Hausmannsturm
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Sehr schöner Ausblick
Der 8-Eckige Turm ist der älteste Teil des Dresdner Residenzschlosses. Der Einlass und Aufstieg des ca. 100m hohen ehemaligen Wachturmes beträgt 5,- €. Hat man jedoch bereits Eintritt für das Residenzschloss bezahlt, dann ist die Turmbesteigung kostenfrei. Ich habe die Stufen nicht gezählt, aber es sollen genau 222 sein. Wenn man gemütlich angeht, ist es zu schaffen. Belohnt wird man dann von einem sehr schönen Blick aus über 39 m Höhe über die Elbe, die Altstadt und natürlich Residenzschloss, Frauenkirche und, und, und …
Ältester Teil vom Dresdner Residenzschloss
Die „Wurzeln“ des Hausmannsturms stammen angeblich aus der Zeit so rund um das Jahr 1400 und er stellt somit den ältesten noch erhalten Teil des Schlosses von Dresden dar. Der Hausmannsturm ist ein Teil vom Residenzschloss und kann durch die Eingangshalle vom Schloss erreicht werden. Der weithin sichtbare Turm hat eine Höhe von etwas über 100 Meter und kann zwischen April und Oktober zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gegen Eintritt über mehr als 220 Stufen teilweise bestiegen werden (man kann über diese Stufen bis zur Aussichtsplattform auf ca. 39 Meter hochsteigen und dabei den Blick über Dresden genießen). Der Hausmannsturm befindet sich im Großen Schlosshof, einem wunderbaren, sehenswerten Innenhof, der inzwischen weitgehend renoviert ist (die Fertigstellung der Fassaeden im Großen Schlosshof ist für E. 2019 / Anf. 2020 geplant). Angaben Stand Juni 2019
Ein wirklich schöner Aussichtsturm
Der Turm ist älter als die heute stehenden Gebäude, er wurde im Krieg nie vollkommen zerstört. Vom Aussichtsturm in Höhe von 39 Metern hat man einen schönen Blick über die Altstadt und die Elbe. Früher diente er als Wachtturm gegen Feuer, die Männer die dort Dienst hatten wurde Hausmann genannt.
Sehenswerter Turm
Der Turm ist der älteste Teil der Schlossanlage und wurde den Hausmännern gewidmet. Sie mussten das damalige Stadtgebiet von Dresden nach Feuersbrünsten abzusuchen. Er hat eine stolze Höhe von insgesamt 97 Meter.
Über 100 Meter hoch
Der Hausmannsturm in Dresden ist der älteste noch existierende Teil des Schlosses, der im 2. Weltkrieg zwar beschädigt, aber nie ganz zerstört wurde. Der Turm ist mit über 100 Metern ein markantes Zeichen der Altstadt und ein sehr beliebtes Aussichtsziel. Man kann den Turm über 222 Stufen bis auf die Höhe von 38 Metern besteigen. Von hier hat man einen tollen Blick über die historische Altstadt.
Toller Blick über Dresden
Das Residenzschloss hat mehrere Museen, einen schönen Innenhof – und den Hausmannsturm! Durch den Haupteingang zum Residenzschloss kommt man über einen weiteren Innenhof zum Hausmannsturm. Er ist wohl der älteste Teil vom Schloss (von ca. 1400). Über eine (teils recht) enge Treppe (mehr als 300 Stufen) kommt man zu der Aussichtsplattform des Hausmannsturm. Der Turm ist insgesamt 100 m hoch . Die Aussichtsplattform ist jedoch ein ganzes Stück weiter unten auf ca. 40 m. Obwohl die Aussichtsplattform auf nur ca. 40 m Höhe ist, hat man von hier einen herausragenden Ausblick auf / über Dresden. Ein wirklich herrlichen Blick über die Stadt. Direkt vor einem liegt die Katholische Hofkirche (Kathedrale St. Trinitatis). Kurz dahinter die Semperoper und der Zwinger. Auf der anderen Seite u.a. die Frauenkirche – und vor einem die Elbe.
Dresden von oben
Der Hausmannsturm ist durch den Schlosshof zu erreichen und der Eintritt kostet hier 2,00 Euro. Für den Blick über die alte Stadt von Dresden ist dieser Preis in Ordnung, vergleicht man ihn mit den anderen Eintrittspreisen, die die Stadt für seine Highlights verlangt. Der Hausmannsturm ist 100,27 Meter hoch. Nach 222 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform in 38,62 Metern Höhe. Die Kuppel wurde, nach Zerstörung, im Jahr 1991 wieder auf den Turm gesetzt. Auf dem weg zum Turm kann man sich den bereits wieder teilweise hergestellten Schlosshof ansehen, ein Blick mehr lohnt. Auf dem Weg nach oben zum Turm kann man ein Münzkabinett begutachten. Da es im Preis mit enthalten ist, quasi umsonst, lohnt ein Blick, für Geld wären wir enttäuscht. Aus unterschiedlichen Zeitaltern werden Münzen ausgelegt und nur Münzen ohne weitere Erklärungen. Ist ausbaufähig. Kurz zu sagen, möchte man das alte Dresden von oben sehen, ist der Hausmannsturm der richtige Standort, denn er ist der günstigste Aussichtsturm.