Hafen Marseille

Marseille/Côte d'Azur

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Frank(56-60)
April 2023

Wir kommen wieder 🇲🇫

6,0 / 6

Der Hafen ist Ausgangspunkt zur "Stadteroberung", Marseille ist viel besser als sein Ruf und mehr als eine Reise wert.

Werner(71+)
Oktober 2021

Industriehafen ohne Flair

3,0 / 6

Die Hafenanlagen des Europort im nördlichen Teil von Marseille sind im Vergleich zum Alten Hafen im Zentrum der Stadt touristisch eher uninteressant. Unser Kreuzfahrtschiff legte hier an, aber alle Passagiere waren froh, schnell in die Busse zu steigen, die sie aus dem Hafen herausbrachten.

Hafen Marseille
Hafen Marseille
von Werner • Oktober 2021
Hafen Marseille
Hafen Marseille
von Werner • Oktober 2021
Hafen Marseille
Hafen Marseille
von Werner • Oktober 2021
Hafen Marseille
Hafen Marseille
von Werner • Oktober 2021
Hafen Marseille
Hafen Marseille
von Werner • Oktober 2021
Hafen Marseille
Mehr Bilder(2)
Norbert
September 2018

Kein schöner Ort

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Ich finde nicht tolles an diesem Ort. Der Hafen ist vollgepackt mit Segelbooten, Motorbooten etc. man sieht manchmal vor lauter Booten kein Wasser mehr, hier ist kein bisschen von Romantik oder angenehmes zu erkennen. es ist einfach nur noch ein Allerwelts Schiffsparkplatz. Auch an Land fehlt jede art von Romnti o.ä. Sicher gibt es hier viele Cafes und Restaurants, doch gehen sie mal hinein und Lesen die Speisekarten !! Da sollre man vor der Bestellung erst mal nachsehen ob unser normales Bankkonto das alles Verkraften kann. Zum Beispiel kann es hier passieren das man für eine kleine Schüssel Bouillabaisse zwischen 25 oder 75 € als Preis aufruft. So gesehen ist das kein Ort an dem man sich Wohlfühlen kann und den man Besuchen muss.

Werner(71+)
April 2016

Marseille vom Schiff auf eigene Faust

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Kreuzfahrttipps: Marseille, Costa Kreuzfahrt 04.2016. Der Kreuzfahrthafen von Marseille ist weit von der Stadtmitte(alter Hafen) entfernt die beste Möglichkeit ist der Shuttle vom Schiff . Er hat 10,90 € pro Person gekostet. In der Stadt wurden wir am Anfang des alten Hafen in der Nähe vom Museum (auf der anderen Seite) abgesetzt. Als schlechte Alternative : Für den Hafenbereich müsste man guten Fußes 30min gehen, bis zur Haltestelle der 35 und nochmals in Joliette umsteigen, erst dann wäre man an dem Punkt des Shuttle endpunkt. Der Straße folgend waren es noch ca: 700 m bis vor Kopf des Hafens. Dort sind die Bushaltestellen , Rundfahrtschiffanlegestellen (Château d’If, Gefängnisinsel) und Metro. Wir haben eine Öpnv Tageskarte zu 5,20 € pro Person in der Metrostation am Automaten gekauft. Das haben wir vorher an der Stadt Info gefragt (ist in der Nähe an der La Canebiere ist schon am Hafen ausgeschildert). Wenn es eben geht zuerst zur Notre Dame de la Garde hinauf fahren . Ideal ist es mit der Linie 60 (Hafenbecken im Rücken nach rechts). Auf dem Bus ist die Endstation Notre Dame de la Garde angezeigt. Diese Endstation liegt unterhalb der Kirche. Die Kirche lohnt sich, aber besonders die Aussicht (159 m über Meer) und morgens ist es nicht so voll. Danach sind wir wieder zum Hafen gefahren. Die Fussgängerzone ist recht nett . Sie geht rechts von der La Canebiere ab gut erkennbar durch die Straßenbahn(Saint Ferreol). In dem Bereich ist auch täglich der Markt Place du Marche des Capucins. Ein alter Provonce Seifenladen ist auf der La Canebiere oberhalb der Info gleiche Straßenseite. Wir sind mit dem Bus durch den Stadtteil Panier (das alte Marseille) zur Cathedrale de la Mayor gefahren. Sie ist sehenswert aber nicht zu vergleichen an Pracht mit der Notre Dame de la Garde. Der ganze Bereich um die Cathedrale de la Mayor wurde anlässlich der Kulturhaupstadt 2013 erneuert, was der Stadt gut getan hat. Marseille lohnt sich immer. Wir hatten kein City Tour Bus 19,-€ und keine Petit Train (Bimmelbahn) 8,-€ pro Route benutzt. Fährt alle 30 min.

Château d’If, die Gefängnisinsel
Château d’If, die Gefängnisinsel
von Werner • April 2016
Von der Hafeneinfahrt Blick  auf die La Garde
Von der Hafeneinfahrt Blick auf die La Garde
von Werner • April 2016
Notre Dame de la Garde
Notre Dame de la Garde
von Werner • April 2016
Werner(71+)
November 2015

Wenig attraktiv für Kreuzfahrtpassagiere

4,0 / 6

Der Teil des Hafens von Marseille, an dem die Kreuzfahrtschiffe anlegen, hat Kreuzfahrtpassagieren, die hier einen kurzen Zwischenstopp einlegen, nur wenig zu bieten. Es ist vorwiegend ein Industrie- und Fährhafen ohne touristische Attraktionen. Zudem ist dieser Hafenteil ziemlich weit von der Stadt entfernt, so dass man nicht zu Fuß die Stadt erkunden kann. Attraktiver und näher an der Altstadt ist der alte Hafen, dessen Einfahrt von der Festung Saint-Jean bewacht wird. Dieser schöne Hafen aus antiker Zeit ist der heute nur noch ein Yachthafen.

Monika
November 2015

Hafenflair gibt es nur im Alten Hafen

3,0 / 6

Der große Hafen, in dem die Kreuzfahrtschiffe anlegen, hat nichts interessantes zu bieten.

Gudrun(71+)
Juli 2014

Hafenflair mit vielen Möglichkeiten

6,0 / 6

Der Hafen ist das Herz der Stadt. Vom Hafen kommt man zur Altstadt und zu den modernen Museen. Natürlich gibt es Geschäfte und Restaurants. Die Bouilleaaise kommt aus Marseille sollte man unbedingt verkostet werden.

Antonia
Oktober 2013

Top

5,0 / 6

Viel zu sehen jedoch relativ laut und schmutzig

August 2013

Schöne Altstadt

6,0 / 6

ein Besuch der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Plätzen am Hügel über dem Hafen lohnt sich!

Jean-Claude(61-65)
Juni 2013

Marseille, eine "Perle" am Mitelmeer

6,0 / 6

Die pulsierende Grossstadt an der Südküste von Frankreich in der Region Provence. Der "Alte Hafen/Vieux Port" hat ganz speziellen Charme mit netten Bistros und vielen Möglichkeiten, wie Bootstouren oder Stadtrundfahrt. Marseille ist hinter Paris die zweitgrösste Stadt Frankreichs und gleichzeitig der wichtigste Hafen des Landes.

Hafenausfahrt
Hafenausfahrt
von Jean-Claude • Juni 2013
Blick in Richtung Altstadt
Blick in Richtung Altstadt
von Jean-Claude • Juni 2013
Kulinarisches "Highlight"
Kulinarisches "Highlight"
von Jean-Claude • Juni 2013
12
1 von 2