Glückundseeligkeit

Bielefeld/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Januar 2015

Guter Service

6,0 / 6

Toller Ambiente in einer Kirche. Ist mal etwas anderes und daher zu Empfehlen. Auch der Service ist gut und das Essen lecker.

Andreas(56-60)
August 2013

Wurde noch nie enttäuscht

5,5 / 6

Diese umgebaute Kirche ist vielleicht das beste Restaurant in Bielefeld. Die Atmospähre ist wirklich einzigartig. Während man im unteren Bereich die "normale" Küche geniessen kann, bietet das Restaurant im oberen Bereich eine Küche des gehobenen Anspruchs. Beide Bereiche sind aber sehr lecker. Parkplätze findet man direkt nebenan

Birgit(56-60)
Februar 2013

Beeindruckendes Erlebnis für alle Sinne

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Es handelt sich um eine Umgebaute Kirche. Wir wurden hierhin eingeladen und wussten gar nicht was uns erwartete. Die Überraschung ist gelungen, es ist ein einmaliges Ereignis, diese Location zu betreten und dann zu realisieren, was dort geschaffen wurde. Eine gemütliche Chill-out Ecke im Altarraum und eine Theke , die sich durchs ganze Kirchenschiff zieht. Selbst die Raucher-Lounge mit toller Bar - wo früher die Orgel war, ist sehenswert. Die Speisen sind aussergewöhlich gut und vielfältig. NIcht das normale Frühstück, sondern alles mit Liebe hergerichtet, anders hergestellt, geschmacklich und optisch eine Augenweide. Wir kamen aus dem Staunen nicht heraus. Der Brunch ohne Getränke kostet 22 Euro, aber es ist es absolut wert. In der Woche kann man hier auch mittags und abends speisen. Es ist eine einmalige und sehenswerte Location. Das muss man mal erlebt haben. Für den Brunch sollte man allerdings bis zu 3 Monate vorher reservieren!!!

Waschraum der Toiletten
Waschraum der Toiletten
von Birgit • Februar 2013
Ein tolles Lichtspiel bei Sonnenschein
Ein tolles Lichtspiel bei Sonnenschein
von Birgit • Februar 2013
Vom Altarraum zurück zum Eingang gesehen
Vom Altarraum zurück zum Eingang gesehen
von Birgit • Februar 2013
Hier ist Leben und Zufriedenheit
Hier ist Leben und Zufriedenheit
von Birgit • Februar 2013
Verschiedene Sitzmöglichkeiten
Verschiedene Sitzmöglichkeiten
von Birgit • Februar 2013
Lichtspiele
Mehr Bilder(15)
Reiner Karl
Januar 2013

Schönes Restaurant in umgebauter ehemaliger Kirche

5,3 / 6

Glückundseligkeit heißt ein sehr schönes Restaurant in einem ansprechenden Amiente in Bielefeld. Die ehemalige Martini Kirche wurde umgebaut. Im ehemaligen Hauptkirchenschiff befindet sich eine Speise- u. Getränketheke sowie weitere Tische. Seitlich sind ebenfalls Tische aufgestellt. Die Speisekarte ist vielfältig und abwechslungsreich. Das Restauraunt gehört schon zu der etwas gehoberenen Klasse. Einen Besuch dort würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.

Wulf(56-60)
August 2006

Schlemmen in der Kirche

4,5 / 6

Super umgebaute Kirche, tolles Ambiente. Ein wenig Ehrfurcht hat man dort schon. Lagebeschreibung: Nähe Bethel

Karin(56-60)
Mai 2006

Besonderes Restaurant in ehemaliger Kirche

4,5 / 6
Hilfreich (3)

Das "Glückundseeligkeit" wurde Ende 2005 eröffnet: Nach vielen Monaten der Restaurierung (und der öffentlichen Diskussion), denn es handelt sich um eine ehemalige und zwischenzeitlich recht runtergekommene Backsteinkirche. Das historische Gebäude wurde ausgesprochen stilvoll und modern, aber durchaus unter Einbeziehung der vorhandener Bausubstand und kirchlicher Rudimente (bunte Kirchenfenster etc.) renoviert und beherbert nun ein schickes Restaurant in mehreren Ebenen. Einrichtung und Dekoration sind teils gewagt, aber durchaus gelungen. Hier die Details: Von außen sieht man zunächst nur die Kirche und ein strenges Gittertor, keinen Restaurantnahmen und die Speisekarte ist winzig. Beim Eintreten passiert man eine Empfangsdame, die Gäste freundliche zu ihren Tischen geleitet (die man fürs Dinner auf jeden Fall eine Woche vorher reservieren sollte!). Am schönsten sitzt man unserer Ansicht nach im Hauptschiff mit freiem Blick auf die Galerie, die Empore und vor allem den schönen ehemaligen Altarraum mit seinen bunten Kirchenfenstern. In diesem Hauptraum befindet sich auch eine lange, schicke Bar. Dieser lange und natürlich sehr hohe Raum wird rechts flankiert durch das Nichtrauerbistro mit seinen bedeutend niedrigeren Decken, von wo aus man aber einen direken Blick auf den imposanten Pizzaofen der offenen Küche hat, ein interessanter Eindruck des "Höllenfeuers". Von hier aus kann man auch sehr gut in den Gastgarten schauen, der zum Glück mit sehr geschmackvollen Sitzmöbeln unter ein paar alten Bäumen statt mit diesen gräßlichen Plastikstühlen ausgestattet ist. Wegen der wenig attraktiven Umgebung der Kirche hat man von dort allerdings wenig Aussicht ins Grüne, mehr auf die Tankstelle gegenüber.... Über diesem Seitenschiff befindet sich ein durch Glasscheiben abgetrenntes Restaurant, nicht sehr groß, hochpreisige Küche, stylish eingerichtet, mit freiem Blick hinunter auf das Treiben im Hauptschiff. Den Cocktail danach kann man sich in zwei verschiedenen Lounges gönnen, je nachdem, ob man lieber sieht, oder gesehen wird: Im ehemaligen Altarraum sitzt man bequem in runden Ledersesseln und definitiv auf dem Präsentiertisch für die Speisenden im Hauptschiff: Also, das Auftakeln nicht vergessen! In der Galerie, wo früher vermutlich die Orgel ihren Platz hat, ist man von unten nicht einsehbar, kann in der Sitzlandschaft und neben der "eigenen" kleinen Bar aber von oben alles verfolgen. Vorteil hier: Zum Cocktail werden Nüsse gereicht. Zum Essen: In der Bistroküche (wie gesagt, das gehobene Restaurant hat seine eigene Karte) stehen vor allem (auch ausgefallene) Pizzavariationen sowie ein interessanter international/asiatischer Mix auf dem Programm. Wir testeten die Kärntener Pizza, Ente mit Ingwer sowie Kardamon und ein Steak aus der Gußeisenpfanne und waren mit allem sehr zufrieden. Hauptgerichte so um 10 bis 14 Euro herum, bekommt man anderswo sicher günstiger, aber das Ambiente ist eben besondes. Ein besonderes Highlight: Die Creme Brulee mit Zitronengras (!) und Sorbet von der Passionsfrucht. Teuer, aber sehr lecker! Der Service: Man hört von Schwierigkeiten in der Anfangszeit des Lokals, wir wurden aber freundlich und zügig bedient trotz völliger Auslastung der Kapazitäten. Die Getränke: Der ultimative Ort, um seinen Cocktail zu genießen, aber Angst vor Fahruntüchtigkeit muß man dabei nicht haben. Trotz Preisen ab ca. 7 Euro schmeckte man keinen Alkohol durch, da wird wohl ein wenig gespart.... Publikum: Eher mittleres Alter, was möglicherweise mit den Preisen zu tun hat. Schön für Leute um die 40 wie uns, denn normalerweise werden Szenelokale ja nur für die Youngsters eröffnet... Spezielles: An Sonntagen gibt es "Familienbrunch". Lagebeschreibung: Artur-Ladebeck-Straße 57_33617 Bielefeld Telefon 0521-5576500 Fax 0521-55765055 www.glueckundseligkeit.de info@glueckundseligkeit.de Hinweis/Insider-Tipp: Anfahrt: Der Nachteil am Lokal: Es liegt etwas außerhalb der Innenstadt, aber geparkt werden kann nur auf dem kostenpflichtigen Parkplatz direkt vor der Kirche. Also ggf. lieber mit der Straßenbahn anreisen, die fährt direkt vor der Tür lang... Ausstattung: mit Terrasse / Garten / mit Bar