings erst nach dem Besuch der Seilbahn zur Kenntnis genommen. Darf es sein, dass eine öffentliche Einrichtung auf dieser Weise sich gegen einen Senatsbeschluß setzt undt seine Gäste auf unhöflicher, ja sogar beleidigender Weise und unter Androhung von Gewalt zwingt gegen diesen Senatsbeschluss zu handeln? Ich verstehe ja, dass der Sicherheit in einer Krise, wie die Corona-Pandemie, eine besondere Bedeutung zukommt. Allerdings waren wir (Meine Cousine, mein Sohn und ich) ganz alleine in der Kabine und da ich kommuniziere, indem ich von den Lippen ablese, waren diese Masken sehr störend. Auch dass die Hintour reibungslos verlief und es erst auf der Rücktour zu solch unangenehmen, rassistischen Zwischenfällen gekommen ist hat mich sehr verwundert (sonst hätten wir die Seilbahnfahrt sicherlich vermieden). Eine Meldung des Vorfalls bei der Polizei (und gegebenenfalls eine Anzeige wegen der Gewaltandrohung und der rassistischen Äußerungen besagter Angestellter) behalte ich mir, wie von zwei unabhängigen Zeugen geraten, je nach Reaktion der Seilbahnbetreibers vor. Mit freundlichen Grüßen Jenny B. P.S. Dieser Text wird gleichzeitig an den den Betreiber der Seilbahn (Grün-Berlin.de) sowie diversen Beurteilungsplattformen geschickt.

Klaus
März 2021

Es ist der kleinste Garten

5,0 / 6

Der USA Garten in den Gärten der Welt ist der Partnerstadt Los Angeles gewidmet. Er ist eine Nachbildung der Mini-Garteninsel des Bergamot Station Car Park. Er soll das zurückdrängen der Natur zugunsten einer urbanen Automobil-Monokultur aufzeigen. Es ist der kleinste Garten und nur achtmal neun Meter groß. Sechs hohe Palmen stellen den Garten dar. Auf einem Parkplatz steht ein Auto.

USA Garten
USA Garten
von Klaus • März 2021
USA Garten
USA Garten
von Klaus • März 2021
USA Garten
USA Garten
von Klaus • März 2021
USA Garten
USA Garten
von Klaus • März 2021
USA Garten
USA Garten
von Klaus • März 2021
USA Garten
Mehr Bilder(15)
Klaus
Februar 2021

Konfuzius Skulptur mit Inschrift

5,0 / 6

Im Berliner Ortsteil Marzahn wurde im Jahr 2000 der Chinesische Garten eröffnet. Der Name Garten des wiedergewonnenen Mondes nimmt Bezug auf die früher geteilte Stadt. Er ist Teil der Gärten der Welt und der größte chinesische Garten Europas. Auf 2,7 Hektar entstand ein klassischer Garten mit einem See in der Mitte. An dessen Ufer steht das Teehaus „Berghaus zum Osmanthussaft. Eine Zickzackbrücke verbindet die verschiedenen Bauten. An dessen Ende steht eine Skulptur von Konfuzius, mit der Inschrift, den hektischen Alltag hinter sich zu lassen.

Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
von Klaus • Februar 2021
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
von Klaus • Februar 2021
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
von Klaus • Februar 2021
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
von Klaus • Februar 2021
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
von Klaus • Februar 2021
Heckenirrgarten und Pflasterlabyrinth
Mehr Bilder(15)
Uwe(61-65)
Juni 2019

Sehr schöne Natur zum Erholen am Rande von Berlin

6,0 / 6

Diese Anlage war schon immer sehr schön, doch seit der Landesgartenschau ist es noch schöner geworden. Die Anlage ist sehr zu empfehlen. Bitte aber etwas Zeit mitbringen und viel Liebe zur Natur. Es sind diverse Möglichkeit Pausen einzulegen und etwas zu trinken sowie Kleinigkeit zu sich zu nehmen. Der Eintritt kostet allerdings 7 € ohne Seilbahnfahrt und ca. 10 € incl. der Fahrt

Eingangsbereich
Eingangsbereich
von Uwe • Juni 2019
Tropenhaus
Tropenhaus
von Uwe • Juni 2019
Tropenhaus
Tropenhaus
von Uwe • Juni 2019
Tropenhaus
Tropenhaus
von Uwe • Juni 2019
Tropenhaus
Tropenhaus
von Uwe • Juni 2019
Tropenhaus
Mehr Bilder(8)
Tim
April 2019

Spektakuläre Gartenanlage mit Seilbahn

6,0 / 6

Die wunderschöne Gartenanlage ist seit der IGA 2017 noch größer und attraktiver geworden. Hier kann man wirklich mehrere Stunden in einer sagenhaften Gartenanlage mit vielen Highlights verbringen. Sicherlich besonders erwähnenswert ist die neue Seilbahnanlage auf den Kienberg. Von dort oben hat man einen tollen Ausblick und es hat einen kleinen Biergarten. Leider ist mit dem Ausbau auch der Preis gestiegen. Die Tageskarte kostet 7 €, mit Seilbahn sogar 9,90 €. Trotzdem: Wir finden, es lohnt sich!

Blick aus der Seilbahngondel
Blick aus der Seilbahngondel
von Tim • April 2019
Juergen
Juni 2016

Immer wieder ja!

6,0 / 6

schon wieder in diesem Park. Er muss uns wohl sehr beeindruckt haben. Eintritt damals 3,50 Euro, heute 5.- Euro. Leider muss man trotz der vollen 5 Euro auf einen Großteil des Parks verzichten, denn er wird für die IGA 2017 Berlin vorbereitet. Absperrgitter fast überall. Trotzdem konnten wir den chinesischen, den japanischen und den koreanischen Garten besichtigen; wieder ein schönes Erlebnis. Der christliche Garten war etwas farblos, dafür entschädigte der orientalische Garten. Alles in allem immer wieder empfehlenswert !!!

Immer wieder gerne
Immer wieder gerne
von Juergen • Juni 2016
Koreanischer Garten
Koreanischer Garten
von Juergen • Juni 2016
Koreanischer Garten
Koreanischer Garten
von Juergen • Juni 2016
Koreanischer Garten
Koreanischer Garten
von Juergen • Juni 2016
Koreanischer Garten
Koreanischer Garten
von Juergen • Juni 2016
Koreanischer Garten
Mehr Bilder(15)
Dagmar
Mai 2016

Entspannung pur für Pflanzenliebhaber

6,0 / 6

Ein Besuch in den Gärten der Welt lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Sorgfältig angelegte Gärten in der Parkanlage machen Lust, die Länder einmal direkt zu bereisen. Die Farbenpracht der Blumen und Sträucher ist beeindruckend. 2017 wird dort die IGA stattfinden. Dafür wird jetzt tüchtig Hand angelegt. Dann werden wir wieder da sein.

Am italienischen Garten
Am italienischen Garten
von Dagmar • Mai 2016
Eingangsbereich des Parkes
Eingangsbereich des Parkes
von Dagmar • Mai 2016
Wolfgang(61-65)
April 2016

Besichtigung der Gärten der Welt Marzahn

6,0 / 6

Die Eintrittskosten sind einfach super, sehr günstig. Eine wunderschöne Anlage, nicht nur für Garten Besitzer. Die Anlage ist sehr gepflegt. Sie ist gut geeignet um sich einfach nur zu erholen und sich Inspirieren zulassen. Sehr zu empfehlen ist eine Tee Zeremonie im Teehaus. Der Besuch ist für klein und groß.

Monika
Mai 2015

Gärten der Welt

5,0 / 6

super schön und interesant ,man kann auch gut essen im park

1 von 3