Heineken Museum
Amsterdam/NordhollandNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Cooles und interessantes Museum
Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es war interessant und ist super cool aufgemacht. Leider mussten wir ewig lange anstehen, also lohnt es sich, die Karten vorab zu kaufen. Wenn man mehrere Tage in Amsterdam verbringt, empfehle ich das Museum auf jeden Fall. Preise für personalisierte Biere sind leider komplett überteuert (ca. 7 € eine Flasche mit Namen)
"Rock th City" - Heineken Experience
Wir haben online und vorab die Heineken „Rock the City Tour“ gebucht. Preis: 25 € pro Erwachsener. (Regulärer Eintritt: 16 Euro) Hier inklusive war die Brauereibesichtigung (mit 2 Bier) sowie eine 45-minütige Grachtenfahrt (man kann auf dem Boot Getränke kaufen aber nur mit Karte bezahlen) zum Adam Lookout sowie der Eintritt auf den Lookout. (Der Eintritt auf den Lookout liegt bereits bei 12,50 € - hinzu kommen 5,00 € wenn man auf Europas höchster Schaukel „Over the Edge“ einen runde schaukeln möchte). Trotz vieler negativer Erfahrungen und Bewertungen auf div. Portalen können wir die Tour absolut empfehlen. Gebucht vorab wird die Abfahrtszeit der Grachtenfahrt – wir haben uns für 17.30 Uhr entschieden. Das Team von HE hat uns empfohlen, bereits um 15.30 Uhr vor Ort zu sein, da man die Brauerei alleine besichtigen kann und man sich dafür 2 Stunden Zeit nehmen sollte. Wir waren bereits um 15.15 Uhr und reihen uns in die Schlange von gefühlt 50 Leuten ein, welche bereits ebenfalls im Besitz von VVK-Tickets waren. Auf der anderen Seite standen gefühlt mehrere hundert Leute an, welche vor Ort Tickets kaufen wollen. Nach 20 Minuten anstehen war wir schon drin. Nach der Tickets- und Taschenkontrolle hat jeder ein Heineken-Armband erhalten, an welchem 2 Knöpfe befestigt waren – diese sind Wertmarken für je 1 Bier auf dem Rooftop-Bar. Nun läuft man einfach drauf los, sieht sich Filme an, kann in Braukessel gucken oder virtuelle Spiele spielen. Von fast allen Spielen oder Computeranimationen kann man sich ein Bild per Email senden lassen. Es gibt viel zu lachen und zu sehen und die Zeit vergeht wie im Fluge. Klar sind hier irre viele Leute unterwegs, aber das weiß man auch vorher. Nach der Brauerei wird man in eine Art Kino geführt. Nun läuft ein 4D-Film ab, bei welchem man selbst als Bier gebraut wird. Alles auf englisch, aber sehr witzig gemacht. Danach geht es an eine Art Showbar, wo es ein winzig kleines Bierchen gibt, und man mitten in eine Art Fragerunde gerät. Dies gehört zur Show und man bekommt bereits hier einen Vorgeschmack auf das Heineken Bier. Nun kommen man natürlich noch im Gift-Shop vorbei, wo es wirklich ALLES zu kaufen gibt. Von Kleidung über Haushaltsartikel bis hin Schreibwaren und Taschen. Nachdem man diesen passiert hat, geht es mit dem Aufzug zur Rooftop-Bar. Dort löst man die Biermarken in 2 Becher Heineken ein, und lässt es sich an der Bar oder im Freien/Terrasse schmecken. Von der Terrasse hat man einen tollen Blick auf die Stadt. Vor dem Ausgang erhalten wir alle einen Heinken-Schlüsselanhänger mit Flassenöffner-Funktion. Nettes Gift und nette Erinnerung. Pünktlich um 17.30 Uhr ging es aufs Boot, welches uns nach 45-Minuten (Erzählungen, Erklärungen und Info vom Personal inklusive) zum Adam-Lookout brachte. Auch hier gibt es wieder ein Gift – einen Flaschenöffner von Heineken und dem Adam Lookout Nun gibt es hier natürlich auch erst das obligatorische Bild von einem, welches man auch vor Ort käuflich erwerben oder daheim via Download erwerben kann. Oben auf dem Deck befindet sich Europas höchste Schaukel, welche zusätzlich gekostet – 5 Euro für ca. 4 min. schaukeln. Da es an unserem Tag sehr windig war, haben wir es gelassen und die Aussicht genossen. Zurück ins Centrum bzgl. zum Hauptbahnhof geht es via Fähre, welche direkt am Lookout startet. Die Fähre ist kostenlos und pendelt nur zwischen Adam und Amsterdam Centraal. Alles in allem ein gelungener Tag, welchen wir empfehlen können. Klar wird die Heineken Experice von Massen besucht, aber das weiß man auch vorher. Da es sich nicht um eine Brauerei-Führung handelt, sieht man vor Ort auch keinen Original-Brauvorgang wie es in anderen Brauereien üblich ist sowie keine Abfüllung etc. – dass aber das tut dem Spass dort keinen Abbruch. TIPP: Unbedingt VORHER Tickets online buchen!!! Viel Spass
Nie wieder! Tierquälerei + Werbekampagne
Im Heineken Experience leben mehrere Pferde in einem Stall. Sind sie nicht im Stall, dürfen sie schwere Kutschen hinter sich her ziehen. Die Pferde werden nicht artgerecht gehalten! Es gibt keinen Hof/Garten o. Ä., in dem sie frei laufen können. Jeder, der ins Heineken Experience geht, unterstützt die Tierquälerei! Zudem ist das Museum selbst (nach den ersten 30 Minuten) eine rießige Werbekampagne. Wo es nur geht, wird einem gezeigt, wie toll Heineken doch ist.
Auch für Nicht-Biertrinker interessant
Intressante 4D Show und tolles Museum. Sehr unterhaltsame Stationen.
Heineken Museum
Das Museum ist mit 17 Euro ein sehr teures Werbemuseum. Der grösste Teil besteht aus Auszeichnungen, Awards und Medaillen. Ein anderer grosser Teil sind die Werbefilme und Videos. Im Preis enthalten waren 3 Bier in einem sehr schmutzigen, klebrigen Raum mit lauter Musik, der vermutlich einmal am Tag gereinigt wird und dutzende Leute ihr Bier verschütten.
Für Heineken Fans ein Erlebnis
Die Heineken Exerience beginnt in der Lobby, wo man die Eintrittskarten zum aktuellen Preis von 17 Euro pro Person erwirbt und alles mit einem freundlichen Pläuschen mit dem netten Personal beginnt. Dann geht es vorbei an Schautafeln wo überall auf der Welt Heineken erworben werden kann. Es gibt Ausstellungen über die Anfänge dieses Bieres und die Familie, die dahinter steckt. Danach bekommt man eine Erklärung über die Zutaten des Bieres mit der Möglichkeit zur Kostung. Weiter geht es in den historischen Raum wo früher die Biere gebraut wurden. Hier hat man wieder die Möglichkeit zu Kosten und selbst Hand anzulegen. Es geht weiter, vorbei an den Stallungen mit wunderschönen Brauereipferden. Als nächstes wartet ein 4-D Abenteuer und dann endlich der lang ersehnte Moment, die heineken Experience. Man hat hier die Möglichkeit selbst ein Bier zu zapfen oder eben nur gemütlich eins zu trinken. Im weiteren Verlauf warten noch ein paar Möglichkeiten für den Heineken Fan aktiv zu werden. Sei es ein Video zu drehen oder sich als DJ zu betätigen. Und dann endlich der lang ersehnte Moment, die heineken Experience. Man hat hier die Möglichkeit selbst ein Bier zu zapfen oder eben nur gemütlich eins zu trinken. Am Ende wartet dann noch der heineken Souvenir Shop. Uns hat das Museum super gefallen und wenn man bedenkt, das man drei Biere pro Person bekommt, fanden wir den Eintritt auch ok.
Heineken Experience
Dieses "Museum" ist echt der Wahnsinn. Man zahlt 17 Euro und bekommt einen Armband wo 3 "chips" dran sind. 2 für jeweils ein Bier und 1 für ein kleines Geschenk. Man geht alleine durch das Museum und unterwegs sind immer wieder Angestellte die einem Infos geben. Unterwegs gibt es auch viele "stops" wo man sich aktiv beteiligen kann wie z.b. Emails verschicken, Bier zapfen, Videos aufnehmen,.... Dieses Museum ist wirklich die 17 Euro wert. Es hat mir sehr gut gefallen.
Originell
Ich habe schon mehrere Brauereien besichtigt; so eine Biererlebniswelt aber noch nie gesehen. Schön, dass noch einige Pferde für besondere Anlässe gehalten werden und dass man diese mächtigen Brauereipferde auch besuchen kann. Bei der kommentierten Verkostung hatten wir viel Spass - wenn man mitspielt hat man durchaus Chancen, noch ein Extra-Bierchen zu ergattern.
Dieses Museum ist wirklich ein Erlebnis
Ich war mittlerweile in 3 Brauerein. Heineken ist die 4. Man sieht deutlich, dass Heineken sich einiges einfallen hat lassen. Es gab immer wieder Überraschungen, die uns sehr gefallen haben. Was mir nicht so gefallen hat, war im Shop: Wenn man was gekauft hat, haben sie automatisch die Preise aufgerundet. Bei mir waren es zwar nur 2 Cent. Aber das läppert sich schon zusammen bei den Menschenmassen, die dort kaufen. Das hat mir schon sehr geärgert. Soetwas sollte sich ein Weltkonzern nicht leisten. Mit der I Amsterdam Card erhalten Sie 25% von 15 Euro Eintrittspreis.
Heineken Experience
Heineken Experience bietet eine gute Mischung aus Information und Entertainment und das Geschmackserlebnis eines frischen Heinekens kommt auch nicht zu kurz. Zuerst erfährt man einiges über die Firmengeschichte. Heineken ist jetzt in vierter Generation in Familienbesitz und eine der größten Privatbrauereien der Welt. Dann werden die Inhaltssstoffe erklärt und man betritt die alte Brauanlage mit den riesigen Kupferkesseln. Weiter geht es in die Stallungen, wo früher die Pferde der Brauereiwagen gestanden sind. Die Highlights der Tour sind die interaktiven Elemente. Man kann frei wählbar Highlights aus Spielen der Fußball-Champions-League betrachten. Heineken ist ja seit vielen Jahren einer der Hauptsponsoren. In einem Kino wird man mit einigen Special Effects selbst gebraut und abgefüllt. In einer weiteren Station kann man Karaoke singen und das so produzierte Video gleich per email in alle Welt verschicken. Oder eine Flasche Heineken mit Spezialetikett selbst abfüllen und am Ende der Tour bekommt man sie dann ausgehändigt. 2 x bekommt man ein Glas Heineken ausgeschenkt (im Tourpreis inbegriffen). Im Heineken-Shop mit zahlreichen Produkten vom Bieröffner bis zur Notebook-Tasche endet die Tour. Tipp: Unbedingt im Hotel darauf achten, ob es Ermäßigungen für den Eintritt gibt. Wir hatten in der Lobby ein Display mit zahlreichen Kärtchen, u. a. auch Ermäßigungsgutscheine für die Heineken Experience. Wir waren am Sonntag um 11 Uhr (zur Öffnung) da und konnten fast alleine durch die Räume gehen. Wenn man sich Zeit lässt, braucht man ca. 1 1/2 bis 2 Stunden für die Tour.