Hannover Hauptbahnhof

Hannover/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli
August 2024

Trotz Bauarbeiten klappt das Umsteigen

5,0 / 6

Viele Geschäfte in der Passage Rolltreppen funktionieren Auf Gleis 4 und 5 finden Bauarbeiten statt und der Zugang wird reguliert, es bilden sich hektische Warteschlangen und viele schimpfen Stadtmitte direkt vor dem Bahnhof Es handelt sich um ein schönes Backsteingebäude

Eva-Maria(71+)
Juli 2019

Super Frühstück im Hauptbahnof von Hannover

6,0 / 6

Wir haben während unseres Aufenthaltes in Hannover im 'Café im (bahn)Hof' gefrühstückt. Dieses Café können wir nur wärmstens empfehlen. Man erhält hier für 8,10EUR ein 'Hannover Frühstück mit 2 Brötchen, 1 Croissant plus Butter, Marmelade, Honig, Salami, Schinken, Käse und Rührei. Das Frühstück ist absolut empfehlenswert und preislich wirklich sehr gut. Hier gibt es sogar für die Raucher einen Frühstücksraum und der Hund durfte auch mit und hat von der Bedienung einen Trinknapf mit Wasser bekommen. Wir können dieses Café absolut weiterempfehlen.

Anne
Juli 2019

Schöner Bahnhof. Ein Kritikpunkt.

5,0 / 6

Ich finde es natürlich auch sehr schön, wenn es im Erdgeschoss eines Bahnhofs viele Geschäfte und Möglichkeiten zum Essen, usw. gibt, das Ganze dann auch noch schön gestaltet und sauber ist. Als Bahnkunde interessiert mich allerdings hauptsächlich, wie es auf den Gleisen zugeht. Klar, der Blick hinüber zu den Gleisen 11 / 12 mit ihren Glastrennwänden hat was, aber… es kann dort recht schnell eng werden. "Luft" hat man gegen Ende der Gleise, wo es diese Glaswände nicht gibt. Dort gibt es nahebei auch Warteräume – sauber, mit zu öffnenden Fenstern. Ansonsten... die Organisation in schwierigen Zeiten, bei vielen Verspätungen war bei meinen bisherigen Fahrten ab Hannover stets sehr ordentlich: Informationen kamen immer frühzeitig und vor allem deutlich / verständlich über… was nicht die Regel an unseren großen Bahnhöfen ist.

Hannover Hauptbahnhof
Hannover Hauptbahnhof
von Anne • Juli 2019
Hannover Hauptbahnhof
Hannover Hauptbahnhof
von Anne • Juli 2019
Hannover Hauptbahnhof - Ernst-August-Denkmal
Hannover Hauptbahnhof - Ernst-August-Denkmal
von Anne • Juli 2019
Hannover Hauptbahnhof - Ernst-August-Denkmal
Hannover Hauptbahnhof - Ernst-August-Denkmal
von Anne • Juli 2019
Werner(71+)
Juni 2019

Der „Einkaufsbahnhof“

6,0 / 6

Hier hat man ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten. Der Bahnhof hat nicht nur einen direkten Zugang zu den Einkaufsmöglichkeiten an der Fußgänger, man findet in der unterirdischen Passage auch schon allerlei Geschäfte, Restaurants und Imbissstuben.

Olaf(56-60)
April 2018

Toller Hannover Hauptbahnhof

6,0 / 6

Wir müssen immer wieder feststellen, dass der HAnnover Hauptbahnhof einer der besten ist. Sehr viele Geschäfte, viele Leckereien zu guten Preisen, alles recht sauber gehalten für einen Bahnhof. Hier kann man sich regelrecht lange aufhalten ohne Langeweile und ohne zu frieren. Wer hier Aufenthalt hat, kann sich glücklich schätzen

Olaf(56-60)
Februar 2017

Toller Hannover Hauptbahnhof

5,0 / 6

Der Hannover Hauptbahnhof ist und bleibt der beste Bahnhof, den wir kennen. Preise bei den Restaurants, Bistros und Bäcker sind unschlagbar. Eine riesige Auswahl an Köstlicjhkeiten. Vor allem in der Markthalle. Gute Qualität, alles schön ordentlich angelegt. Wir sind begeistert. Viele Läden laden zum Shoppen ein. Alles was man braucht findet man hier.

Andrea(51-55)
August 2013

Geschäfte sind fast 24 Stunden geöffnet

5,0 / 6

Tolle Geschäfte, sehr lange Öffnungszeiten

Wolfram
Juni 2012

Einkaufsmeile mitten im Zentrum

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Hauptbahnhof Hannover im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt hat seinen Ursprung im Jahre 1843. Es war zunächst nur eine Übergangslösung bei der Inbetriebnahme der Strecke nach Lehrte. Als erster Bahnhof in einer größeren deutschen Stadt wurde er aber nicht als Kopfbahnhof geplant. Aus städtebaulicher Sicht wurde es später notwendig, die Gleiskörper auf einer Strecke von acht Kilometern auf eine Höhe von 4,50 Metern anzuheben. Größere Bedeutung gewann Hannover als Eisenbahnknotenpunkt mit dem Anschluss der Streckenverbindung Richtung Süden nach Göttingen und Kassel. Werkstätten, Rangieranlagen und der Güterbahnhof wurden von der Innenstadt ausgelagert und das Bahnhofsgebäude in seiner jetzigen Form im Jahre 1879 in Dienst gestellt. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, Wiederaufbau und mehreren Umbauten in der Folgezeit erhielt der Bahnhof durch die Eingliederung der S-Bahn, dem Bau der U-Bahn und dem Umbau zur EXPO 2000 sein heutiges Aussehen. Er gilt nun als einer der wichtigsten Knotenpunkte im Fahrplan der DB. Durch die Modernisierung der Passerelle im Untergeschoss wurden die Läden und Serviceeinrichtungen an die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade angeschlossen und bilden nun eine durchgängige Einkaufsmeile vom Raschplatz bis zum Kröpcke.