Hotel Sacher Café
Wien/WienNeueste Bewertungen (30 Bewertungen)
Traditionelles Cafe mit miserablem Service
Die Mitarbeiter in diesem traditionellen Wiener Kaffeehaus hatten bei der Arbeitsgeschwindigkeit noch viel Luft nach oben. Das mag man mit Gemütlich begründen wollen. Das man nicht alle Gerichte auf der Karte bestellen kann und nicht darauf hingewiesen wird, ist dann für ein solches Haus schon kaum nachzuvollziehen. Wir wollten einfach nur so was exotisches wie Topfenstrudel in Wien bestellen. Die alternativ bestellte Suppe wurden dann in einer verdreckten Terrine serviert. Das kann jedes noch so kleine Straßenrestaurant in Asien besser. Die lange Warten-auf-Tringgeld Pause beim bezahlen ear dann schon wieder amüsant.
Nie wieder!
Nie wieder! 12 Minuten vor 18 Uhr haben wir uns in das cafe gesetzt wurden aber nicht mehr bedient. Wir ahnten aber nichts von der Schließung. Erst als wir saßen wurden wir darauf aufmerksam gemacht. War für uns peinlich wieder aufstehen zu müssen und aus dem Lokal geworfen zu werden. Gleichzeitig wurde der Nebentisch noch serviert.
Ein Cafe mit hohem Wohlfühleffekt- Sacherqualität
Von unseren Freunden wurde eine Platzreservierung über das Internet empfohlen-eine sehr gute Empfehlung, denn vor dem Cafe warteten zum Zeitpunkt bestimmt 30 Personen, um in das Cafe zu kommen. Mit der Reservierung, die uns vom Cafe Sacher per Mail zugesandt wurde, gingen wir an der Schlange vorbei, wurden sofort empfangen und zum reservierten Platz begleitet. Der Geburtstag der Ehefrau war der Anlaß des Besuches während unseres 4-tägigen Aufenthaltes in Wien. Der Caffee und die Sachertorte wurde dem Geburtstagskind mit einem brennenden Lichtlein und einem tollen Ständchen "Happy Bhirsday...." von 4 Kellnern serviert. Eine unerwartet gelungene Aufmerksamkeit. Nochmals an das Kollektiv des Cafes herzlichen Dank für den schönen Aufenthalt. Das Cafe hat eben ein hohes Niveau.
Etwas abgehoben dieses Cafe
Wir wollten am 25.12.2018 das Cafe Sacher besuchen. Von Bekannten wussten wir, dass 1 Stück Sachertorte und 1 Kaffee ca. 12/ 13 € kosten. Egal man muss sich mal was gönnen. Als wir ankamen standen riesige Schlangen vor dem Cafe. Bei 0 Grad und eisigem Wind. Alle 15 Min. wurden nach Verlassen der Gäste wieder 2-3 Personen eingelassen. Bis wir drin gewesen wären, mindestens 1,5 -2 Stunden. Passanten meinten dass hier um die Ecke noch das Sacher Eck sei. Dorthin und ebenso 1 Menschenmenge. Es mag zwar ein Kultcafe mit hohen Preisen sein, was wir auch bezahlt hätten. Aber dafür Stunden in eisiger Luft warten, das ist ein "no go"
Einmal ins Café Sacher
Ein Name, den wie mit kaum einen anderen mit Wien verbindet, das ist Sacher. Damit denkt man in erster Linie an die berühmte Sachertorte. Aber wer in das Café Sacher will, der muss zum Teil víel Geduld haben, da meist starker Andrang herrscht. Wir hatten Glück und es war nicht der große Andrang, wie wir dies auch schon gesehen hatten. Leider war die Bedienung nicht besonders freundlich, die Torte war gut (aber nicht das Erlebnis, das man sich evtl. erhofft). Auch wenn man die Lage und den Namen Sacher mit einrechnet, erschienen uns die Preise relativ hoch. Wir waren einmal im Café Sacher (was ja eigentlich schon fast ein MUSS ist), aber das genügt uns.
Nicht unbedingt preiswert - aber immer gut besucht
Über Sacher in Wien muss man ja (fast) nichts mehr sagen. Es dürfte das bekannteste Wiener Café / Kaffeehaus und eines der bekanntesten Wiener Hotels sein. Damit man ins Café kommt, so muss man sich manchmal schon länger anstellen, da (fast) jeder einmal ins Café Sacher will. Und wenn man es dann geschaft hat, so erwischt man unter Umständen einen Kellner, der in Sachen Freundlichkeit am falschen Platz ist. Dann noch ein Stück Sachertorte und einen Kaffee – und schon ist das Portmonee um einiges leichter (bzw. das Konto schrumpft entsprechend). Das Café Sacher lebt nach meiner Meinung viel von seinem früheren Ruf. Die Qualität ist zwar gut, doch sind die Preise recht hoch. Selbstverständlich muss man alleine für den Namen Sacher schon das eine oder andere mehr bezahlen. Und - nicht alle Kellner sind so, wie man sich nette, freundliche Bedienungen vorstellt – oder ist das der Wiener Schmäh? Anmerkung: Auch andere Kaffeehäuser haben gute Kuchen, Torten, Kaffee usw.
Es wurde mehr Platz geschaffen
Vor ein paar Jahren gab es im Haus neben dem Café noch einen Laden, in dem man die Spezialitäten des Hauses kaufen konnte. Inzwischen ist der Laden weiteren Tischen gewichen, der Ladenverkauf findet jetzt in einem Kiosk auf dem Bürgersteig vor dem Haus statt. So wird das Sacher anscheinend dem zunehmenden Gästestrom gerecht – aber das Café wird auch immer mehr zum Massenbetrieb.
Immer wieder!
Vom 25..6.- 1.7.2017 unternahm ich eine Reise nach Wien. Neben vielen Besichtigungen machte ich einen 1. Aufenthalt im Cafe Sacher zur Mittagszeit. Dort bestellte ich ein Wiener Schnitzel., das ausgezeichnet mundete. Die Portion war sehr groß, 2 Personen hätten davon satt werden können. Zum Essen wählte ich einen Chardonnay Wein. 2 Tage später wählte ich ein Stück Sachertorte. Sie ist ein absolutes Muss für den Wienbesucher. .Der ausgezeichnete freundliche Service regte zum nochmaligen Besuch des Cafe Sacher an.
Hier isst man Sachertorte
Sehr gutes Café im historischen Hotel Sacher. Sehr zu empfehlen die original Sachertorte mit Schlagsahne.
Cafe Sacher
Das Cafe Sacher geshen zu haben, das reicht nicht. Man muss einmal dort gesessen sein und das Sacher erlebt haben. Es ist ein unbedingtes MUSS in Wien. Es ist nicht besonders modern, auch nicht besonders chic, aber es ist das Sacher!. Die Preise sind hoch, aber man gönnt sich das ja auch nicht jeden Tag. Die Sachertorte muss nicht sein, da gibt es besseren Kuchen in anderen Kaffeehäuser