Gläserne Manufaktur von Volkswagen

Dresden/Sachsen

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Dieter(71+)
Juni 2019

Fertigung eines Autos hautnah erleben

6,0 / 6

Wer Technik liebt, sollte diese Ausstellung und eine Führung nicht verpassen. In diesem Werk wurde vormals das Flaggschiff von VW, der PHAETON, gebaut. Nun werden hier 54 eGolf pro Tag gefertigt. Schöne Technikausstellung, auch zum Anfassen, gutes Restaurant anbei und naturlich eine super Führung mit sehr guten Erklärungen. Es geht auf der Fertigungsstraße von der Anlieferung der Karosserie, über den Einbau der Inneneinrichtung bis zur "Hochzeit", dem Zusammensetzen des Chassis mit der Karosserie. Zu sehen sind die Mitarbeiter bei der Arbeit und natürlich auch die Helferlei - mächtige Roboter, die den Menschen so manche Schwerstarbeit abnehmen. Dauer der Führung ca. 90 Min, der Eintritt von 9€ (Ermäßigt 4,50€) ist gerechtfertigt.

Vorbereitung zur Hochzeit
Vorbereitung zur Hochzeit
von Dieter • Juni 2019
Roboter bei der Arbeit
Roboter bei der Arbeit
von Dieter • Juni 2019
Blick auf die Fertigungsstraße mit Endabnahme
Blick auf die Fertigungsstraße mit Endabnahme
von Dieter • Juni 2019
Blick auf die Fertigungsstraße
Blick auf die Fertigungsstraße
von Dieter • Juni 2019
Ausstellungshalle mit eGolf
Ausstellungshalle mit eGolf
von Dieter • Juni 2019
Sebastian(41-45)
April 2016

Eintritt für Verkaufsveranstaltung!

1,0 / 6

Wie bekannt wird derzeit der Phaton nicht mehr dort produziert und somit steht die Fabrik und Produktion still. Dies wurde uns im Vorfeld auch mitgeteilt. Aber auch das es eine Neue Ausstellung geben wird, Zitat: "Im Fokus der neu konzipierten Erlebniswelt werden fortan die neuesten Entwicklungen der Elektromobilität sowie die Digitalisierung im und am Fahrzeug stehen. In der Gläsernen Manufaktur wird vom 8. April 2016 an die innovative Zukunft des Automobils mit neuen Exponaten spielerisch, interaktiv und informativ veranschaulicht." Leider war davon absolut nichts mitzubekommen, es wurden nur eine "paar" Prototypen oder studien gezeigt. Diese hätte man auch ohne Geld für die Führung zu bezahlen sehen können. Bei der Führung wurden dann auch noch die aktuellen Autos angepriesen, das kann man auch in jedem Autohaus umsonst haben. Von den Produktionshallen sieht man relativ wenig und wie es dort mal war als produziert wurde. Ohne Produktion nicht zu empfehlen!

Otmar
September 2013

Gläserne Manufaktur von VW

2,0 / 6

Unser Besucherbertreuer war völlig unfähig. Ich hatte noch in keinem Museum, Sportstätte, Einrichtung einen derart schlechten Betreuer. Er konnte keinen Satz, ohne 3 x äh zu sagen geradeaus sprechen. Dazu keine Zahlen, Daten, Fakten. Auszug: Kundenfrage "wieviel Phaeton wurden letztes Jahr produziert? Betreuer "welches Jahr meinen sie? Besucher "na letztes Jahr, also 2012!", Betreuer "ja so genau lässt sich das nicht sagen". Keine einzig kompetente Antwort zu Logistikfragen, nur gestottere. Der Betreuer gibt falsche Aussagen zum Zusammenschluss von Audi und zur Namensfindung von Audi. Leiert alles monoton wie ein Audio-Guide. Null Leben, keine Überzeugung vom Produkt, keine Identifizierung mit dem Arbeitgeber. Somit waren die EUR 5,- rausgeschmissen. Da sind die Jungs von BMW und der Konzerntochter Audi taffer. Kann ich niemand empfehlen.

Wolfram
August 2013

Montage auf Parkettfußboden

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Für seine Luxus-Limousine Phaeton baute der Volkswagen-Konzern die Gläserne Manufaktur am Straßburger Platz / Lennéstraße in der Nähe vom Großen Garten in Dresden. Nach einer Voranmeldung über das Customer Care Center im Internet nahmen wir im August 2013 an einer Führung teil. Man kann dabei zusehen, wie der PKW montiert wird. Und das ganz ohne Lärm, auf Parkettfußboden und durch Arbeiter, die weiße Handschuhe tragen. Deutschsprachige Führungen werden am Montag von 11 - 17 Uhr, am Dienstag, Freitag und Samstag von 10 - 17 Uhr und am Mittwoch und Donnerstag von 10 - 21 Uhr zu jeder vollen Stunde angeboten.

Steffi
September 2012

Kann man gesehen haben

4,0 / 6

Wir sind rein zufällig an der Gläsernen Manufaktur vorbei und auch rein. Wir waren an einem Sonntag da. Natürlich keine Produktion. Man konnte die Produktion auf dem Bildschirmen verfolgen oder auch die gesamte TV- Werbung von VW ansehen. Das gesamte wirkt etwas futuristisch. Soll es bestimmt. Jedoch erstaunlich, wieviel Personal zur Betreuung der Besucher VW einsetzt.

Marc
Juni 2012

Ein Traum zum Anfassen

6,0 / 6

In der Gläsernen Manufaktur kann man auch als Normalverdiener den Fertigungsprozess eines Phaeton hautnah beobachten. Was man hier zu sehen bekommt, hat mit einer Fabrik nicht viel gemeinsam. Vielmehr hat man das Gefühl, sich in einem riesigen Atelier zu befinden. Das ganze Ambiente ist sehr exklusiv und den zahlungskräftigen Kunden wird einiges geboten, um den Autokauf zu einem unvergesslichen Lebensabschnitt zu machen. Als Teilnehmer an einer Besucherführung hat man genügend Zeit, die Fertigung zu beobachten. Die Fürhung endet nach einer Stunde in einem Showroom. Hier kann man sich ungeniert in einen Phaeton setzen und an den vielen Knöpfen rumspielen. Gleiches gilt für einen Touareg, einen Passat CC und das Golf GTI Cabrio. Man bekommt für den regulären Eintrittspreis (Führung) von 5 Euro sehr viel geboten. Wer mag, kann nach der Führung im Restaurant nebenan noch ein bisschen weiter träumen.

Gläserne Manufaktur
Gläserne Manufaktur
von Marc • Juni 2012
Torsten
März 2012

Die Geburt des VW Phaeton!

6,0 / 6

Mitten im Herzen Dresdens kann man live bei der "Geburt" eines Luxuswagens aus dem dem Hause VW, dem Phaeton, dabei sein. Jede Stunde hat man die Möglichkeit mit einer ca. 1-stündigen Führung den Mitarbeitern bei der Arbeit in der Produktion über die Schultern zu schauen und viel interessantes rund um die Gläserne Manufaktur zu erfahren. Wer schon immer einmal in einem Phaeton sitzen wollte, sollte sich das nicht entgehen lassen, denn am Schluß der Führung ist dies ausgiebig möglich.

Gläserne Manufaktur von VW
Gläserne Manufaktur von VW
von Torsten • März 2012
Der Autoturm
Der Autoturm
von Torsten • März 2012
Gläserne Manufaktur von VW - Innenbereich
Gläserne Manufaktur von VW - Innenbereich
von Torsten • März 2012
Gläserne Manufaktur von VW - Außenansicht
Gläserne Manufaktur von VW - Außenansicht
von Torsten • März 2012
Nicole
August 2008

Muss einfach besucht werden

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Gläserne Manufaktur hat mich sehr beeindruckt und war sicher neben der Innenstadt eines der Highlights auf unserer Resise. Der Eintritt kostet nicht viel und ist sehr preiswert. Man kann das Werk besichtigten und wie die Leute dort arbeiten, und danach in die Technikwelt gehen, wo man zusammen mit dem VW Pheaton ein Bild machen kann und in einen Fahrsimulator fahren kann und vieles mehr. Man kann sagen, es ist wie ein Spielplatz für jedes Alter. Es ist auf jeden Fall etwas anderes als die "normalen" Werke eines Autowagenherstellers. (Man kann sich vorher schon anmelden für eine Besichtigung oder auf gut Glück hingehen und schauen, ob eine frei ist. )

Kurt(66-70)
August 2007

Gläserne Manufaktur

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Gläserne Manufaktur (Produktionsstandort des VW Phaeton) Besichtigungen nur nach Voranmeldung über VW (siehe Internet), sonst kein Einlass. Direkt neben der Manufaktur liegt der Große Garten mit dem Palais.