Heindls Schmarren & Palatschinkenkuchl

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

April 2016

Absolut schlimm und nicht zu empfehlen!

2,3 / 6

Nicht zuletzt die - jetzt im nachhinein unverständlichen - "guten Bewertungen" in diversen "Foren" waren neben der interessanten Speisekarte die Verlockung, bei einem Wien - Besuch dieses Lokal zu besuchen! Nach dem Empfang durch eine unmotivierte Kellnerin waren die Speisen die noch größere Enttäuschung! Der "gemischte Salat" ein "Minischüsserl" mit "Fertiggeraspel aus der Dose", Die Bärlauchsuppe ein "Brei", die pikanten Palatschinken, lieblos angeríchtet liegen nach 12 Std. noch wie ein Stein im Magen und der "schlimme" Geschmack klebt noch immer am Gaumen. Dafür Getränkepreise wie ein Top-Restaurant. Einmal - nie wieder!

Alexandra
Oktober 2015

Von mal zu mal schhlechter...

4,3 / 6

Als Langjährige Stammkundin muss ich jetzt endlich mal etwas loswerden. Wir (Freunde, Verwandte, Bekannte) sind immer sehr gerne ins Palatschinken Pfandl (jetzt heißt es ja "Kuchl") gegangen, aber in den letzten Monaten wurden wir immer wieder mit unangenehmen Überraschungen konfrontiert. Zu allererst möchte ich erwähnen, dass das Servicepersonal überaus kompetent und sehr Gastfreundlich ist und da ich in der Innenstadt wohne, ist das durch die vielen Touristen nicht die Regel. Also ein Hoch auf das Personal vom Pfandl :-) Das Essen hat zwar in den letzten Jahren an Qualität und Quantität verloren, ist aber noch zu empfehlen. Es gibt andere dinge die mich viel mehr stören... Allen voran wundere ich mich über den völlig unüberlegten kauf der Möbel in der süßen Küche. Neue Möbel sind ja bekanntlich ein gutes Zeichen von Fortschritt und Modernisierung, jedoch hat sich derjenige nicht viel überlegt. Ich bin zwar eine rüstige Pensionisten, jedoch hatte ich viel Mühe auf die viel zu hohen Hocker zu kraxeln. Nebenbei bemerkt wurde einer der Hocker (meiner) so absurd im Gastraum platziert, dass das Servierpersonal nur mit viel Mühe hinter mir durchhuschen konnte - mit vollen Tellern, war das ein ding der Unmöglichkeit, somit blieb mir nichts anderes über als jedesmal aufzustehen. Das war mir auf die Dauer viel zu unangenehm, aber ich denke der armen Kellnerin noch mehr. Zu guter letzt bin ich dann samt meinem hocker ans andere Ende gewandert. Die Tische haben gigantische Ausmaße, sodass wir der Kellnerin beim Servieren und Abservieren der Teller halfen, da es unmöglich war die Teller über den Tisch zu reichen. Ich selbst habe jahrzehnte im Service gearbeitet und liege mit meinen 1.76m über den Durchschnitt einer Frauengröße und hatte dennoch extreme viel Mühe über den Tisch zu reichen. Nach welchem Maß wurde hier gemessen?? Weiters frage ich mich, warum sich das Servierpersonal und das Kochpersonal zum verwechseln ähnlich sehen?? Die Tragen ja alle dasselbe Gewand (Kochgewand) Anfangs dachte ich, dass die anderen in der Reinigung sind, aber anscheinend hat man das neue Outfit an den neuen Namen des Restaurants (Kuchl) angepasst. Was für ein Glück für das Personal, dass es nicht mehr Pfandl heißt ;-) Diese Kleidung ist weder Hübsch noch bequem! Zuguter letzt, nachdem uns die Köchin von 1 1/2 Std Aufenthalt ca 60min lang angehustet hat, haben wir das Lokal verlassen. Ich hoffe es geht ihr besser!! ich hoffe, dass es künftig nicht noch mehr unangenehme Überraschungen geben wird - ungern würden wir uns nach einem anderen Lokal umsehen wollen!

Hans
September 2015

Touristen-Nepp! Nie wieder Palatschinkenkuchl!

3,8 / 6

2 Personen, 10. Sept. 2015, ca 22h, das Lokal ist fast leer (wir wissen nachher auch warum!). Wir suchen aus der Karte eine gemeinsame Hauptspeise und eine gemeinsame Nachspeise. Die Kellnerin zeigt uns eine Menükarte, wo Suppe, Haupt und Nachspeise zusammen unter 9 Euro kosten. Wir nehmen das Angebot an. Das Leberknödel ist im Inneren noch eiskalt - auf Bitte erwärmt man es auf brühheiß und 10 Minuten nicht zum Essen ... Die Eierschwammerl-Palatschinken-Panade ist tiefbraun (wie die verbrannten Billa-Semmeln), der Kaiserschmarrn klebrig-süß. Beständige laute und sehr nervige Karneval/Samba/Rio-Musik (passend zu Wiener Speisen) - wird allerdings auf Ersuchen leiser gedreht. Beim Zahlen folgt die Überraschung: Suppe+Hauptspeise kosten 12,50.-, die Nachspeise 12.- Euro. Auf Nachfrage: "Der Menüpreis gilt nur zu Mittag" - warum hat Fr. E. uns das überhaupt gezeigt? Fazit: Touristen-Nepp!!! Nie wieder Palatschinkenkuchl, auch nicht mit unseren Geschäftsfreunden.

Simone
September 2014

Super leckere Mehlspeisen - süß und deftig

5,0 / 6

Wir waren bei unserem Aufenthalt in Wien gleich zweimal hier. Sowohl der Kaiserschmarren als auch die diversen Palatschinken waren super lecker. Wir haben neben unterschiedlichen Kaiserschmarren auch süße und deftige Palatschinken probiert und alles war super lecker. Da das Lokal in einer ruhigen Seitengasse liegt konnten wir uns auch ein bisschen vom Trubel in der Innenstadt erholen. Für mich stimmt hier die Atmosphäre und vor allem das Preis-Leistungsverhältnis für die Speisen. Wir werden das Palatschinkenkuchl auf jeden Fall weiterempfehlen.

Kaiserschmarren
Kaiserschmarren
von Simone • September 2014
Barbara
März 2014

Nicht mehr weiterzuempfehlen!

4,0 / 6

Mein Mann und ich besuchen seit Jahren das Palatschinkenpfandl und waren bis vorige Woche immer sehr zufrieden. Bei unseren letzten Besuch bestand das erste Problem darin, die Speisekarte zu entziffern. Anscheinend muss diese geändert worden sein, aufjedenfall war aufgrund von Schrift und Farbe das lesen eine echte Herausforderung, eine hilfsbereite Kellnerin unterstützte uns jedoch bei der Auswahl. Als nächstes musste mein Mann feststellen, dass es die Schinkenfleckerln die er immer gegessen hatte nicht mehr in der Karte standen und sich die Auswahl in der Speisekarte ausschließlich auf Palatschinken reduziert hatte. Davon enttäuscht bestellten wir Palatschinken, deren Qualität und Geschmack weit von den gewohnten entfernt waren. Fazit: Service war wie immer sehr zufriedenstellend und auch die Wartezeiten sind mehr als akzeptabel. Jedoch aufgrund der reduzierten Speisekarte die keinen Platz mehr für Hausmannskost aufweist und den fehlenden Pepp der Palatschinken werden wir das Palatschinkenpfandl bestimmt nicht mehr weiterempfehlen.

Kai
Juni 2013

Servicewüste Pfandl

3,5 / 6

Das Essen war sehr lecker aber der Service war unter aller Kanone. Freundlichkeit kennen die Bedienungen nicht und obwohl es nur halb voll war, warteten wir nahezu 10 Minuten auf die Rechnung. Fragen nach einem weiteren Getränk oder ob es noch ein Nachtisch sein darf? Fehlanzeige...

Karin und Gerhard
Mai 2013

Ein Muss

5,5 / 6

War mein erster Besuch. Etwas verstecktes Lokal aber sehr urige Einrichtung mit altwiener Flair und mit gutem Essen. Bedienung kompedent und schnell. Pflicht für jeden Wienbesucher und Schleckermäuler.

Joe
August 2011

Palatschinken immer einen Aufenthalt wert

4,3 / 6
Hilfreich (1)

Wir besuchen als Auslandswiener immer bei jedem Wienbesuch, die "Palatschinkenkuchl" nahe dem Schwedenplatz. Das Essensangebot besteht mal - klarerweise - grösstenteils aus Palatschinken, süss und auch würzig. Die Küche ist echt Wienerisch und den Preisen entsprechend, zu empfehlen. Die Bedienungen sind sehr schnell und auch durchaus freundlich. Fazit: die Lage ist optimal im Herzen von Wien und im Zeitalter von Googlemaps nicht schwer zu finden. Leider ist das Lokal, keine Augenweide, auch dass Klo, eher etwas für Minimallisten. Sehr schade, würde sich zum Gstrotempel schlecht hin wandeln können... Vielleicht mal überlegen? Da viele Gäste sich vom Lokal abwenden...

Leon(26-30)
März 2011

Naja

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Leider mussten wir das Restaurant erst suchen. im restaurant war es sehr laut. Ein Pluspunkt is der Gratis WLAN-Hotspot, der sehr langsam war. der Palatschinken war recht Gut, von wiens "bestem" kaiserschmarren hätten wir mehr erwartet. das bolognaise war sehr langweilig. am kürzesten ist es von der U/BIM/Bushaltestelle schwedenplatz .

Anastasia
Oktober 2010

Unbeschreiblich gut

6,0 / 6

Ach wenn man doch auf Vorrat essen könnte!!! Habe Palatschinken mit Eierschwammerl (Pfifferlinge) und Spinat probiert und kann es nur weiterempfehlen. Die Süßspeisen sind natürlich auch phantastisch. Das Lokal liegt in der Innenstadt und ist einfach nur gemütlich. Unbedingt Tisch vorbestellen!!!!! Telefonnummer ist in Reiseführer der Wienkarte zu finden. Ein MUSS für jeden Wienbesucher.

Ohne Worte
Ohne Worte
von Anastasia • Oktober 2010
1 von 3