Hafenseilbahn Barcelona
Barcelona/KatalonienNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Verschwendete Zeit
Das einzig nette ist der Ausblick. Den kann man aber genauso gut genießen wenn man mit dem Bus direkt auf den Berg fährt und sich dort in das Cafe setzt. Die lange Warterei bis man endlich in der Kabinenbahn (für max. 20 Leute) einsteigen darf lohnt sich nicht. Zumal die Warteschlange im Sommer der prallen Sonne ausgesetzt ist.
Öffnungszeiten stimmen nicht, Menschenmassen!
Aufgrund von Informationen in Reiseführer das ab. November Betriebsschluss um 17.30 Uhr waren wir um 17.15 Uhr dort und wollten die Hafenseilbahn noch nutzen. Leider war war schon geschlossen, mit der Begründung "full completed". Nächster Möglichkeit ab 11 Uhr vormittag nächsten Tages. Zahlreiche Touristen standen mehr oder weniger ratlos vor der Kassa. Preis auch nicht gerade billig: Hin- und Rückfahrt € 16,50. Am nächsten Tag standen dann gegen Nachmittag hunderte von Menschen vor der Kassa....so ließen wir dies Attraktion gerne aus... Wenn man die Seilbahn nutzen will, so kann ich nur empfehlen, so wie alle Attraktionen in BCN aufgrund der Menschenmassen gleich in der Früh dies durchzuführen.
Schöner Blick über Hafen und Stadt
Wir sind im Dezember von der Hafenseite aus mit der Seilbahn gefahren. Wir mußten uns an eine etwa 50m lange Warteschlange anstellen,bis wir mit dem Fahrstuhl nach oben fahren konnten,oben angekommen warteten wir nocheinmal in einer etwa 30m langen Warteschlange. Alles in allem brauchten wir vom Anstellen bis zur Gondelfahrt etwa 1 Stunde. Ist man erstmal mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren hat man die Möglichkeit die Aussicht zu genießen,da man nicht endlos Leute hoch fahren läßt sondern das Gleichgewicht Gondelabfahrt und Fahrstuhlfahrt genau eintaktet,so daß es an der Aussichtsplattform des Hafenpylon zu keinem Gedränge kommt,ebenso sind auch Bänke für die Wartenden vorhanden. Von hier oben hat man einen sehr schönen Blick auf den Strand und den Hafen,ab und an verspürt man auch ein wenig schwanken des Pylon. Die Gondel kommt aller 10 Minuten,in Ihr haben etwa 20-25 Leute platz,Sitzmöglichkeiten gibt es in der Gondel auch. Über den Ausblick brauch ich nicht viel schreiben,er ist großartig. An der Miramar Station angekommen,wartete schon eine sehr kleine Warteschlange auf die Fahrt zum Hafen.Von der Miramarstation gibt es genügend Möglichkeiten auf eine Blick über die Stadt,von hier aus kann man entweder in das nahe Olympiazentrum ,oder bergab in die 15 Gehminuten entfernte Metrostation "Paral-lel "zu gehen. Wir mußten leider aus Zeitmangel das Olympiazentrum links liegen lassen und sind zur Metro gelaufen. Der Weg dahin ist sehr abschüssig,daher empfiehlt es sich die Miramarstation vom Olympiapark aus zu erreichen,oder vom Hafen die Seilbahn zu benutzen.
Ein grandioser Blick über den Hafen
Vorweg man sollte schwindelfrei sein und keine Angst vor der Enge in der Gondel haben. Man wir belohnt mit einem tollen Blick über den Hafen und die Stadt. Wir sind von Bergstation (schon von dort hat man einen herrlichen Blick) zum Hafen gefahren. Die verglasten Kabinen habt zwei kleine Fenster, zum fotografieren ein wichtiger Punkt. Die Fahrt endet am Barceloneta-Viertel. Wichtig vor dem Karten kauf, fragen wie lange die Wartezeit ist. Wir mussten eine Stunde in der Schlange stehen, man kann zwischenzeitlich nichts unternehmen. Das könnte besser Organisiert sein. Die einfache fahrt kostet 11 €.
Toller Blick auf Barcelona
Die berühmte Hafenseilbahn Teleféric führt von Barcelonas Hausberg Montjuic über den Hafen zum Strand von Barceloneta. Während sie an der einen Seite an der natürlichen Erhebung des Montjiuc endet, ist die Station am Strand ein Stahlgerüst, wo man mit dem Aufzug rauf oder runter fährt - ein weites stützt die Seilbahn mitten im Hafen. Es ist noch eine altmodische Seilbahn mit zwei großen Gondeln, die sich in am Pfeiler in der Mitte begegnen (keine Moderne mit vielen kleinen Gondeln wie die hoch zum Castel de Montjuic), mit entsprechend wenig Kapazität und ggf Wartezeiten, wobei wir keinen Wartezeit am Montjuic hatten, aber in Barceloneta waren lange Schlangen. Der Blick auf Hafen und Stadt ist überwältigend und dafür lohnt es sich auf jeden Fall.
Schweben über dem Hafen mit Traumblick
Wer halbwegs schwindelfrei ist, sollte sich das nicht entgehen lassen: Eine Seilbahnabfahrt mit der Telèferic vom Montjuic aus 1300 m quer über Barcelonas Hafen! Die Bergstation befindet sich unterhalb des Kastells bei den Miramar-Gärten, und schon von hier hat man eine tolle Aussicht. Aber was man aus den rundum verglasten Kabinen bei der Fahrt vom Berg herunter sieht, ist absolut grandios: Linker Hand das Panorama der Stadt, man schwebt über den Hafen auf's offene Meer zu - einfach traumhaft! Die Fahrt endet auf dem Torre de St. Sebastia im Barceloneta-Viertel. Absolut sehenswert!
Seilbahnfahrt zum Hausberg Barcelonas
An der Hafenmole Barcelonas befindet sich die Seilbahnstation , von dort fährt man mit der Gondel zum Hausberg Barcelonas dem Montjuic . Während der Fahrt wird man mit Traumblicken auf die Stadt nur so verwöhnt . Es gibt einen Zwischenstopp am Ausichtspunkt Mol de Barcelona , von hier hat man einen tollen Rundumblick , und kann dann mit der nächsten Gondel weiterfahren . An der Montjuic - Station befindet sich eine große Aussichtsplattform , und von dort liegt einem Barcelona buchstäblich zu Füßen . einfache Fahrt : 9 Euro Hin- + Rückfahrt : 12,50 Euro
Barcelona aus der Vogelperspektive
Die Seilbahnfahrt über den Hafen von Barcelona kostet 9 € (bzw. 12,50 € für Hin- und Rückfahrt), welche sich auf jeden Fall lohnen. Die Fahrt dauert etwa 10 Minuten und man hat einen wunderschönen Blick über Barcelona, vorallem über den Hafen und die Ramblas. Einsteigen kann man entweder im Viertel Barceloneta, unweit des Strandes oder auf dem Montijuc. DIe Bahn öffnet um 11.00 Uhr, und ich kann nur empfehlen, direkt am Anfang zu kommen, da es sich oben sehr staut und es nicht allzuviele Gondeln gibt. Auch von der Einstiegsplattform, auf die man mit einem Fahrstuhl gelangt, hat man einen sehr schönen Blick auf Barcelona und das Mittelmeer. Es war etwas eng in der Gondel, aber auf jeden Fall auszuhalten. Es hat auch nicht allzuschlimm gewackelt, wovor ich vorher etwas Bammel hatte.