Geierwally Freilichtbühne
Elbigenalp/TirolNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Naturfreilichtbühne im Fels
Die Geierwally Freilichtbühne immerwieder ein Erlebnis wert, naturgetreu im Fels, werden jährlich verschiedene Stücke gespielt, 2018 Lechufer Anno 1800. Eine Geschichte mit Soldaten von Napoleon und der Besetzung des Lechtal-Dorfes.
Eindrucksvolle naturnahe Freilichtbühne Eibigenalp
In einer eindrucksvollen naturnahen Freilichtbühne, erzählt man die Geschichte der 'Schwabnkinder', die etwa 300 Jahre bis zum 2. Weltkrieg aus der armen Landschaft des Lechtales Ende März ins Schwabenland marschieren mussten, in Kempten, Ravensburg und Friedrichshafen gab ein einen ' Hütemarkt', die Kinder auch Schulkinder mussten Vieh hüten oder im Haushalt helfen. Das wenige Geld das sie verdienten mussten sie größtenteils nach Hause schicken oder bringen um das Überelben im kargen landstrich am Lech zu sichern. Es gibt auch andere Vorführung. Besichtigung der 'Wunderkammer' möglich.
Gutes Schauspiel in tollem Ambiente
Um den Abend zu füllen, haben wir im Ort die Freilichtbühne besucht und waren total überrascht, wie schön es in diesem Theater war!
Unbedingtes Muss bei einem Aufenthalt im Lechtal
Im Sommer wechselnde Bühnenstücke! Eintritt gestaltet sich als freiwillige Spende!
Außergewöhnliche Kulturstätte
Das muss man erlebt haben, die Geschichte der GEIERWALLY wird hier lebendig!
Tolles Erlebnis
Wunderbare Aufführung. Wir haben es genossen. Echt ein Erlebnis. Wir kommen wieder
Die Naturbühne im Lechtal
Die Geierwally Freilichtbühne ist direkt in den markanten Felsen der Bernhardstalschlucht gebaut. Hier finden vorallem Theateraufführungen (meist mit Berg-Schicksalen) statt, es stehen aber auch Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. Wir haben in der Spielzeit 2014 das Bergdrama "Bergfuir" besucht. Mir hat die Freilichtbühne mit ihrer flexiblen Überdachung sehr gut gefallen. Sie ist wunderbar in die Landschaft eingebettet und scheint ein Geheimtipp unter den Theaterfreunden zu sein. Die Aufführung unter freiem Himmel war sehr eindrucks- und stimmungsvoll. Da man länger im Freien sitzt, sollte man auf jeden Fall eine Jacke, eine Decke und ein Sitzkissen mitnehmen. Vor Beginn und in der Pause können Getränke und Snacks erworben werden, zum "richtig" Essen kehrt man am besten vor der Veranstaltung in einem der Lokale in Elbigenalp ein.