Gutsschänke Schloss Johannisberg

Geisenheim/Hessen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Enelore(66-70)
September 2023

Lokal im Weingut Schloss Johannisberg

5,3 / 6

Das Weingut Schloss Johannisberg verfügt auch über ein Lokal. Es ist dies die Schlossschänke mit Außenterrasse, von der man, so wie es aussieht, einen schönen Ausblick genießen kann. Wenn man hier einkehren möchte, so sollte man vorab reservieren – und ein gut gefülltes Portemonnaie dabei haben.

Terrasse der Schlossschänke, Schloss Johannisberg
Terrasse der Schlossschänke, Schloss Johannisberg
von Enelore • September 2023
Harro(66-70)
September 2023

Toller Ausblick von der Terrasse

5,3 / 6

Auf dem Schloss Johannisberg bei Geisenheim befindet sich das Restaurant Schlossschänke. Von der Terrasse aus hat man einen wunderbaren Blick über die Weinberge hinunter Richtung Geisenheim und zum Rheintal. Die Preise sind in der Schlossschänke relativ hoch, ob bei diesen Preise das Restaurant besuchen will, muss man für sich selbst entscheiden. Der Ausblick ist jedoch toll.

Gutsschänke Schloss Johannisberg
Gutsschänke Schloss Johannisberg
von Harro • September 2023
Penny
April 2015

Tolle Aussicht für viel Geduld

3,8 / 6

Die Umgebung ist traumhaft, der Service mehr als mangelhaft. Es dauterte gut 10 Minuten bis das Geschirr, der eben gegangenen Gäste von unserem Tisch abgeräumt wurde und wir überhaupt etwas bestellen konnten. Mehr als 20 Minuten auf zwei Heißgetränke warten, während das Personal sich einfach nur unterhält oder Tische eindeckt, fand ich schon eine Zumutung. Als wir erneut nach unserem Kaffee fragten, dauerte es wieder ca. 15 Minuten bis ein Mitarbeiter mit unserer Bestellung erschien. Den anderen Gästen erging es nicht besser.

Dieter
Juli 2013

Enttäuschendes Mittagessen

4,3 / 6

wir waren gestern Mittag mal wieder nach dem Konzert zum Mittagessen dort. Die Lage ist natürlich unübertroffen, der Service war auch rasch und freundlich, aber das Essen war schlicht und ergreifend schlecht und dafür auch zu teuer. Die 1/2 Ente (24,00 €) war durch das Wiederaufwärmen trocken und die Haut lapprig, also nicht wie angekündigt kross, zart und frisch, die Bratkartoffel zum Wiener Schnitzel (21,50 €) harrten auch seit Stunden dem Verzehr, ein Glas Tischwein in dieser Weingegend mit 6,70 € für 0,2 l zu berechnen, ist mutig. Vor der Tür zahlte man für eine Bretzel bei Selbstbedienung 2,00 €!! Schade, aber die Preisleistungsrelation stimmt überhaupt nicht. Es gibt bessere Alternativen.

Ulrich(71+)
Mai 2009

Fisch und Riesling in Top-Lage genießen

5,3 / 6

Die Gutsschänke Schloss Johannisberg liegt auf einer Anhöhe inmitten ausgedehnter Weinfelder oberhalb des Rheingau-Städtchens Geisenheim am Rand des Ortsteils Johannisberg und bietet einen beeindruckenden Fernblick auf das Rheintal und das gegenüber liegende Rheinhessische Hügelland. Bereits Johann Wolfgang von Goethe, Fürst von Metternich, Heinrich Heine, Otto von Bismarck, Thomas Jefferson und viele Persönlichkeiten mehr schätzten die Lage, den Ausblick und natürlich die dort seit 1720 angebauten Riesling-Weine. 1775 wurde dort durch Zufall die Spätlese entdeckt, als der Reiter mit der bischöflichen Weinlese-Erlaubnis sich um Tage verspätete und man sich entschloss, die bereits angefaulten Reben doch noch zu keltern. Im Schlosshof erinnert ein Denkmal an dieses Ereignis. Die an das Schloss angrenzende, mehrfach erweiterte und modernisierte Gutsschänke bietet seinen Gästen einen beeindruckenden Fernblick. Die ursprünglich einfach gehaltene Ausstattung wandelte sich im Laufe der Jahre in ein gepflegtes, wintergarten-ähnliches und in mehrere Segmente unterteiltes Ambiente, in dem einzelne Gruppen relativ ungestört feiern können. Größere Gruppen sollten rechtzeitig Räumlichkeiten reservieren lassen, doch finden kleine Gruppen oder Pärchen meistens noch ohne vorherige Reservierung einen Platz. Das Angebot an Speisen und Getränken ist zwar übersichtlich, bietet aber dennoch Auswahl für fast jeden Geschmack. Auch wenn inzwischen höher preisige Gerichte überwiegen, gibt es auch Gerichte zu moderaten Preisen. Besonders empfehlenswert ist der knusprig gebratene Zander mit Bärlauch-Pürree mit Speckwürfel und Prinzessbohnen. Wer auf Kalorien nicht achten muss, sollte eines der frisch zubereiteten Desserts probieren. Die überwiegend angebotenen Riesling-Weine sind von guter bis sehr guter Qualität, wenn auch lage- und ausbaubedingt sehr säureintensiv. Es gibt als offenen Wein aber auch einen säurearmen, trockenen Weißburgunder und einen milden, gleichwohl säurebetonten Riesling, jedoch keine lieblichen Weine. Der aufmerksame und gut geschulte Service berät den Gast gerne. Leider ist die Bestuhlung mit ihren oft durchgesessenen Sitzflächen noch immer nicht erneuert worden, aber es finden sich meist noch einige akzeptable Stühle. Ersatzweise sollte sich der Gast an das hilfsbereite Service-Personal wenden. Die Toiletten sind sauber und relativ geräumig, jedoch wäre es der Hygiene zuträglich, wenn wenigstens einer der vier Seifenspender funktionieren würde bzw. aufgefüllt wäre. Gleichwohl ist die Gutsschänke insgesamt eine empfehlenswerte Location im Rheingau für ein gutes Essen in einem gepflegten Ambiente.

Ulrich(71+)
Juli 2008

Exzellente Küche in Rheingauer Top-Lage

5,8 / 6
Hilfreich (1)

In exponierter Rheingauer Top-Lage mit einem immer wieder beeindruckenden Fernblick auf den Rhein und das gegenüber liegende Rheinhessische Hügelland befindet sich inmitten ausgedehnter Weinfelder das nach seiner Renovierung majestätisch wirkende Schloss Johannisberg. Bereits Johann Wolfgang von Goethe, Fürst von Metternich, Heinrich Heine, Otto von Bismarck, Thomas Jefferson und viele Persönlichkeiten mehr schätzten die Lage, den Ausblick und natürlich die dort seit 1720 angebauten Riesling-Weine. 1775 wurde durch Zufall die Spätlese entdeckt, als der Reiter mit der bischöflichen Weinlese-Erlaubnis sich erheblich verspätete. Erst böse beschimpft, erhielt dieser „Spätlese-Reiter“ Jahre später ein schönes Denkmal im Schlosshof. Die angrenzende, mehrfach erweiterte und modernisierte Gutsschänke steht dem Schloss im Aus- und Fernblick in Nichts nach. Die ursprünglich einfach gehaltene Ausstattung wandelte sich im Laufe der Jahre in ein gepflegtes, wintergarten-ähnliches und in mehrere Segmente unterteiltes Ambiente, in dem einzelne Gruppen relativ ungestört feiern können. Größere Gruppen sollten rechtzeitig Räumlichkeiten reservieren lassen, doch finden kleine Gruppen oder Pärchen meistens noch ohne vorherige Reservierung einen Platz. Das Angebot an Speisen und Getränken ist zwar nicht übermäßig groß, bietet aber dennoch Auswahl für fast jeden Geschmack und zu relativ moderaten Preisen. Die hauptsächlich angebotenen Riesling-Weine sind von guter bis sehr guter Qualität, wenn auch bedingt durch die Lage von ausgeprägter Säure. Doch die sehr aufmerksamen und gut geschulten Kellner kredenzen auf Wunsch auch einen säurereduzierten, gleichwohl geschmacklich gehaltvollen Riesling. Das Essen reicht von einfacher Vesper bis hin zum exzellenten 5-Gang-Menü, welches in seiner perfekt zubereiteten Art sowohl qualitativ als auch mengenmäßig keine Wünsche offen lässt. Einziger Kritikpunkt ist bezüglich der Bestuhlung anzubringen, deren Sitzfläche gelegentlich als durchgesessen bezeichnet werden muss, doch hilft meist ein Wechsel bzw. eine Bemerkung zum fast stets präsenten Service-Personal, um Abhilfe zu schaffen. Die Gutsschänke ist schon längst kein Geheimtipp mehr, sondern eine sehr empfehlenswerte Location im Rheingau für Familienfeiern, Geschäftsessen oder einfach nur für einen schönen Abend im kleinen Kreis.

Gutsschänke Schloss Johannisberg
Gutsschänke Schloss Johannisberg
von Ulrich • Juli 2008
Gutsschänke Schloss Johannisberg
Gutsschänke Schloss Johannisberg
von Ulrich • Juli 2008
Gutsschänke Schloss Johannisberg
Gutsschänke Schloss Johannisberg
von Ulrich • Juli 2008
Gutsschänke Schloss Johannisberg
Gutsschänke Schloss Johannisberg
von Ulrich • Juli 2008
Gutsschänke Schloss Johannisberg
Gutsschänke Schloss Johannisberg
von Ulrich • Juli 2008