Hafen Hamburg
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (41 Bewertungen)
Super Hafen in Hamburg
Eine Hafenrundfahrt macht auch bei nicht so gutem Wetter Spaß! Alles in allem war ich gerne hier und würde den Hafen erneut besuchen. Es gibt so viel zu entdecken.
Sehr schöner Hafen in Hamburg
Zu den sehr guten Ausflugszielen in Hamburg gehört sicherlich der sehr schöne Hafen in Hamburg. Für uns ist der Hafen ein lohnende Sehenswürdigkeit auf einer Tour durch Hamburg und eine Weiterempfehlung wert!
Hafenrundfahrt mit dem Bus im Containerhafen
Wir haben mit Jasper-Reisen eine Hafenrundfahrt mit dem Bus im Containerhafen gemacht. Eine sehr gute Tour, die drei Stunden gedauert, uns aber einen ganz anderen Einblick in den Hamburg Hafen eröffnet hat.
Muss man mal gesehen haben!
Bei einmaligem Aufenthalt in Hamburg ist es ein MUSS. Ansonsten gibt es auch schönere Orte. Fischbrötchen am Wasser essen ist ebenfalls ein MUSS in Hamburg.
Der größte Deutsche Hafen
Der Hamburger Hafen lohnt sich immer und ist immer anders. Am Besten man nimmt eine Hafenfähre oder schaut ihn von der Elbphilharmonie an.
Der größte Seehafen Deutschlands
Der Hafen ist der Dreh und Angelpunkt der Stadtpolitik. Obwohl, die Geschichte des Hamburger Hafens entstand nicht an der Elbe, sondern an der Alster, dem kleinen Nebenfluß, heute ein Fleet. Die Kaufleute des 12. Jh. wohnten an der Alster und die kleinen Schiffe brachte die Handelsgüter in die Alster dort wo die Kaufleute wohnten, für Jahrhunderte war das der Hafen von HH. Später als man die Elbe besser durchflutete, ankerten die großen Schiffe auf der Elbe und die Waren wurden auf die kleinen Schuten umgeladen und dann zu den Häusern an den Fleeten gebracht. Diese System wurde ab dem 16. Jh. geändert , man baggerte echte Häfen aus und an den Kaimauern ankerten die Schiffe. Heute sind längst diese Häfen zu klein und die Zeit der Speicherstadt ist Legende. Waren mit 135 Mio. Tonnen werden im Containerhafen geladen und das macht man mit 150 000 Arbeitsplätzen. 10 000 Schiffe kommen jedes Jahr nach HH, auch die Zahlen der Gäste im der Stadt explodieren.
Drittgrößter Seehafen Europas größter Deutschlands
Wer denkt, Hamburg und der Hafen von Hamburg liegen am Meer, der irrt. Hamburg und sein Hafen liegen an der Elbe. Von hier sind es noch ca. 100 km über die Elbe hinweg bis zum Meer (Nordsee). Trotzdem zählt er als Seehafen. Es ist der größte Seehafen Deutschlands und der drittgrößte Europas (die größten sind Rotterdam und Antwerpen). Inzwischen werden ca. 65 – 70 % der Seegüter in Containern angeliefert bzw. ausgeliefert. Im Hafen von Hamburg werden auch viele Waren gelagert und veredelt, wie z.B. Mineralöl, Kaffee usw. Von den großen Werften, die früher weite Teile des Hafengebietes beherrschten, ist nicht mehr viel übrig geblieben. Auch in Hamburg wird das Thema Kreuzfahrt immer größer geschrieben. Es stehen inzwischen 3 Terminals für die Kreuzfahrtschiffe zur Verfügung. Es sind dies: Hamburg Cruise Center Steinwerder (von den 3 Terminals die schlechteste Lage zur Stadt) Hamburg Cruise Center Altona (relativ gute Lage zur Stadt) Hamburg Cruise Center HafenCity (beste Lage zur Stadt) Von vielen Stellen entlang der Elbe hat man schöne Aussichtsmöglichkeiten auf das Hafengebiet, wie z.B. von der Plaza der Elbphilharmonie, von den Landungsbrücken usw. Am besten kann man den Hafen jedoch bei einer Hafenrundfahrt erleben (Abfahrten ab Landungsbrücken). Eine andere günstige Möglichkeit für eine "Art von Hafenrundfahrt" besteht bei einer Fahrt mit einer der Fähren, die im Liniendienst verkehren (Nachteil: man kommt hierbei nicht in die einzelnen Hafenbecken – man sieht also nicht so viel - und es gibt keine Erklärungen). Anmerkung: Hamburg hatte über 124 Jahre lang einen Freihafen, in dem Waren u.a. zollfrei gelagert werden konnten. Dieser Freihaufen wurde jedoch zum 01.01.2013 aufgelöst.
Einst das Tor zur Welt
Als Gründungstag des Hamburger Hafens gilt der 7. Mai 1189. An diesem Tag hat Kaiser Friedrich Barbarossa (angeblich) einen Freibrief ausgestellt, in dem den Hamburgern Zollfreiheit für ihre Schiffe von der Stadt aus bis zur Nordsee gewährte wurde. Rund um den 7. Mai wird in Hamburg seit vielen Jahren der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannte Hafengeburtstag gefeiert. Als Tourist kann man den Hamburger Hafen am besten bei einer Hafenrundfahrt „kennenlernen“. Aber auch von der Elbphilharmonie, von den Landungsbrücken, von manchen Stellen am Elbufer usw. hat man einen oft schönen Blick auf das Hafengebiet. Der Hafen von Hamburg ist der größte Seehafen Deutschlands, europaweit liegt er an 3. Stelle. Hamburg und sein Hafen, das war einst für Deutschland das „TOR ZUR WELT“.
Hafen City Hamburg
Der Hafen City wohl das zweit teuerste Gebiet in Hamburg da lässt es sich Leben, wenn man den Preis dafür zahlen kann und der ist gewaltig. Hier türmen sich die schönsten Häuser, Penthaus Wohnungen vom feinsten ein Viertel das sich sehen lassen kann. Wer bis dorthin gekommen ist, glaube ich hat es geschafft. Der direkte Ausblick auf die Norderelbe hat schon was für sich, das Gebiet sollte man sich genauer ansehen, es lohnt sich ungemein. Natürlich sind auch sehr viele Firmen dort untergebracht, gegründet wurde es im Jahre 2008. . Adresse Hafen City Bezirk Hamburg-Mitte 20457 Hamburg
Ende einer Kreuzfahrt
Wir hatten eine 10tägige Kreuzfahrt unternommen, die in Hamburg endete. Am frühen Morgen die Elbe hochzufahren und dann in den Hafen einzulaufen, der das „Tor zur Welt“ ist, war einer der Höhepunkte der Reise. Die Einfahrt, die einige Zeit in Anspruch nahm, gab ausreichend Gelegenheit, das Treiben im Hafen zu beobachten – mehr als eine übliche Hafenrundfahrt bieten kann.