Halbinsel Priwall

Travemünde/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2022

Ausflug zur Halbinsel Priwall

6,0 / 6

Unsere Ausflüge von Travemünde hinüber zur Halbinsel Priwall haben uns gut gefallen. Man erreicht die Halbinsel Priwall ab Travemünde am schnellsten und einfachsten entweder mit der Fußgänger-Fähre oder mit der Autofähre. Unbedingt sehenswert ist auf dem Priwall nach meiner Meinung die Viermastbark Passat, die im Passathafen liegt (gleich neben dem Anleger der Fußgängerfähre). Auf Priwall findet man auch einen schönen, breiten Naturstrand vor. Außerdem kann man auf der Halbinsel Priwall, die noch zu Schleswig-Holstein gehört, schöne Wanderungen unternehmen, so z.B. Richtung Rosenhagen, was bereits in Mecklenburg-Vorpommern liegt. Da alles eben ist, ist es ein recht entspanntes Wandern. ANMERKUNG: die meisten Wanderwege sind gleichzeitig auch Radfahrwege.

Halbinsel Priwall: Strandwanderung
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
von Enelore • Mai 2022
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
von Enelore • Mai 2022
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
von Enelore • Mai 2022
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
von Enelore • Mai 2022
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
von Enelore • Mai 2022
Halbinsel Priwall: Strandwanderung
Mehr Bilder(13)
Harro(66-70)
April 2022

Unterwegs auf der Halbinsel Priwall

5,0 / 6

Die Halbinsel Priwall erreicht man von Travemünde aus am einfachsten mit der Fähre. Die Fährablegestellen in Travemünde befinden sich für die Personenfähre (Norderfähre) an der Travepromenade (bei der Lotsenstation); die Autofähre befindet sich an der Vorderreihe / Auf dem Baggersand. Die Fahrzeiten der Fähren betragen nur wenige Minuten. Ansonsten müsste man einen großen Umweg in Kauf nehmen, da es keine Brücke rüber zum Priwall gibt. Dieser Umweg würde so ca. 40 km und mehr betragen (über Lübeck und Dassow). Die größte Sehenswürdigkeit vom Priwall ist natürlich unangefochten die Viermastbark Passat im Passathafen an der Trave (gegenüber der Travepromenade von Travemünde, gleich neben dem Priwall-Anleger der Personenfähre). Aber auf dem Priwall gibt es auch einen schönen langen Strand, der von Schleswig-Holstein bis nach Mecklenburg-Vorpommern reicht. Und man kann auf der Halbinsel schön wandern, sei es an der Priwall-Promenade, auf dem Fußgänger- und Radfahrweg entlang der Trave, quer durch die Halbinsel oder nach Rosenhagen im Mecklenburg-Vorpommern. Wenn man von Priwall nach Rosenhagen geht, so überquert man die Landesgrenze von Schleswig-Holstein – Mecklenburg-Vorpommern, die früher die Grenze zwischen der BRD und der DDR war.

Blick von Priwall über die Trave nach Travemünde
Blick von Priwall über die Trave nach Travemünde
von Harro • April 2022
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
von Harro • April 2022
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
von Harro • April 2022
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
von Harro • April 2022
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
von Harro • April 2022
Eindrücke von der Halbinsel Priwall
Mehr Bilder(15)
Wolfram
August 2014

Spaziergang über die Halbinsel Priwall

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Unsere erste Begegnung mit der Halbinsel Priwall in Travemünde hatten wir auf unserer Anreise mit dem Pkw, als wir von der Bundesautobahn A20 abfuhren. Über Pötenitz und die Mecklenburger Straße kommend erreichten wir den Priwall. Von der mecklenburgischen Seite macht die Halbinsel auf uns zunächst einen biederen und verträumten Eindruck. Das ändert sich aber ganz schnell, wenn man der Straße zum Fähranleger an der schicken Seniorenresidenz Rosenhof vorbei folgt. Man steht vor der Überfahrt über die Trave unweigerlich im Stau. Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer, Pkws und Lastwagen, alle wollen sie auf die elegante Seite der Trave, in die Kur- und Seestadt Travemünde, denn hier pulsiert das Leben. Wir aber scherten aus dem Stau aus und wollten uns nicht nur den Priwall etwas näher anschauen, sondern uns auch mit der Geschichte der Halbinsel befassen. Die Halbinsel Priwall liegt zwischen Ostsee und der Trave und man vermutet zunächst, dass sie nicht nur geografisch, sondern auch politisch zu Mecklenburg gehört. Durch eine Schenkung des Kaisers Friedrich II im Jahre 1226 wurde der Priwall an den Ortsteil Travemünde der Hansestadt Lübeck angeschlossen. Von den Travemündern zunächst als Viehweide genutzt, errichteten die Bürger 1847 eine Badeanstalt für Einheimische und im Jahre 1882 fand auf dem Priwall das erste Pferderennen statt. Aufgrund der deutschen Teilung wurde der Priwall zur „Insel“ und war nur noch von Travemünde aus mit der Fähre zu erreichen. Aus der Pferderennbahn war im Dritten Reich ein U-Boot Hafen geworden, der wiederum dem Passathafen weichen musste, der nun als Liegeplatz für das Museumsschiff Passat und als Segelboothafen genutzt wird. Es lohnt sich, die eleganten Schiffe im Sportboot- und Yachthafen zu bewundern und die Passat zu besichtigen. Wir ließen uns zunächst für 6,00 EUR / Person durch Museum „Ostseestation Priwall“ am Priwall - Hafen führen. Es zeigte uns in mehreren Wasserbecken in der Ostsee lebende Tiere und anhand von Exponaten wurden Fragen beantwortet. Durch die Teilung Deutschlands gehörte 50 Jahre lang die Halbinsel der Natur. Zwischen Dünen und Wald entwickelte sich auf dem südlichen Priwall ein Naturschutzgebiet, das ein echtes Paradies für viele Tierarten und seltene Pflanzen geworden ist. Nach diesem Spaziergang reihten wir uns wieder in Stau ein, um uns mit der im Pendelverkehr verkehrenden Fähre auf das andere Ufer der Trave übersetzen zu lassen.

Andreas(51-55)
August 2014

4-Master Passat sehenswert, Rest nicht unbedingt

4,0 / 6

Der an der Trave liegende 4-Master Passat ist sehr sehenswert und interessant, der Rest der Halbinsel eher nicht und ist etwas verschlafen und einsam

Hartmut
Mai 2014

Priwall mit Hund

6,0 / 6

Eine kleine niedliche Halbinsel an der Trave. Ferienhaus über Landal / Novasol gebucht. Herrlicher langer Sandstrand. Bis 15. Mai lange Spaziergänge am Strand mit Hund. Viele Hundebesitzer. Vernünftige Hundebesitzer räumen die hinterlassenschafften ihrer Vierbeiner weg. Nicht eine Hinterlassenschaft gesehen. Eine Woche Urlaub, auch mit Regen, war herrlich. Die Häuser stehen vielleicht etwas dicht, aber man übersieht sich mit den Nachbarn.

Fährschiff
Fährschiff
von Hartmut • Mai 2014
Die Passat
Die Passat
von Hartmut • Mai 2014